Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Subaru Community. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

StukkiAlex

Fömi im Impreza GT Club

Beiträge: 5 168

Registrierungsdatum: 30. September 2001

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

41

Montag, 7. August 2006, 18:00

die fahrwerke für den 2,5er forester werden wohl in den nächsten 2monaten durch den deutschen tüv gehen. habe heute mit maxtrac in holland telefoniert deswegen.
die höhenverstellung ist noch nicht lieferbar, da die jungs noch nicht ganz mit dem ergebnis zufrieden sind. aber sie kann bei jedem maxtrac fahrwerk nachgerüstet werden.
übrigens maxtrac-fahrwerke gibt es in der schweiz auch bei unserem clubpartner www.chip-racing.ch

alex


12. - 14. Juni 2020
13. Freies Bergrennen

vögi

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 1 564

Registrierungsdatum: 26. November 2001

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

42

Dienstag, 8. August 2006, 11:27

Danke Alex, ich dachte mir schon, dass Du dich hier meldest... Wir müssen einfach Geduld haben und abwarten. Mit den Bilder wollte ich eigentlich meine Wünsche noch bekannt geben. So quasi durch die Blume... vielleicht nützt was . Und klar, werde ich dann zu Roman gehen, falls das Fahrwerk für mich in Frage kommen sollte.

@Strexe
Danke, es gibt noch viel zu tun...

Gruss
vögi


paob

Fortgeschrittener

Beiträge: 174

Registrierungsdatum: 17. Februar 2005

Wohnort: Italien

  • Private Nachricht senden

43

Mittwoch, 9. August 2006, 16:53

Hallo Vögi!
Schön ist dein Forry ohnehin, und so tiefer erst recht!
Die Millimeterangabe kann aber wirklich nicht stimmen; ich schätze, dass auf dem letzten Bild die Tieferlegung 40-50 mm beträgt, beim zweiten Bild bereits 15-20 mm; beim letzten Bild z.B. ist der weiße Bereich ober dem Auto ja ungefähr gleich breit wie es die Öffnung der Lufthutze an der Motorhaube ist....
Oder nicht?
Liebe Grüße aus Italy,
paob

einatmen, ausatmen, ...

vögi

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 1 564

Registrierungsdatum: 26. November 2001

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

44

Donnerstag, 10. August 2006, 15:02

Hallo Paob

Schön von Dir zu "lesen"

Die Milimeterangabe ist ziemlich genau, das seitliche Blinkerglas misst 40mm und die Hutzenöffnung in der Mitte genau 65mm. Aber egal, es ist ja nur ein Wunsch von mir...

Grüsse
vögi


Turbolover

Fortgeschrittener

Beiträge: 246

Registrierungsdatum: 26. November 2001

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

45

Donnerstag, 10. August 2006, 15:48

Durch die perspektivische Verzerrung des Photos ist die Hutze weiter weg als der Kotflügel. Daher ist der geometrische Mittelpunkt mittels dem Durchstechen einer Gerade tangential zum Luftmengenmesser zu ermitteln. Der Schnittkreis wird dann auf der Domstrebe zentriert und auf die Vertikalebene der Intercoolerhutze umgelegt. Dadurch resultieren bei einer Krümmung der Blinkerglases von 14° (metrisch) ca. 42mm Klarglashöhe (auch metrisch).

Im Klartext: Hühnerkackeegal wieviele Milimeter das bringt, die sollen das Teil mal lieber auf den Markt bringen, sonst gibt es den Forester nicht mehr, wenn Maxtrödel das Fahrwerk fertig hat...

geändert von: turbolover on 10/08/2006 15:50:03

zweilinkszweirechts

Fortgeschrittener

Beiträge: 524

Registrierungsdatum: 11. März 2006

Wohnort: Schwobaländle

  • Private Nachricht senden

46

Donnerstag, 10. August 2006, 16:48

Ich würd auch sagen, daß die mm-Angaben nicht ganz stimmen können. Da steht ja als tiefste Variante 9-10mm. Das wär ja ein ganzer Zentimeter Tieferlegung! Dafür brauch ich keine 2500Euro auszugeben.
Auf dem letzten Bild sieht das eher nach einer Tieferlegung um 50-60mm aus, eher sogar noch ein bißchen mehr. Und das kommt richtig fett!

________________________
´54 - ´74 - ´90 - 2010!

Gemüse ist keine Nahrung - Gemüse ist das Futter für die Nahrung!

vögi

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 1 564

Registrierungsdatum: 26. November 2001

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

47

Donnerstag, 10. August 2006, 17:06

@Turbolover & zweilinkszweirechts

höhöhö, jetzt hats auch mir gedämmert, natürlich Zentimeter und nicht Millimeter habe ich gemeint, hab's geändert. Aber eben, es ist egal.

<BLOCKQUOTE id=quote><font size=1 face="Verdana, Arial, Helvetica" id=quote>quote:<hr height=1 noshade id=quote>die sollen das Teil mal lieber auf den Markt bringen, sonst gibt es den Forester nicht mehr, wenn Maxtrödel das Fahrwerk fertig hat...<hr height=1 noshade id=quote></BLOCKQUOTE id=quote></font id=quote><font face="Verdana, Arial, Helvetica" size=2 id=quote>
Wie recht Du hast.

Gruss
vögi


Rebel

Anfänger

Beiträge: 27

Registrierungsdatum: 22. August 2005

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

48

Donnerstag, 10. August 2006, 18:39


Genau so ist es. Das Teil soll endlich mal kommen. Sonst ist meine Geduld am Ende und ich zieh mir ein anderes Fahrwerk rein. (z.B. Tein Flex mit EDFC)




Grüsse
Rebel

bua

Schüler

  • »bua« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 91

Registrierungsdatum: 5. Oktober 2004

Wohnort: Österreich

  • Private Nachricht senden

49

Dienstag, 3. Juli 2007, 08:25

Hallo

Brauche ein neues Fahrwerk für unseren Fory S-Turbo MY00, hat jemand ein Sportfahrwerk von Euch verbaut.

Er soll nicht tiefer oder höher werden, nur härter.

Danke für Eure hilfe
Hans

Box_10

Fortgeschrittener

Beiträge: 245

Registrierungsdatum: 20. Juni 2005

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

50

Dienstag, 4. September 2007, 12:19

Zitat

Rebel schrieb am 25.08.2005 12:11

@all
Kann man dann für den Forester das vorläufige Fazit ziehen, dass für die Schweiz im Moment folgende FW erhältlich sind:

- Das Tein Gewinde Fw
- Das neue D2 für alle Forester

Und irgendwann gegen Ende Jahr ein Fw von Maxtrac, wo die Preise, Verfügbarkeit,Zulassung mit MFK etc. noch nicht definitiv ist.
Korrigiert mich bitte, bin ja Subaru Neuling. Aber für mich ist halt so eine Uebersicht ganz hilfreich beim Entscheidprozess

Hat sich an dieser Situation etwas geändert?
Gibt es jetzt noch andere in der CH zugelassene Fahrwerke.
Ich suche auch ein Fahrwerk für den Forester(MY02) sollte aber nicht gleich ein Gewindefahrwerk sein.

51

Donnerstag, 6. September 2007, 14:36

Hallo Christian


Das MAXTRAC-Fahrwerk mit individueller elektr. Einstellung solltest du mal bei Chip-Racing begutachten und am Demo-Dämpfer ausprobieren. Du wirst begeistert sein ...

Ansonsten, wüsste ich auch keines.

Gruss
BIG
HUBRAUM statt WOHNRAUM

Box_10

Fortgeschrittener

Beiträge: 245

Registrierungsdatum: 20. Juni 2005

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

52

Donnerstag, 6. September 2007, 17:10

@BIG-CH-1
Meine Begeisterung unterdrücke ich immer wenn ich an den Preis denke. :D Das MAXTRAC-Fahrwerk liegt leider nicht in dem preislichen Rahmen, den ich für ein Fahrwerk ausgeben möchte und kann.

vögi

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 1 564

Registrierungsdatum: 26. November 2001

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

53

Donnerstag, 6. September 2007, 21:15

Hallo zusammen

Eine Alternative zu einem Gewindefahrwerk, sind Federn von Eibach. Subaru bietet diese als Zubehör unter dem Namen Tieferlegungssatz an. Die hinteren Original Federbeine mit Niveauregulierung, müssen gegen normale ohne gewechselt werden und mitbestellt werden. Diese Federbeine kommen ebenfalls von Subaru und werden in den Niederlanden Original so verbaut.

Vor ca. 7000 km habe ich das ganze bei der Delta Garage in Schlatt einbauen lassen. Die Erfahrung die Sturzwerten richtig einzustellen haben die Leute, das ist offensichtlich 8) . Mit vorne -45mm und hinten -35mm, senkt sich der Schwerpunkt des Autos merklich, was sich beim fahren positiv bemerkbar macht. In Kombination mit einem stärkeren Stabi an der Hinterachse, wankt der Forester so ausgerüstet wesentlich weniger in Kurven. Ein echter Gewinn auf schnelleren Passfahrten.

Der Komfort bleibt gut, meine Frau hat sich bisher nicht beklagt ;) . Komische Geräusche gab es bisher nicht. Das hängt wohl mit den Kunststoffschläuchen an den letzten Windungen der Federn zusammen, die von der Garage zusätzlich montiert wurden.


Die Federn können in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden. Auf Wunsch, erledigt das die Delta auch noch. Service!

Optisch liegt der Dicke jetzt etwas tiefer. Die restliche Bodenfreiheit reicht aber immer noch für die meisten Feld- und Waldwege. Alles in allem, eine gelungenes Paket 8).







Gruss
vögi

Box_10

Fortgeschrittener

Beiträge: 245

Registrierungsdatum: 20. Juni 2005

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

54

Freitag, 7. September 2007, 08:53

@vögi
Vielen Dank für deinen Bericht. Nur schade dass es die Federn nur ab MY03 zu geben scheint.

vögi

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 1 564

Registrierungsdatum: 26. November 2001

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

55

Freitag, 7. September 2007, 09:11

Zitat

Original von Box_10
@vögi
Vielen Dank für deinen Bericht. Nur schade dass es die Federn nur ab MY03 zu geben scheint.


Christian, am besten Du rufst mal in Schlatt an und erkundigst Dich.
Im Katalog von Eibach steht: Forester SG (das wäre ab My03, da hast Du recht). Dann steht aber noch: 2.0, 2.0 S Turbo (das wäre dann deiner...). Die Delta G. hat bestimmt eine Lösung für Dich.

Gruss
vögi

StukkiAlex

Fömi im Impreza GT Club

Beiträge: 5 168

Registrierungsdatum: 30. September 2001

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

56

Freitag, 7. September 2007, 18:09

es gibt eibach federn auch NUR für die va, so bleibt die niveauregulierung auf der ha erhalten. ist ja für viele forester-fahrer die öfter mal nen hänger ziehen wollen/müssen wichtig ;)

natürlich mit zulassung ;)

alex ;)
12. - 14. Juni 2020
13. Freies Bergrennen

57

Donnerstag, 20. Dezember 2007, 18:39

Hat vielleicht irgendjemand von Euch Foto's von einem SG-Forry, der diese Eibach-Federn NUR auf der VA montiert hat?

Danke schon mal ...


BIG
HUBRAUM statt WOHNRAUM

  • »Power-Forester« wurde gesperrt

Beiträge: 667

Registrierungsdatum: 19. August 2007

Wohnort: Stein Appenzell CH

  • Private Nachricht senden

58

Donnerstag, 20. Dezember 2007, 18:47

Ich hab bei meinem Forry das K-Sport Gewindefahrwerk eingebaut kostet Brutto nur Fr. 2000.-- und ist mit Gutachten für die Schweiz. Die Fahreigenschaften sind sehr gut und das ist nicht nur meine Aussage. Der Technische Leiter von Lotus West hat es auch getestet auf der selben Strecke wo er jeweils die Lotus Fahrwerke testet. und auch er hat mein K-Sport Fahrwerk als sehr gut beurteilt.

Gruss Ernst
[color=#ff3333]Bilder bei[url=www.grn.ch] www.grn.ch[/url][/color]
Tel. 071 367 20 70
Wer mich mit Dreck bewirft wird zur meiner Zilscheibe !

bogi

Fortgeschrittener

Beiträge: 192

Registrierungsdatum: 27. Dezember 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

59

Donnerstag, 27. Dezember 2007, 11:49

@Alle
Frohe Weihnachten gehabt zu haben. =)

Ich hoffe, dass nicht all zu viele Geschenke zum Umtausch anstehen.

Auch mein Fori XT 06 wurde beschenkt.
"Eibach Tieferlegungssatz" + hintere Dämpfer ohne Höhenausgleich.
Jetzt macht der TÜV Ärger. ;(
Da für die hinteren Federn keine Unterlagen vorhanden sind,
möchte er sie nicht eintragen. ;(
Er braucht was schriftliches, dass besagt "Für den Fori sind die Federn OK".
Natürlich habe ich mich vor dem Kauf schlau gemacht, aber wie es aussieht nicht gründlich genug. :heuler:
Ich finde für meine Blauäugigkeit sollte der Fori nicht bestraft werden.
Für jegliche Vorschläge und Tipps bin ich sehr dankbar.

Gruß Bog

Bus

Schüler

Beiträge: 84

Registrierungsdatum: 24. Oktober 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

60

Donnerstag, 27. Dezember 2007, 16:44

KW Var 3 14cm tiefer als Original.
Und ich könnte noch runter.
Fährt wie ein Impreza sehr direk.
Hinten Spur auf und das kommt gut quer.
Jetzt wärs halt schön wenns ein Turbo wäre.

Die Eibach Federn hatte ich vorher drinn die wären abzugeben