Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Subaru Community. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Freerider

Fortgeschrittener

  • »Freerider« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 231

Registrierungsdatum: 19. September 2003

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

1

Mittwoch, 11. Januar 2006, 13:28

Turbobums beim Forester 2.0T?

Hallo

Seit einiger Zeit kann ich beim Beschleunigen bei ca. 3300 rpm einen starken Anstieg der Beschleunigung spüren - wie der Tubobums beim GT . Früher war die Kraftentfaltung sehr gleichmässig aber seit einiger Zeit ist der Turbobums im 2. und 3. Gang stark spürbar.

Soweit ich weiss, fängt der Softturbo beim Fori ab ca. 2000 rpm an zu komprimieren.

Hat mein Fori ein Problem oder ist er jetzt so richtig eingefahren? Nicht dass mich der Turobbums stören würde - aber wenn was nicht stimmt...

Zusem bollert er seit einiger Zeit auch so schön - so richtig Boxermässig .

Gruss Michi

Quer ist schöner als schnell!

Strexe

Profi

Beiträge: 1 518

Registrierungsdatum: 23. Januar 2005

Wohnort: Berlin-Spandau

  • Private Nachricht senden

2

Freitag, 13. Januar 2006, 11:07

Hi Michi,

muß ja nicht immer gleich was kaputt sein...

Ich hatte auch das Gefühl, daß unser Fori grad besser geht. Vielleicht liegt's daran, daß wir ihn grad im Schnee mal so ordentlich gequält haben und dabei die Eku umprogrammiert haben. Oder es liegt an der kalten Luft?

Hast Du den Serientopf noch drunter? Eventuell warst Du ja auch letzter Zeit zügiger unterwegs und hast ihn frei gefahren?

Gruß
Susanne


Wolfgang2002

Fortgeschrittener

Beiträge: 505

Registrierungsdatum: 30. November 2004

Wohnort: Schlüchtern

  • Private Nachricht senden

3

Freitag, 13. Januar 2006, 12:14

Hallo zusammen,

wenn sich ein "Sauger" 'mal in diese Diskussion hängen darf:

Zu gut kann ein Auto doch nicht gehen, oder ?

Mal im Ernst, Michi, ich vermute wie Susanne, dass Du den Forri schön freigefahren hast. Dann kommt Leistung und Sound (im Rahmen der serienmäßigen Möglichkeiten).
Mittlerweile fängt unser Outback auch schön an zu grummeln - obwohl es mir ein bißchen zu wenig ist ...

Viele Grüße

Wolfgang

(Subaru Outback 2,5i Celebration MY05 MT)


geändert von: wolfgang2002 on 13/01/2006 12:14:47

Freerider

Fortgeschrittener

  • »Freerider« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 231

Registrierungsdatum: 19. September 2003

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

4

Freitag, 13. Januar 2006, 12:56

Hi Wolfgang und Susanne

Danke für die Hinweise.

Zu gut fahren? Nö, tut er nicht - aber mehr darf es immer sein .

Wegen dem kaputt - dachte nur, dass villeicht was nicht stimmt, wenn er im unteren Drehzalbereich ist.

Gut eingefahren sollte er sein und freigefahren auch - evtl. ist demzufolge der Staudruck im Abgastrakt zurückgegangen? -> weil mehr "gebollere".

Geändert habe ich nichts, ausser dass ich in letzter Zeit öfters mal seeehr zügig über den Julier geheizt bin und seit einigen Monaten nur noch 98-Benzin tanke.

Als weiterer Punkt kommt die Batterie ins Spiel. Da die in unseren kalten Nächten sehr leidet kommt es schon mal vor, dass sie an Morgen leer ist oder leer wird - somit wird die ECU öfters mal (nicht ganz freiwillig) geresetet.

Jetzt merkt man die Rally-Gene so richtig. Sehr sensible Gasannahme. Defintiv nichts für Anfänger.

Muss den wirklich mal auf die Rolle stellen *grins* (vielleicht hat hier Subaru mit den 177 PS ein wenig untertrieben) .

Wie laufen oder rennen denn Euere Foris?

Gruss Michi

Quer ist schöner als schnell!

Freerider

Fortgeschrittener

  • »Freerider« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 231

Registrierungsdatum: 19. September 2003

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

5

Dienstag, 24. Januar 2006, 21:14

Bin letzthin wieder unterwegs gewesen. Der "Bums" ist weg *heul*.

Woran kann das liegen? Ist vielleicht der Kat noch zuwenig warm und die ECU wird von der Lambdasonde im Zaum gehalten?

Wird vermutlich Zeit für eine längere Fahrt über einen Pass *grins*.

Hat irgendwer eine Idee?

Gruss Michi

Quer ist schöner als schnell!

vonderAlb

Erleuchteter

Beiträge: 9 862

Registrierungsdatum: 5. Oktober 2001

  • Private Nachricht senden

6

Mittwoch, 25. Januar 2006, 09:57

Warst du eigentlich vor dem "Turbobums" in der Werkstatt? Inspektion oder so?
Dann wurde vermutlich die ECU resettet.
Hängt mal die Batterie über Nacht ab damit sich die ECU wieder auf Werkseinstellung zurückstellt.

Andreas
<u>WRX MY03 (302 PS) zu verkaufen</u>
Andreas

Subaru Outback 2.5i Sport MY18
Lexus SC430 MY06
Genesis GV60 Sport MY22

Strexe

Profi

Beiträge: 1 518

Registrierungsdatum: 23. Januar 2005

Wohnort: Berlin-Spandau

  • Private Nachricht senden

7

Mittwoch, 25. Januar 2006, 10:11

@ vonderalb

da ich das Auto jedes Mal warm fahre und er dann auch ordentlich eins auf die Mütze kriegt, müßte doch die Ecu eigentlich gut eingestellt sein? Ich dachte, so wie ich das mitbekommen habe, programmiert sie sich nach Fahrstil?

Könnte es nicht auch " schlechter " werden, wenn ich dann die Batterie abklemme?

Gruß
Strexe


vonderAlb

Erleuchteter

Beiträge: 9 862

Registrierungsdatum: 5. Oktober 2001

  • Private Nachricht senden

8

Mittwoch, 25. Januar 2006, 11:53

Ist ja nur um es mal auszuprobieren woher der "Bums" kommt.

Die ECU passt sich ja dann an deinen Fahrstil an und optimiert selbstständig.

Dadurch könnte der Turbobums verloren gehen. Was ich persönlich nicht als Manko empfinde. Eine kräftigere Erhöhung der Motorleistung schon in den unteren Drehzahlen bügelt dadurch automatisch den Turbobums weg da die Kraftentfaltung ja schon sehr früh einsetzt und nicht erst durch *bums* ab 3.000 U/min.

Andreas
<u>WRX MY03 (302 PS) zu verkaufen</u>
Andreas

Subaru Outback 2.5i Sport MY18
Lexus SC430 MY06
Genesis GV60 Sport MY22

Freerider

Fortgeschrittener

  • »Freerider« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 231

Registrierungsdatum: 19. September 2003

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

9

Mittwoch, 25. Januar 2006, 14:25

@vonderAlb

Wird die ECU auch geresetet, wenn die Batterie praktisch leer ist? Dies war diesen Winter leider mehrmals der Fall (die Kilometerzähler waren gelöscht). Zuviele Verbraucher bei abgestelltem Motor - war aber nicht ich.

Aufgefallen ist mir der "Bums" erst nach einer langen Autobahn-Fahrt auf dem Pass. Alles war somit betriebswarm bis heiss. Innerorts und auf der Bahn fahre ich selten über 3000 rpm und meistens nicht Vollgas.

Gruss Michi

Quer ist schöner als schnell!

vonderAlb

Erleuchteter

Beiträge: 9 862

Registrierungsdatum: 5. Oktober 2001

  • Private Nachricht senden

10

Mittwoch, 25. Januar 2006, 14:39

<BLOCKQUOTE id=quote><font size=1 face="Verdana, Arial, Helvetica" id=quote>quote:<hr height=1 noshade id=quote>Wird die ECU auch geresetet, wenn die Batterie praktisch leer ist?<hr height=1 noshade id=quote></BLOCKQUOTE id=quote></font id=quote><font face="Verdana, Arial, Helvetica" size=2 id=quote>
Jo. Kein Saft = keine gespeicherten, von der ECU errechneten, Kennfeldanpassungen. Somit wieder die Werks-Kennfelder und die ECU lernt wieder von vorne.

<BLOCKQUOTE id=quote><font size=1 face="Verdana, Arial, Helvetica" id=quote>quote:<hr height=1 noshade id=quote>Innerorts und auf der Bahn fahre ich selten über 3000 rpm und meistens nicht Vollgas.<hr height=1 noshade id=quote></BLOCKQUOTE id=quote></font id=quote><font face="Verdana, Arial, Helvetica" size=2 id=quote>
Da haben wir's ja schon. Dein sehr zurückhaltender Fahrstil wird von der ECU registriert und die Kennfelder auf "spritsparend" gespeichert.
Wenn du mehrmals mit "volle Lotte" fährst, dann gehen die Kennfelder mehr in die Richtung "Leistung" über. Zwar nicht schlagartig aber stetig.

Andreas
<u>WRX MY03 (302 PS) zu verkaufen</u>


geändert von: vonderAlb on 25/01/2006 14:40:48
Andreas

Subaru Outback 2.5i Sport MY18
Lexus SC430 MY06
Genesis GV60 Sport MY22

vögi

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 1 564

Registrierungsdatum: 26. November 2001

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

11

Mittwoch, 25. Januar 2006, 14:59

<BLOCKQUOTE id=quote><font size=1 face="Verdana, Arial, Helvetica" id=quote>quote:<hr height=1 noshade id=quote>Wenn du mehrmals mit "volle Lotte" fährst, dann gehen die Kennfelder mehr in die Richtung "Leistung" über. Zwar nicht schlagartig aber stetig.<hr height=1 noshade id=quote></BLOCKQUOTE id=quote></font id=quote><font face="Verdana, Arial, Helvetica" size=2 id=quote>

und genau dann sollte man nicht reseten, sonst geht das gelernte wieder den Bach runter.

Michi, geh doch mal zum Ecutek-Tuner, der weiss wie man "bumst", ähh Blödsinn, Du weisst schon.

Gruss
vögi


Freerider

Fortgeschrittener

  • »Freerider« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 231

Registrierungsdatum: 19. September 2003

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

12

Donnerstag, 26. Januar 2006, 19:14

So, jetzt hab ich mehr Zeit zum Schreiben - Feierabend

<BLOCKQUOTE id=quote><font size=1 face="Verdana, Arial, Helvetica" id=quote>quote:<hr height=1 noshade id=quote>gehen die Kennfelder mehr in die Richtung "Leistung" über. Zwar nicht schlagartig aber stetig.<hr height=1 noshade id=quote></BLOCKQUOTE id=quote></font id=quote><font face="Verdana, Arial, Helvetica" size=2 id=quote>

Hm, über den Pass oder auf Landstrassen darf/muss mein Fori eher "volle Lotte" geben als nicht.

So schnell ändern sich die Einstellungen der ECU ja nicht - oder? Autobahn gemütlich und den anschliessenden Pass zügig bis spassig.

Kann es sein, dass es mit der Temperatur des Kat zusammenhängt? Die Höhe oder die Temperatur kann ich als Ursache ausschliessen. Da erst in den grösseren Höhen "volle Lotte" machbar ist (Keine Sichtbehinderung durch Bäume oder Häuser und somit auch keine Fussgänger oder Tiere ).

Muss mal wieder längere Zeit fahren gehen - aber ohne den gerinsten Grund einfach herumheizen?

Hat jemand eine Grafik von der Leistungskurve eines Foresters? Sonst muss ich ihn halt selber auf die Rolle stellen. Würd mich nämlich interessieren.

<BLOCKQUOTE id=quote><font size=1 face="Verdana, Arial, Helvetica" id=quote>quote:<hr height=1 noshade id=quote>geh doch mal zum Ecutek-Tuner, der weiss wie man "bumst", ähh Blödsinn, Du weisst schon. <hr height=1 noshade id=quote></BLOCKQUOTE id=quote></font id=quote><font face="Verdana, Arial, Helvetica" size=2 id=quote>
Hatte den Gedanken auch schon. Weiss jemand von Euch, wieviel das kosten würde und ob es noch zusätzliche Änderungen braucht?

Gruss Michi

Quer ist schöner als schnell!