Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Subaru Community. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

  • »sunfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 835

Registrierungsdatum: 12. Juli 2003

Wohnort: NRW/Deutschland

  • Private Nachricht senden

1

Samstag, 30. Juli 2005, 20:42

2,0XT und Automatik harmoniert sehr schlecht.

Hallo,

an anderer Stelle wird erklärt, dass der Forry ganz gut mit der Automatik läuft.

Inzwischen bin ich bei meinem MY04 diesbezüglich gar nicht mehr zufrieden.
Die Automatik schaltet nur äußerst ungern runter, oft muß man mit dem Gaspedal in den Kickdownbereich rein, um ein Runterschalten zu provozieren, das auch im Power-Modus.
Im Gasbetrieb ist dieses Verhalten durch geringeres Drehmoment im unteren Drehzahlbereich noch markanter. Aber den Gasbetrieb kann man ja nicht als Referenz heranziehen. Also beiben wir beim Benzin, auch wenn's teuer ist.

Leider kommt noch dazu, dass sich dieses Verhalten nicht bei jeder Fahrt zeigt, aber auch nicht an Wetter, Temperatur oder Fahrverhalten festmachen lässt.
Einzig nach längerer gemäßigter Fahrweise mit gleichmäßiger Geschwindigkeit ist ja allgemein bekannt, dass die Automatik sich entsprechend phlegmatisch anpasst. Sie kann aber durch ein paar beherzte Kickdowns meist aus ihrem Dornröschenschlaf erweckt werden.

Zurück zum Problem:
Mein Gasumrüstspezi hat mir gesteckt, dass die Zündkerzen, trotz Platin, eher verschleißen, vor allem im Gasbetrieb, so nach 50Tkm (halbe normale Lebensdauer).
Meiner hat jetzt 65Tkm, und mein Subyhändler hat diese Aussage bestätigt. Also gestern neue Zündkerzen rein (puhhh, ganz schön teuer die Dinger).
Hat aber nix geholfen. Luftfilter ist noch gut, zumal ich vor 2 Wochen den originalen reingebaut habe, weil der bisher genutzte K&N-Filter nun mal gereinigt werden muss.
Was kann noch kaputt sein? LMM?
Das ODB zeigt übrigens keinen Fehler an ...

Oder ist das ein allgemein bekanntes Problem (habe hier im Forum aber noch nichts davon gelesen)?

Beste Grüße aus dem Bergischen Land
Jürgen
- Forester 2,0 XT Aut. MY2004 mit LPG -

Nerventoeter

Anfänger

Beiträge: 39

Registrierungsdatum: 30. Dezember 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

2

Samstag, 7. Januar 2006, 16:38

Mach mal die Batterie ab und warte ein weilchen. Anschließend wieder anklemmen und zügig losfahren. Wirkt manchmal schon Wunder, weil der Chip geresettet wird und sich den neuen Fahreigenschaften anpasst.
Kaputt gehn kann ja nichts. Doch nicht bei einem Subi


Nerventoeter

florian

Schüler

Beiträge: 138

Registrierungsdatum: 12. Februar 2004

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

3

Sonntag, 8. Januar 2006, 09:53

Hallo Sunfreak

Es hilft dir wohl wenig, aber ich persönlich mag es, wenn die Automatik möglichst lnge den Gang behält und nicht immer gleich runterschaltet. Wirkt in der Fahrweise irgendwie souveräner, als diese nervöse schalterei. Bei Fahrzeugen mit genügend Drehmoment wie deienm Forri sollte es auch nicht anders sein. BEI EINEM 1.6 er mit AT sieht die sache dann etwas anders aus, sonst bleibt er fast stehen. Ist warscheinlich auch sparsamer, als die Drehzahl nummer. Am liebesten hätte ich einen AT der fast bis zum Kickdown den Gang behält. Meiner schaltet schon bei halbgas runter (2.5 Legacy), obwohl er noch genügend Power hätte um im tieferen Gang zu ziehen.
Mit dem "Power" Schalter kann man zwar etwas eingreiffen, dieser ist mir aber von der Wirkung her zu wenig konsequent.

Gruss

Flo


TBR

Profi

Beiträge: 1 234

Registrierungsdatum: 25. Mai 2003

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

4

Dienstag, 10. Januar 2006, 13:34

Ich kann mich Florian nur anschließen. Mir ist die Automatik im 2004er Outback 2.5 auch zu hektisch, die "gelassenere" Variante im 1990er Legacy 2.2 gefiel mir besser, obwohl die Motorcharakteristiken genau das Gegenteil erfordert hätten.

Grüße

Thomas


  • »sunfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 835

Registrierungsdatum: 12. Juli 2003

Wohnort: NRW/Deutschland

  • Private Nachricht senden

5

Dienstag, 10. Januar 2006, 14:08

Die AT in den 2,5er Modellen ist aufgrund des höheren Drehmoments bei niedriger Drehzahl gegenüber dem untenrum schlappen Turbo wesentlich schaltfreudiger, das kann ich von unserem MY99 Legacy 2,5GX bestätigen.

Beim Forri 2.0XT macht es den Eindruck, das AT hat einfach die Kennlinie des in USA gleichzeitig verfügbaren 2,5XT mit 210PS bekommen, was dann nicht genau passt. Im Gasbetrieb ist der Effekt noch gravierender, weil im niedertourigen Bereich noch etwas weniger Drehmoment bereitsteht.

@Nerventoeter
Den Fred mit dem Leistungszuwachs nach Stromausfall habe ich selbst eröffnet. Danke für den Tipp.

@florian
<BLOCKQUOTE id=quote><font size=1 face="Verdana, Arial, Helvetica" id=quote>quote:<hr height=1 noshade id=quote>Mit dem "Power" Schalter kann man zwar etwas eingreiffen ...<hr height=1 noshade id=quote></BLOCKQUOTE id=quote></font id=quote><font face="Verdana, Arial, Helvetica" size=2 id=quote>
Mit dem Power-Schalter wird's doch noch hektischer *kopfschüttel-nichtversteh*

Beste Grüße aus dem Bergischen Land
Jürgen
- Forester 2,0 XT Aut. MY2004 mit LPG -


geändert von: sunfreak on 10/01/2006 14:12:30