Du bist nicht angemeldet.

blackbini

Anfänger

  • »blackbini« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9

Registrierungsdatum: 20. Januar 2015

  • Private Nachricht senden

1

Freitag, 20. Februar 2015, 14:05

Leistung - durch entfernen von Drosselungen

Hallo Zusammen

Hinweis vorab: Ich habe ein Forester 2l XT (jg. 03) welchen ich als Daily Sleeper umbaue

Natürlich gibt es schon einige Themen zur Leistungssteigerung und es ist mir auch klar, dass ChipTuning sicherlich nötig sein wird.
Aber letztes Mal hat mir einer erzählt, dass nicht nur der kleine Vorkat in der Downpipe ein ziemliche Bremse ist, sondern auch dass es in der Ansaugbrücke noch etwas geben soll, was massiv bremst.
Weiss jemand was das dort genau ist? und wie ich dort die maximale Power raushole?

Gibt es noch weitere "Drosselungen" die mir die wohl verdiente Leistung nehmen :) ?

Bisher habe ich schon die Ansaugung umgebaut welche die Kalluft über das Nebelscheinwerferloch in den Motor drückt anstatt warme Luft hinter dem Scheinwerfer anzusaugen.
Die unnötige Scheinwerferreinigungsanlage habe ich umgebaut, als manuelle LLK-Besprühung B) (sehr nützlich wenn er warm ist)
für mehr LL Kühlung habe ich die STI Hutze montiert B)
Und einen Maxspeed ESD habe ich schon mal drunter

Wenn alle original verbauten Drosselungen weg sind und der Zahnriemen gewechselt ist :) befasse ich mich dann mit ChipOptimierung :)

Danke schonmal für Tipps :)

steffl1

Fortgeschrittener

Beiträge: 540

Registrierungsdatum: 2. August 2009

Wohnort: Österreich

  • Private Nachricht senden

2

Freitag, 20. Februar 2015, 14:28

sondern auch dass es in der Ansaugbrücke noch etwas geben soll, was massiv bremst.

Kann eigentlich nur das TGV sein was er meint.Kostet ein paar PS und Nm würde Ich aber lassen.

Grundsätzlich das Einfachste wäre die Uppipe gegen eine katlose ersetzen (z.B vom sti)
Downpipe mit 200 Zeller rein und eine durchsatzfreudigere Catback und ab zum Ecutek Dealer.
Ca. 280 PS und 400 Nm schauen dabei raus.
Mehr wären wegen dem scwächeren 5 Gang Getriebe sowieso nicht sehr gesund. :thumbup:
MY14 Subaru XV 2.0D
MY16 Ford Focus RS MK3 Mountune M400R

blackbini

Anfänger

  • »blackbini« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9

Registrierungsdatum: 20. Januar 2015

  • Private Nachricht senden

3

Freitag, 20. Februar 2015, 14:58

Danke schon mal für deine Antwort :)

Aus diesem Beitrag (TGV System macht probleme) leite ich her, dass ich vermutlich gar kein TGV drin habe , aber weiss es leider nicht sicher. das brauche ich ja eh nicht wenn es nur für ein paar blöde Emissionen ist wenn er kalt ist. B) ?
Je mehr Power desto mehr Power :)

Aus einem anderen Thread in diesem Forum habe ich ebenfalls gelesen, dass meine Uppipe kein Kat drin hat. Bist du sicher, dass meiner einen drin hat?
Die Downpipe wird auf jedenfall optimiert 8)

208-300ps ist genau meine zielleistung 8)

daddy

Fömi im Impreza GT Club

Beiträge: 7 449

Registrierungsdatum: 5. Oktober 2008

Wohnort: Landkreis Schleswig-fFlensburg Grenzregion zu Dänemark

  • Private Nachricht senden

4

Freitag, 20. Februar 2015, 16:03

Mit dem kleinen Forry-Lader tut sich kein Horizont von 280 + PS auf.
Selbst mit dem TDo4 vom WRX kommt man nicht dahin....
und ohne ECUTEK zeitgleich ....hat man sich eine zusammengewürfelte Wüste geschraubt,
die allenfalls ruhigen Gewissens ein Fahren im Unterdruck-Bereich rechtfertigt....und wenn Du DRÜCKEN
willst ....such´mal gleich unter SUCHE einen Ersatz-Motor.

steffl1

Fortgeschrittener

Beiträge: 540

Registrierungsdatum: 2. August 2009

Wohnort: Österreich

  • Private Nachricht senden

5

Freitag, 20. Februar 2015, 16:43

Mit dem kleinen Forry-Lader tut sich kein Horizont von 280 + PS auf.

Ach ja der 03er Fori ist ja der mit 177PS ,war jetzt beim 2,5 Liter....

Da kommt man wohl mit original Turbo nicht über 240PS/340NM hinaus.(Angaben von Koch Stufe 2)
MY14 Subaru XV 2.0D
MY16 Ford Focus RS MK3 Mountune M400R

d3nn1s

Fömi im Impreza GT Club

Beiträge: 908

Registrierungsdatum: 27. März 2012

Wohnort: Mannheim

  • Private Nachricht senden

6

Freitag, 20. Februar 2015, 17:46

Also ich hab mit meinem grade frisch abgestimmt 270 PS. Willst du 300 PS radleistung? Das wird unmöglich.
Sofern dein Förster noch komplett original ist hat er einen kat in der up und downpipe und sicher auch TGV. Am einfachsten wäre catless up und downpip und ne STi ansaugbrücke, TGV raus programmieren lassen und gut is. STi llk, aga mit wenigstens 2,5zoll und ein gesunder td04 geben "locker" bis 280 PS. Das 5 gang verkraftet locker mehr als 400nm, dann nimmt der Verschleiß aber exorbitant zu.
Fahrzeuge:

Subaru Impreza GT my00 --> Sold
Subaru Impreza WRX STi Prodrive my02
Subaru Legacy my00 20th Anniversary --> Sold
Subaru Forester XT "STi" my03 --> Sold
Subaru Legacy Outback H6 3.0 my02

Beiträge: 1 620

Registrierungsdatum: 27. November 2001

Wohnort: Steg im Tösstal

  • Private Nachricht senden

7

Freitag, 20. Februar 2015, 18:13

Aus einem anderen Thread in diesem Forum habe ich ebenfalls gelesen, dass meine Uppipe kein Kat drin hat. Bist du sicher, dass meiner einen drin hat?

2.0 XT hat 100% einen Kat inkl. Temperatursonde drin :prophezei:
der 2.5 XT hat dann keinen Kat mehr drin, analog zum STI

Ich hab bei meinem eine STI Uppipe verbaut und die Sonde mit einem Widerstand überbrückt

Zudem sind verbaut:
- TD04 Lader
- 3" Komplettanlage ab Turbo
- Open-ECU Optimierung

Gehe diesen Frühling mal auf den Prüfstand.
1991 Toyota MR2 SW20
2013 Volvo V70 D5 AWD

blackbini

Anfänger

  • »blackbini« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9

Registrierungsdatum: 20. Januar 2015

  • Private Nachricht senden

8

Montag, 23. Februar 2015, 13:10

danke für die vielen Antworten.

Ich nehme an, dass ich einen TD04 Lader eintragen müsste, richtig? Mein Ziel ist es nähmlich mit meinem Subi möglichst wenig zur MFK dackeln zu müssen, da dieser nur mein Daily ist.

Deshalb werde ich vermutlich folgendes Setup wählen: "optimierte" Up- und Downpipe (für den Anfang später Edelstahl von maxspeed) , STI Ansaugbrücke und LLK klingt auch noch gut :)
Sicherlich braucht dann das Ganze noch eine Chip-Anpassung, welche ich standesgemäss selber vornehmen werde :) (wenn das klappt :) )
Wieviel Ladedruck vermag das kleine Laderchen ? 1,2Bar? :)

zum Temperatursensor in der Uppipe noch eine Frage: Hast du den Widerstand eingebaut, weil die Temperatur sich verändert hat, oder weil die STI Pipe keinen Anschluss mehr hat?

ich freue mich schon auf das Projekt :) Falls jemand Lust hat zu helfen die Up-und Downpipe rauszuwürgen sind Freiwillige gerne gesehen :whistling:

ilPatrino

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 747

Registrierungsdatum: 23. November 2008

Wohnort: Halberstadt

  • Private Nachricht senden

9

Montag, 23. Februar 2015, 13:25

jap, den td04 (genau wie das mapping und die teile im ansaug- und abgasweg) müsstest du eintragen lassen. dazu wäre ein komplettes abgasgutachten notwendig (sehr deutlich 4-stellig), was durch die entfernung der kats mit ziemlicher sicherheit nicht zu bestehen ist.

sprich: keine einzige deiner umbauten ist in irgendeiner weise legal umzusetzen... :grummel1:

welche schlüsse bzw. konsequenzen du jetzt aus dieser antwort ziehst, überlasse ich ganz dir :gruebel:

€dit: der sti hat diesen sensor nicht - sprich das gewinde fehlt.

zum ladedruck - selbst wenn er den druck bringen könnte, geht ihm bei höheren drehzahlen die puste aus - es fehlt einfach der durchsatz. selbst mein td04 hat bei redline nur noch 0,irgendwas bar gebracht...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ilPatrino« (23. Februar 2015, 13:30)


d3nn1s

Fömi im Impreza GT Club

Beiträge: 908

Registrierungsdatum: 27. März 2012

Wohnort: Mannheim

  • Private Nachricht senden

10

Montag, 23. Februar 2015, 15:55

Ich hab aus meiner Wrx uppipe einfach den kat raus und somit die temp Sonde drin gelassen. Die Sonde weiter zu nutzen ist gar nicht so schlecht.

Ich fahre meinen td04 mit ca 1,1 bar und die hält er auch ganz gut bis 5500 denn ab da machen die Ventile "zu" da die forester Nockenwellen nicht so scharf sind wie vom Wrx oder STi.
Fahrzeuge:

Subaru Impreza GT my00 --> Sold
Subaru Impreza WRX STi Prodrive my02
Subaru Legacy my00 20th Anniversary --> Sold
Subaru Forester XT "STi" my03 --> Sold
Subaru Legacy Outback H6 3.0 my02

blackbini

Anfänger

  • »blackbini« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9

Registrierungsdatum: 20. Januar 2015

  • Private Nachricht senden

11

Montag, 23. Februar 2015, 17:28

Ok, dann ist wohl di einzige möglichkeit legal& zahlbar zu bleiben, eine ab turbo anlage von maxspeed? + mapping

Dann werde ich wohl hier öffentlich wo auch die rennleitung mitliest verkünden dass ich nur legal fahren werde :) ;)

Ach nein , offizielle abgastests werden ja bei heissem Motor gemessen soweit mir bekannt ist. Und wenn der grosse Hauptkat erst mal heiss ist bring der die nötige filtration schon B)

Wenn du d3nnis den td04 mit 1.1 fährst wird es wohl recht bitter für meinen minilader :'( unter volllast bin ich bis jetzt auf 0.8 bar gekommen, da liegt wohl nicht all zu viel drin. :S


Btw. Wird er nicht viel zu laut mit aga ab turbo und solchen sachen? Ich meine nur mit dem ESD ist es schon seehr angenehm für mein Ohr :)