Ich hab gerade die Ironman Federn montiert. (was ne schufterei)
Aber hat sich schon gelohnt.
Kann ja mal vorher nachher Bilder posten.
Die Anhebung ist vorne auch stärker als hinten.
Und am Fahrverhalten hab ichs definitiv auch gemerkt das Rollen hat abgenommen, jetzt noch 22mm Stabi hinten *träum*
Die unterschiedliche höhenzunahme dürfte daher kommen, das in den hinteren Dämpfern ein Niveauausgleich versteckt ist. Die "normalen Federn" sind so ausgelegt, das ein teil der Last auf dem Niveauausgleich liegt. (Daher das "Hängepoppo-Problem bei defekten Dämpfern)
Deine Federn sind höher, und müssen jetzt alles alleine tragen. Der Niveauausgleich greift erst wieder bei "Normalhöhe am Dämpfer"
PS: Mit stärkeren Stabis wirst du im Gelände wieder erheblich schlechter.
Du hast durch die Höherlegung schon negativ-Federweg eingebüßt. (Weniger Ausfedern) Wenn mit stärkeren Stabis die, von Haus aus schon geringe, Verschränkung weiter minimierst, dann wird das ein reines Show-Car.
Für's Gelände hängt man die Stabis am besten ganz aus.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »El Meck« (5. August 2011, 01:01)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Pegasus_HH« (6. August 2011, 16:04)
@El Meck
Soweit zur ABE von MAD:
"Der Satz wird ohne Gutachten geliefert. Der ordnungsgemäße Einbau muss durch eine zugelassene Prüforganisation bestätigt werden. Eine Sonderabnahme ist erforderlich. Bitte klären Sie das im Vorfeld Ihrer Bestellung mit Ihrer Prüforganisation ab. Gern sind wir Ihnen hierbei nach Möglichkeit behilflich."
1 Besucher