Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Subaru Community. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

SanCo

Anfänger

Beiträge: 3

Registrierungsdatum: 17. November 2005

Wohnort: Dänemark

  • Private Nachricht senden

21

Samstag, 19. November 2005, 20:47

Hello Vogi

Thanks for your reply it looks interesting bud also very expensiv.

Do you know coobtuning.com in the USA I found that they have many tuning parts
at low cost.

like OBD chiptuning at usd 645,- take A look !!!

Dos anyone have experies with this tuning

Hope to get som reply


vögi

Mitglied im GT-Club

  • »vögi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 564

Registrierungsdatum: 26. November 2001

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

22

Dienstag, 14. Februar 2006, 16:57

Hallo zusammen

Für diejenigen, die es noch nicht gesehen haben, Koch gibt Gas... =>> neue Seite

Gruss
vögi



forfan

Anfänger

Beiträge: 11

Registrierungsdatum: 7. November 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

23

Dienstag, 14. Februar 2006, 23:35

Hallo vögi,
Du hast am 8.11.05 Deinen 2.5l Turbo mit 10.000km-gelaufenem Sportendschalldämpfer bei Koch zur Leistungskur gegeben.
Anhand dieser Daten gehe ich davon aus, dass es sich um die 210PS-Variante handelt.
Koch hat es nun geschafft, von vorher 240PSred. auf 265PSred. zu chippen.
Auf der Koch-Homepage wird nun genau diese Messung für den Nachweis des erfolgreichen Tunens der 230PS-Version auf 265PS herangezogen.
Täusche ich mich, oder er uns?
Auch die Anwedung eines Reduktionsfaktors (zum Ausgleich des Temperatur- und Umgebungsdruckeinflusses stelle ich hier in Frage:
ein Turbomotor muss dieses, in gewissen Grenzen allerdings, durch Absolutdruckregelung kompensieren können, oder der Turbolader ist an seine Grenze gekommen. Für den Reduktionseinfluss der Ansaugtemperatur gilt die Temperatur direkt vor Luftfilter als Mepßstrecke, eine Temperatur von 61°C wie bei Deinem erwähnten ersten Versuch, erscheint mir zu hoch, - also nur um den Faktor entsprechend positiv zu beeinflussen.
Es stellt sich mir die Frage, was bringt Stufe 1 bei der 230PS-Version tatsächlich? Wer hat es bereits machen lassen?
Grüße
forfan



vögi

Mitglied im GT-Club

  • »vögi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 564

Registrierungsdatum: 26. November 2001

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

24

Mittwoch, 15. Februar 2006, 10:28

<BLOCKQUOTE id=quote><font size=1 face="Verdana, Arial, Helvetica" id=quote>quote:<hr height=1 noshade id=quote>anhand dieser Daten gehe ich davon aus, dass es sich um die 210PS-Variante handelt.
<hr height=1 noshade id=quote></BLOCKQUOTE id=quote></font id=quote><font face="Verdana, Arial, Helvetica" size=2 id=quote>
So ist es, mein Forry ist die 211PS Version.

<BLOCKQUOTE id=quote><font size=1 face="Verdana, Arial, Helvetica" id=quote>quote:<hr height=1 noshade id=quote>Auf der Koch-Homepage wird nun genau diese Messung für den Nachweis des erfolgreichen Tunens der 230PS-Version auf 265PS herangezogen.
Täusche ich mich, oder er uns?<hr height=1 noshade id=quote></BLOCKQUOTE id=quote></font id=quote><font face="Verdana, Arial, Helvetica" size=2 id=quote>

Stimmt, es ist mein Diagramm. Vielleicht geht Helmut Koch davon aus, dass ein 230PS Forry, wenn er mal eingefahren ist, in etwa die Leistung bringt wie meine "alte" Kiste ab der Stange?? Ich weiss es nicht. Ruf doch Helmut Koch mal an, er gibt gerne Auskunft.

Gruss
vögi


vögi

Mitglied im GT-Club

  • »vögi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 564

Registrierungsdatum: 26. November 2001

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

25

Dienstag, 16. Mai 2006, 16:58

Helmut Koch bietet ab sofort für den 2.0XT und den 2.5 XT TÜV für EcuTek an . Die Kosten betragen 175 Euro.

Gruss
vögi



Strexe

Profi

Beiträge: 1 518

Registrierungsdatum: 23. Januar 2005

Wohnort: Berlin-Spandau

  • Private Nachricht senden

26

Mittwoch, 17. Mai 2006, 09:08

Hallo Vögi,

danke für den Hinweis.

Die Kosten für den TÜV sind vollkommen ok. Mir entzieht sich aber die Kenntnis, wieso z.B. Stufe 3 plötzlich EUR 1000,- mehr kostet

Soweit ich erkennen kann, hat sich an der Performance nichts geändert. Mit einer Preissteigerung muß man immer rechnen, klar, nichts wird billiger, aber gleich so viel

Die Preise für Stufe 1 + 2 sind gleich geblieben.

Nur mal so...

Gruß
Strexe


vonderAlb

Erleuchteter

Beiträge: 9 862

Registrierungsdatum: 5. Oktober 2001

  • Private Nachricht senden

27

Mittwoch, 17. Mai 2006, 09:58

Das hängt wahrscheinlich mit der Abgasanlage zusammen. Stukki hat ja angekündigt das die neue 3"-Anlage bei Koch und Gengler erhältlich sein wird. Auf der SCC kannst du sie begutachten. Muß ja ein dolles Ding sein.

Andreas
<u>WRX MY03 (302 PS) zu verkaufen</u>
Andreas

Subaru Outback 2.5i Sport MY18
Lexus SC430 MY06
Genesis GV60 Sport MY22

vögi

Mitglied im GT-Club

  • »vögi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 564

Registrierungsdatum: 26. November 2001

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

28

Mittwoch, 17. Mai 2006, 10:35

@Strexe

Wenn ich die Preise der einzelnen Teile mal grob und gut gerechnet zusammen zähle (Ecutek 1100.-, Einspritzdüsen ca. 1000.-, Walbro Pumpe ca. 150.-, VF35 Lader ca. 1400.-, Supersprint Abgasanlage ca. 1900.-) ergibt das schon 5550.- Euro . Ich glaube die 4800.- waren einfach viel zu wenig, weil besorgen muss man die Teile ja auch noch.

@vonderAlb

Wenn das so wäre, müsste die Stufe 2 auch teurer sein.

Gruss
vögi




oesi

Profi

Beiträge: 902

Registrierungsdatum: 15. Februar 2003

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

29

Mittwoch, 17. Mai 2006, 12:18

In den USA kriegt man z.B. einen VF34, mit STI-Düsen und Walbro für rund 1100 Euro. Ich denke an solchen Teilen kann nicht liegen, dass der Preis gestiegen ist...

Gruss Urs

Ken-Guru

Anfänger

Beiträge: 6

Registrierungsdatum: 10. Juli 2005

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

30

Montag, 29. Mai 2006, 21:17

@ vögi

Ich weiss, im Zusammenhang mit Tuning, kann man über meine Frage streiten.
Trotzdem würde es mich interessieren, wieviel Sprit (95 oder 98) durch die
Einspritzdüsen "schiesst" pro 100km?

Ich überlege mir sehr ernsthaft, ob der "Fori" ab 2007 mein neuer Firmen- und Anhängerzugwagen wird? (Leider weiss ich, dass ich dann auch das Tuning von dem "Arbeitsgerät" nicht sein lassen kann.)

cu

Eric

2 FAST 4 RACE !

vonderAlb

Erleuchteter

Beiträge: 9 862

Registrierungsdatum: 5. Oktober 2001

  • Private Nachricht senden

31

Dienstag, 30. Mai 2006, 09:34

Der Spritverbrauch hängt in erster Linie vom Fahrer ab. Deshalb kann man deine Frage nicht so einfach beantworten.

Aber das EcuTek-Tuning wird den Spritverbrauch so gut wie gar nicht negativ beeinflussen (sprich: höherer Verbrauch).

Mein WRX hat im Serienzustand durchschnittlich ca. 12 Liter Super plus gebraucht. Wenn ich will, kann ich auch mit 9-10 Liter im Schnitt fahren. Und mit EcuTek-Tuning ist es genau so viel. Die Leistung ist zwar deutlich gestiegen aber der Spritverbrauch nicht im geringsten.

Andreas
<u>WRX MY03 (302 PS) zu verkaufen</u>
Andreas

Subaru Outback 2.5i Sport MY18
Lexus SC430 MY06
Genesis GV60 Sport MY22

vögi

Mitglied im GT-Club

  • »vögi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 564

Registrierungsdatum: 26. November 2001

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

32

Dienstag, 30. Mai 2006, 10:13

Hallo Eric

Wie Andreas schon geschrieben hat, erhöht sich der Benzinverbrauch nach Ecutek nicht. Im Gegenteil, meiner verbraucht jetzt weniger Benzin. Ein Beispiel: Am letzten Dynoday habe ich am Morgen bevor ich losgefahren bin vollgetankt. Am Abend bin ich dann wieder zur Tankstelle gefahren und habe aufgefüllt. Der Durchschnittsverbrauch betrug 13.4 Liter (98 Oktan, weil das Tuning darauf ausgelegt ist), das sind gut 2 Liter weniger als vor dem Tuning. 13.4 l sind für diesen Tag mit Rollenprüfstand und Schwarzwaldrundfahrt (da fliesst der Sprit ;-)) ein sehr guter Wert! Anderes Beispiel: Am Sonntag sind wir eine lange Strecke Autobahn (120-140Km/h) und über Land gefahren, der Schnitt betrug 10.2 l.
Warum das Auto mit mehr Leistung trotzdem weniger verbraucht liegt daran, dass Helmut Koch bei zurückhaltender Gaspedalstellung (wenig Gas geben), den Lamdawert auf eins stellt.

Gruss
vögi


Mister-Knister

Fortgeschrittener

Beiträge: 277

Registrierungsdatum: 28. Januar 2011

Wohnort: MV

  • Private Nachricht senden

33

Dienstag, 22. März 2011, 13:27

*ALTENTHREADRAUSKRAM* :)

Moin Leute,

bin echt am Überlegen, ob ich meinen Forester auf Stufe 1 "kochen" sollte.


Wie läuftn das ab und wie lange dauert das? Ich mache mit Herrn Koch n Termin, fahr darunter, er stellt das ein, fährt ne Runde und danach ist alles fertig?

Sind die 1100€ gefixt oder kommen da noch Arbeitsstunden dazu? (TÜV, ok)


Jetzt die wichtigsten Fragen:

Was bringt die Mehrleistung von 265 PS in Bezug auf die Beschleunigung und Vmax? Mit Stoppuhr komme ich auf etwas über 7s von 0-100 und 240 sind u. U. auch drin.

Ist es nach wie vor so, dass man nachm Tuning nur noch Super Plus tanken muss? Wie verhält sich das, ganz nebenbei gefragt, denn mit E10?

Wie wirkt es sich auf die Lebensdauer des Motors aus? Man geht schließlich an die Reserven...


Viele Fragen, ich weiß. Aber vll. lesen ja hier genau diejenigen mit, die mein eventuelles Vorhaben schon haben machen lassen. ;)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Mister-Knister« (22. März 2011, 14:20)


Lukas_WRX

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 6 682

Registrierungsdatum: 27. November 2001

Wohnort: Schweiz, Fricktal

  • Private Nachricht senden

34

Dienstag, 22. März 2011, 14:06

Wie läuftn das ab und wie lange dauert das? Ich mache mit Herrn Koch n Termin, fahr darunter, er stellt das ein, fährt ne Runde und danach ist alles fertig?

Grundsätzlich ja. Ausser, es gibt an der Basis (Hardware) schon ein Problem. Dann kann's länger dauern. Bei mir war's damals der LMM. Zum Glück hat er es bemerkt. Hätte ich keine EcuTek machen lassen, wäre ich einfach weitergefahren und hätte mich dann gewundert, wieso der Motor hochgeht. Das ging ein paar Tage, bis der neue LMM (bestellt beim Subaru-Händler) da war und dann konnte er sich an die Arbeit machen.

Sind die 1100€ gefixt oder kommen da noch Arbeitsstunden dazu? (TÜV, ok)
Nein, Arbeitszeit ist mit dabei, auch wenn's mal länger geht.

Was bringt die Mehrleistung von 265 PS in Bezug auf die Beschleunigung und Vmax? Mit Stoppuhr komme ich auf etwas über 7s von 0-100 und 240 sind u. U. auch drin.

Zahlen kann ich Dir nicht nennen. Aber das ist bei jedem Impreza/Forester Turbo so, dass mit der Stufe 1 die ca. 35 Mehr-PS und 80 NM deutlich zu spüren sind. Ich hatte lange einen 2.5 XT MY07 und durfte damals auch vögis XT fahren. Der ging schon deutlich besser.

Ist es nach wie vor so, dass man nachm Tuning nur noch Super Plus tanken muss?

Ja, wenn Du die Leistung wirklich auch auskosten willst, musst Du dann 98 Okt. tanken. Ist nebenbei für den Motor auch gesünder. Mit 95 Okt. kann der Motor klopfen. Es treten dabei Druckspitzen auf, die Kolben, Lager und Zylinderkopf beschädigen können.

Wie wirkt es sich auf die Lebensdauer des Motors aus? Man geht schließlich an die Reserven...

Es ist sehr zu empfehlen, bei Koch eine Tuningversicherung abzuschliessen. Das kann man bis zu einem Fahrzeugalter von max. 5 Jahren und max. 80'000 km Laufleistung. Beim 2.5 L ist weniger der Motor das Problem, dafür die Zylinderkopfdichtung. Vögi musste damals auch wegen der ZKD von der Tuning-Versicherung Gebrauch machen. Funktionierte aber anstandslos. Ich habe meinen Impreza vor 5 Jahren bei Koch machen lassen. Inzwischen wurde er wegen dazugekommener Teile mehrmals nachgetekkt und fährt heute mit fast 120'000 km besser den je.

Auf jeden Fall meinst Du, dass Du ein völlig anderes Fahrzeug hast, wenn Du bei Koch warst. Und das Grinsen auf Deinem Gesicht ist sowieso unbezahlbar. :thumbup:

Gruss
Lukas

Strexe

Profi

Beiträge: 1 518

Registrierungsdatum: 23. Januar 2005

Wohnort: Berlin-Spandau

  • Private Nachricht senden

35

Dienstag, 22. März 2011, 14:30

@ Hans
Offtopic - Lesen auf eigene Gefahr
Hast PN

Mister-Knister

Fortgeschrittener

Beiträge: 277

Registrierungsdatum: 28. Januar 2011

Wohnort: MV

  • Private Nachricht senden

36

Mittwoch, 27. April 2011, 23:07

Nabend!

Im Internet stieß ich auf 2 Videos eines vergleichbaren Foresters, dessen Beschleunigung gefilmt wurde.

Ungetuned: http://www.youtube.com/watch?v=Il1fAeENIxQ&feature=related

Getuned mit angegebenen 260 PS, siehe Kommentare: http://www.youtube.com/watch?v=WSUlpOzbFIQ&NR=1

Wird das im 2. Video (getuned) Gezeigte ebenfalls in etwa durch die Stufe 1-Tuning von KOCH ermöglicht?

Ich kanns mir irgendwie nicht vorstellen...


Habe auch Herrn Koch persönlich angeschrieben. Er sagte mir:

"Wir messen ausschließlich Leistung und Drehmoment aber keine Beschleunigungswerte, deshalb kann ich Ihnen da keine Werte nennen."


Bitte um euren Rat, danke! :)

Mike0815

Anfänger

Beiträge: 13

Registrierungsdatum: 18. August 2010

  • Private Nachricht senden

37

Freitag, 29. April 2011, 04:13

Fuer mich ist das Video "Bull Shit" Selbst bei einer 4 Gang Automatic muesste der Tachozeiger beim Schaltvorgang eine kurze Pause einlegen.....Ausserdem ist die Beschleunigung fuer 260PS nicht realistisch....

Ich denke der Wagen steht auf der Buehne und der gibt Gas (ohne das die Raeder am Boden sind)

Ich habe bei meinem Forry (2,0) ein Leistungsdiagramm von ueber 260 PS und mehr als 400NM....und meiner schafft das nicht was du hier am Video siehst....

fuer mich ein klarer Fake.....

MEKA

Fömi im Impreza GT Club

Beiträge: 1 667

Registrierungsdatum: 2. Januar 2008

Wohnort: Oberbayern

  • Private Nachricht senden

38

Freitag, 29. April 2011, 08:33

Halte das Video auch für einen klaren Fake.

Mir sind schon die Windgeräusche bei 200 km/h viel zu leise. Das ist auf einem Prüfstand.
Außerdem der Automatik braucht 7,6 Sec von 0-100.
Der Schalter braucht 6,0. Da es ein Automatik ist, müsste man
mit 30 PS mehr 2,8 Sec rausholen. Das ist albern, vorallem weil es in dem Bereich nicht
mehr so einfach ist mal eine Sec rauszuholen.

5,2 schaffe ich nicht mir über 300 Ps und kurzem Getriebe. Oder vielleicht gerade so.
Aber mit Automatik und 260 nie. Auch nicht wenn er nur auf Drehmoment getrimmt ist.
Mein Forry ist ein Hybrid, er verbrennt Kraftstoff und Reifen.

Mister-Knister

Fortgeschrittener

Beiträge: 277

Registrierungsdatum: 28. Januar 2011

Wohnort: MV

  • Private Nachricht senden

39

Freitag, 29. April 2011, 10:54

Moin!

Ich danke euch beiden. Ich habs mir auch echt nicht vorstellen können.

@MEKA: Am Sonntag auch dabei?


MfG

MEKA

Fömi im Impreza GT Club

Beiträge: 1 667

Registrierungsdatum: 2. Januar 2008

Wohnort: Oberbayern

  • Private Nachricht senden

40

Freitag, 29. April 2011, 11:51

Sonntag??
Mein Forry ist ein Hybrid, er verbrennt Kraftstoff und Reifen.