Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Subaru Community. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Beiträge: 645

Registrierungsdatum: 11. Dezember 2006

  • Private Nachricht senden

41

Dienstag, 15. Januar 2008, 22:00

nen `00er Ecutek Förster mit TD04 hab ich mitte dezember bei nem trackday erlebt. zwar nur am beifahrersitz aber als beifahrer sollte einem das normal eh schneller vorkommen

also überzeugt hats mich nicht - fairerweise muss ich erwähnen dass der 225/50 17 oben hatte während ich ja nur 16er fahr. ich weiß jetzt nicht wieviel leistung die größeren walzen fressen aber davon abgesehn der is nicht merkenswert besser gegangen als meiner (derzeit 1,0 bar)


hab also meine ecutek pläne verworfen und werd eher in leichte felgen investiern wenn ich welche mit gutachten fürn förster finde. ecutek würd vielleicht beim verbrauch noch sinn machen. derzeit brauch ich immer so 14 aufwärts. also 200km und der halbe tank is weg und die andeere hälfte verfliegt sowieso im zeitraffer. ich hoff das liegt jetzt nur am kalten wetter und den kurzen strecken.







@Big-CH-1

http://www.wheelweights.net/

hätt nicht gedacht dass es da soooo große unterschiede gibt.
die ENKEI serienfelgen in 15" am mx-5 wiegen 6,1kg, ich hab Borbet LS die wiegen 8,4. der unterschied is beim beschleunigen schon ordentlich spürbar. ich stell mir jetzt grad vor wie das ding mit den 3,6kg VOLK felgen abgehn würd

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »HerrDerInge« (15. Januar 2008, 22:02)


Box_10

Fortgeschrittener

Beiträge: 245

Registrierungsdatum: 20. Juni 2005

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

42

Mittwoch, 16. Januar 2008, 12:32

Ich denke das hat weniger mit dem gewicht zu eher was mit der Reifenbreite, Reifendurchmesser und dem Abrollwiderstand.

Deshalb rüsten ja gewisse Hersteller ihre Benzinsparmodelle mit leichtlaufreifen aus.

43

Mittwoch, 16. Januar 2008, 13:32

Zitat

Original von HerrDerInge
hab also meine ecutek pläne verworfen und werd eher in leichte felgen investiern wenn ich welche mit gutachten fürn förster finde. ecutek würd vielleicht beim verbrauch noch sinn machen. derzeit brauch ich immer so 14 aufwärts. also 200km und der halbe tank is weg und die andeere hälfte verfliegt sowieso im zeitraffer. ich hoff das liegt jetzt nur am kalten wetter und den kurzen strecken.



Stimmt, achte auf die Felgen und investiere dort richtig.

Für mich ist EcuTek aus folgenden Gründen wichtig: Leistung (fahre noch mit Original-LD, habe aber den TD04 drin / saubere Kennfeld-Abstimmung wegen den Änderungen Turbo/ESD.
Zudem habe ich dann rel. gute Sicherheit bzgl. LD, da das Steuergerät sauber darauf abgestimmt ist.


@Box_10
Reifenbreite&Abrollwiederstand geb ich dir Recht. Abrollumfang ist nahezu identisch zu Original => keinen Einfluss. Aber das liebe Gewicht ist halt immer und überall ein "Problemchen" => Drehmoment/Hebelkraft.


BIG
HUBRAUM statt WOHNRAUM

Beiträge: 645

Registrierungsdatum: 11. Dezember 2006

  • Private Nachricht senden

44

Freitag, 25. Januar 2008, 08:46

Zitat

Original von BIG-CH-1

Stimmt, achte auf die Felgen und investiere dort richtig.








tja, mit leichten felgen schauts schlecht aus. ich hab jetzt schon zahlreiche anfragen geschrieben hab aber was gutachten angeht nur absagen bekommen.

bei uns kriegt man ja keine wirklich leichten felgen - die OZ ultraleggera is im gewichtsvergleich ja auch nur mittelklasse kann aber optisch auch nix ( find ich)

kann jetzt nur schaun ob ich unauffällige leichte 16er finde und die mit der orignaldimension 215/60 16 fahrn. dürfte wenns nicht allzu stylisch is bei ner kontrolle nicht auffalln weils da normal eh nur auf die reifendimension schaun aber wenn so ne felge dann schon nen doppellochkreis hat dann wars das... ;(


Zitat

Original von BIG-CH-1
Für mich ist EcuTek aus folgenden Gründen wichtig: Leistung (fahre noch mit Original-LD, habe aber den TD04 drin



ich hab jetzt vor ein paar tagen wieder mal den ladedruckkontroller gewechselt und den reingetan der 0,8 eingestellt is - is das schon ein heftiger unterschied zu den 1,0 die ich die letzten monate gefahrn bin. kann mir gar nimma vorstelln den mit 0,6 seriendruck zu fahrn.

hab mit jetzt aber diese MSBCs ( http://www.3barracing.com/product_2.htm ) bestellt und werd dann mit den dingern zwischen serie und den 2 manuellen controllern umschalten - dann spar ich mir das dauenrde umstecken - das dauernde schläuche im motorraum umstecken fällt dann endlich weg

Beiträge: 645

Registrierungsdatum: 11. Dezember 2006

  • Private Nachricht senden

45

Montag, 4. Februar 2008, 09:05

Zitat

Original von HerrDerInge

ich hab jetzt vor ein paar tagen wieder mal den ladedruckkontroller gewechselt und den reingetan der 0,8 eingestellt is - is das schon ein heftiger unterschied zu den 1,0 die ich die letzten monate gefahrn bin. kann mir gar nimma vorstelln den mit 0,6 seriendruck zu fahrn.




ich hab am freitag wieder den orignalen schlauch angesteckt und hab mir vorgenommen mal 1-2 wochen so zu fahrn, nur mal rein aus neugier wie sich das auf den spritverbrauch auswirkt. nach dem wochenende kann ich schon mal sagen es wirkt sich sicher positiv aus weil es absolut lähmend geht und erst gar nicht zum flott fahren animiert

so machts mal überhaupt keinen spaß und 2 wochen halt ich so sicher nicht aus ;(

war aber auf jeden fall mal ne lehrreiche erfahrung und jetzt weiß ich wieder warum es die 2 liter mehrverbrauch wert is :D

interessant auch um wieviel leiser der Laser ESD bei seriendruck is.

46

Montag, 4. Februar 2008, 21:19

So, er ist getekkt =)

Der Forry läuft jetzt um einiges runder im Teillastbereich und beim Beschleunigen.
Und mit dem TD04 & EcuTek kommen wirklich wieder GT-Gefühle hoch :anbet:

Roman hat wirklich wieder perfekte Arbeit geleistet (ist ja nicht umsonst einer der besten, wenn nicht der Beste!).
Alltagsfahren im unteren und mittleren Drehzahlbereich Tipp Topp und ab 2'800 U/min geht's los und ab 3'000 U/min gibt's den sehnlichst gewünschten Knickschlag :tongue: :crazy:
Dann zieht er hoch und zieht und zieht und zieht ...

Werde mal noch den Verbrauch etwas beobachten und poste dann noch weitere Daten ...

So, der Turbo ruft ähhh pfeift :tschuess:


BIG
HUBRAUM statt WOHNRAUM

Beiträge: 645

Registrierungsdatum: 11. Dezember 2006

  • Private Nachricht senden

47

Montag, 4. Februar 2008, 21:47

na fein!

hast du zufällig ne Ladedruckanzeige? mich würd mal interessiern welcher druck mit ecutek jetzt ansteht...



Zitat

Und mit dem TD04 & EcuTek kommen wirklich wieder GT-Gefühle hoch


kann ich leider nicht nachvollziehn. bin bisher nur mit böse gemoddeten GTs und STIs und das is ja gleich ne ganz andere liga

wie so ein serien GT geht weiß ich leider nicht - gibts überhaupt serien subarus? :D

48

Sonntag, 10. Februar 2008, 21:39

Also, hab das Weekend dank traumhaftem Wetter mit dem Forry richtig genossen.

Die Leistung spüre ich am meisten in den ersten Gängen bei voller Beschleunigung. Der geht wirklich sehr, sehr gut ab Stand und was ich jetzt merke ist, dass das Fahrwerk nun mit den Kräften mehr zu kämpfen hat (Nickbewegung).

Bzgl. Ladedruck: 1.25 abfallend auf 1.0 bar (mit EcuTek) => Leistung satt ...

Gehe dann bei Gelegenheit mal auf einen Prüfstand :D


PS: Verbrauch zur Zeit 10.8 Liter (Stadt & Überland / OHNE Autobahn)


CU
BIG
HUBRAUM statt WOHNRAUM

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »BIG-CH-1« (10. Februar 2008, 21:42)


Beiträge: 645

Registrierungsdatum: 11. Dezember 2006

  • Private Nachricht senden

49

Sonntag, 10. Februar 2008, 22:46

na ok, da hat sich meine meinung gegenüber ecutek grad wieder verschoben. vielleicht sollt ich ja doch :) hab jetzt eh nen dritten job vielleicht bring ich ja dieses jahr doch noch alles unter (neulack und 17er fürn mx-5, neue felgen fürn förster und vielelicht jetzt noch ecutek)

danke, und halt uns auf dem laufenden.


PS: weil du ja damals geschrieben hast du du hättest nach dem laderwechsel mehr gefühltes drehmoment erwartet - wie is es jetzt?

50

Montag, 11. Februar 2008, 13:34

Zitat

Original von HerrDerInge
PS: weil du ja damals geschrieben hast du du hättest nach dem laderwechsel mehr gefühltes drehmoment erwartet - wie is es jetzt?



Ja besser auf jeden Fall, kann so im 3./4./5. Gang ohne unbedingt runter zu schalten recht zügig beschleunigen.
Bin halt etwas drehmomentverwöhnt von meinem Zweitwagen (Jeep CJ7 5.0 Liter V8 8) )
HUBRAUM statt WOHNRAUM

Beiträge: 645

Registrierungsdatum: 11. Dezember 2006

  • Private Nachricht senden

51

Montag, 11. Februar 2008, 13:51

ja aber richtig dieselmäßiger druck oder doch eher sanft in der entfaltung ?

im 4ten kann ich im freiland auch ganz gut überholen. 60-160 4ter gang so um die 11 sek. das is bei dem jetzigen kühlen wetter die reinste freude :D

das is jetzt bei ca. 0,85 ba. ich stell mir das mit den 1,25 die du mit dem ecutek hast jetztr mal richtig spaßig vor. ach verdammt ich weiß wenns hier nen ecuteker in der nähe gäb würd ich morgen bei dem auf der matte stehn aber 1800km hin und zurück oder einfach nur ECU einschicken und nicht wissen was man da zurückkriegt is für mich beides wenig verlockend ;( ;( ;(

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »HerrDerInge« (11. Februar 2008, 13:52)


52

Montag, 11. Februar 2008, 14:24

Das kommt ganz auf das Drehmoment bei entsprechender Drehzahl an.
Die Diesel haben einfach bei tieferen Drehzahlen mehr Drehmoment, somit ist das Gefühlsempfinden bzgl. "dieselmässiger Druck" ganz unterschiedlich. Nen 2.0 Liter Benziner wirst du nie damit vergleichen können, da das Drehmoment nun mal bei höheren Drehzahlen anliegt. Das ändert auch mit EcuTek nicht drastisch ...

Auf jeden Fall spüre ich das höhere Drehmoment (sollten nun zw. 340-360 Nm anliegen; alle Kats noch drin!), aber eben bei höheren Drehzahlen (schätze so um die 2'900 U/min) als ein Diesel ...

Nun, schwierig für dich zu entscheiden, das verstehe ich :rolleyes:

Für mich ist halt mehr die Leistung (nun ca. 250-260 PS) mit höheren Drehzahlen wichtig. (gefällt mir mehr :D )
HUBRAUM statt WOHNRAUM

Beiträge: 645

Registrierungsdatum: 11. Dezember 2006

  • Private Nachricht senden

53

Freitag, 15. Februar 2008, 12:04

so. nachdem ich mich die letzte zeit mit seriendruck abgequält hab war ich heut tanken. nachdem ich die letzten tage eigentlich nur meine üblichen kurzstrecken von 7km ins büro hatte kann ich das ja gut vergleichen. der unterschied macht gut und gern 2,5 liter auf 100km aus. aber aich spaßfrei



ich hab mir jetzt aber eh schon was mit nem chiptuner ausgemacht. der is zwar mit 890€ +130 fürn prüstand eh gleich teuer wie Ecutek aber hier in der nähe und der versteht sein geschäft auch. hab mich mal ausführlich mit ihm ausgesprochen was ich verändert hab, dass ich alter schotte auch weiterhin nur 95 oktan tanke und dass ich mehr auf sparsamkeit als auf leistung wert leg.
einziger knackpunkt - er weiß noch nicht zu 100% ob er in förster reinkommt weil er zu viel stress hatte um in mal eben anzustecken. ende februar weißß ich dann mehr.
er meint Ecutek schön und gut aber die maps kriegt er an nem tag auch selber hin und braucht da keine blöde lizenz pecken

mal schaun. falls nicht hab ich nen Ecuteker in 310 km entfernung gefunden. preislich sinds ja eh scheinbar gleich nur is der in Budapest - hoffe dass es da keine sprachlichen barrieren gibt






@BIG-CH1

was hastn jetzt ausser dem TD04 noch drin? andere einspritzdüsen, benzinpumpe, Downpipe, ESD? wasn alles?

prüfstandsdiagramm?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »HerrDerInge« (15. Februar 2008, 12:06)


Beiträge: 645

Registrierungsdatum: 11. Dezember 2006

  • Private Nachricht senden

54

Sonntag, 17. Februar 2008, 01:18

haben heut mal nen durchzugstest mit den 0,85 bar gemacht. also im 5ten gang von 80 los und wollten bis 180 zeitmessen aber is dann doch etwas weiter gegangen :D aber was da dann sprit reingeronnen is is ein anderes thema

http://www.youtube.com/watch?v=qZdiw66lEV4

Beiträge: 1 442

Registrierungsdatum: 11. Februar 2014

Wohnort: Bordesholm

  • Private Nachricht senden

55

Sonntag, 17. Februar 2008, 11:56

hast du eien Fotocam mit Videofunktion?
Die kann man sehr gut mit Doppelseitigem Klebeband auf z.B. dem Lenkrad befestigen.

Zieht der so untenrum besser als ein Serien WRX? Hab das mal probiert aber nur bis 130. Da sieht man nicht so viel

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Nordlicht« (17. Februar 2008, 12:06)


56

Sonntag, 17. Februar 2008, 21:16

Zitat

Original von HerrDerInge
was hastn jetzt ausser dem TD04 noch drin? andere einspritzdüsen, benzinpumpe, Downpipe, ESD? wasn alles?

prüfstandsdiagramm?



Nur ESD. Auf den Prüfstand geh ich dann mal bei Gelegenheit ...
HUBRAUM statt WOHNRAUM

Beiträge: 645

Registrierungsdatum: 11. Dezember 2006

  • Private Nachricht senden

57

Montag, 18. Februar 2008, 00:07

Zitat

Original von Nordlicht
hast du eien Fotocam mit Videofunktion?


Zieht der so untenrum besser als ein Serien WRX?





is nur handyvideo sonyericsson w810i

den vergleich mit nem serien WRX kann ich nicht machen - kenn keinen WRX der noch serie is :D aber generell sollte der alte s-turbo untenrum besser stoffen. höhere verdichtung ( der hat noch 8,5:1) - mehr drehmoment, und auch die nockenwelle is eher für die unteren drehzahlen gedacht

Beiträge: 645

Registrierungsdatum: 11. Dezember 2006

  • Private Nachricht senden

58

Mittwoch, 5. März 2008, 09:10

und...gibts was neues? zufrieden mit Ecutek?
hat sich was verändert am verbrauch?

ich wollt meinen schon machen lassen aber der is jetzt schon 5 tage in der werkstatt - das wird teuer und iwrd mich in meinem budget sicher etwas zurückwerfen ;(

dann lass ich ihn eben erst im herbst tekken aber jetzt bin ich mal gespannt wie er läuft wenn schon so viel getauscht wurde

gocart

Schüler

Beiträge: 83

Registrierungsdatum: 3. April 2007

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

59

Donnerstag, 24. April 2008, 18:17

So mal eine kleiner zwischen stand von mir.
Habe TD04 verbaut uppipe und Downpipe geändert
fahre 1,3 bis 1,4 bar Ladedruck und offens Blow off.

Das hat gereicht um in Magdeburg bei Day of Thunder ( 1/8 Meile ) den 2 Platz zubelegen mit einer
Zeit von 8,46 Sekunden.
Bin auf Hildesheim gespannt was die 1/4 meile sagt.=)

Gruß Gocart

Beiträge: 1 442

Registrierungsdatum: 11. Februar 2014

Wohnort: Bordesholm

  • Private Nachricht senden

60

Donnerstag, 24. April 2008, 18:53

Zitat

Original von gocart
Bin auf Hildesheim gespannt was die 1/4 meile sagt.=)
Gruß Gocart


Ich peil mal eine 14.00 an. Müsste eig. zu schaffen sein, wenn man mit mehr schmackes anfährt.
Angemeldet bin ich schon