Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Subaru Community. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Arno

Anfänger

Beiträge: 15

Registrierungsdatum: 6. Juli 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

21

Dienstag, 16. August 2005, 11:11

Bei mir ist also nur die uppipe getauscht worden,denn in Ihr sitzt ein Kat drinn,der genau vor dem Lader sitzt,also zwischen dem Auslass und dem Lader!


vögi

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 1 564

Registrierungsdatum: 26. November 2001

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

22

Dienstag, 16. August 2005, 12:03

@sunfreak,

was möchtest Du denn genau machen? Ecutek, oder den Abgastrakt öffnen?

Ich bin ja kein Tuner, aber vorstellen könnte ich mir es so:

1. sollte für eine bessere Atmung gesorgt werden. Z.B. mit einem anderen Luftfiltermatte von K&N
(Bild: COBB) .

Eine andere Möglichkeit wäre der "Short Ram"
(Bild: rallysportdirect.com)
(es gibt viele, die sind gegen diesen Luftfilter, Forumssuche...)

2. jetzt macht es Sinn die Uppipe (hat, wie Arno schreibt einen Kat) und die Downpipe zu ersetzen oder zu "höhlen"

3. Der EDS sollte ersetzt werden. Die bessere Atmung und die bessere Abgasführung ist sonst für die Katz. Der Originale ESD versperrt sonst den Weg, eine übermässige Hitzeentwiklung könnte die Folge sein.

Korrigiert mich, wenn das alles nicht stimmen sollte!

Gruss
vögi


Arno

Anfänger

Beiträge: 15

Registrierungsdatum: 6. Juli 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

23

Dienstag, 16. August 2005, 14:03

Was Vogi schreibt ist schon richtig,Du must dich entscheiden !
Aber einen Sportluftfilter zu montieren bringt würde ich sagen nur zum Schluss das Itüpfelchen,zuerst würde ich die Software richtig programieren lassen,dann Abgasführung abgleichen,und das gut abstimmen.Aber ich glaube ,einen speziellen Endschalldämpfer mit Zwischenroh(nach dem Hauptkat) werde ich dann noch montieren,ist dann auch Akustisch etwas besser,von der Leistung bin ich jetzt schon absolut zufrieden.


Beiträge: 835

Registrierungsdatum: 12. Juli 2003

Wohnort: NRW/Deutschland

  • Private Nachricht senden

24

Dienstag, 16. August 2005, 16:42

Hallo Marc und Arno,

ich dachte erstmal an Ecutek in Verbindung mit dem Weglassen des Vorkat, also Uppipe.
Einen K&N-Luftfiltereinsatz habe ich schon kurz nach dem Kauf reingemacht. Der bringt aber nichts ohne weiteres Tuning, ausser Kostenersparnis bei den Inspektionen.

Mehr als 210PS wuerde ich dem Automatik-Getriebe eh nicht zumuten wollen, und mehr Laerm sollte der Forri auch nicht machen. Also ist ein ESD-Wechsel erstmal nicht geplant.
Ausserdem muss ich die thermische Belastung des Motors in Grenzen halten, weil ich auf Gas fahre (35Tkm im Jahr macht mit Superbenzin keinen Spass mehr).

Btw, GP bietet Clubmitgliedern einen Rabatt auf's tekken, als Forri-XT-Fahrer ist man ja trotz Turbo aus dem Club ausgeschlossen.
Arno, hast Du trotzdem etwas Rabatt aushandeln koennen?

Beste Grüße aus dem Bergischen Land
Jürgen
- Forester 2,0 XT Aut. MY2004 mit LPG -

StukkiAlex

Fömi im Impreza GT Club

Beiträge: 5 168

Registrierungsdatum: 30. September 2001

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

25

Dienstag, 16. August 2005, 18:23

@jürgen: das mit gp ist so nicht ganz richtig!
aber bei unserem clubpartner www.chip-racing.ch haben wir clubrabatte auf alle teile & ab arbeiten die angeboten werden!

alex


12. - 14. Juni 2020
13. Freies Bergrennen

Beiträge: 835

Registrierungsdatum: 12. Juli 2003

Wohnort: NRW/Deutschland

  • Private Nachricht senden

26

Dienstag, 16. August 2005, 21:15

@Alex: Sorry, aber von Koeln aus fahre ich nicht wirklich nach CH zum tekken
Und Herr Gengler hat mir selbst geschrieben, dass er fuer die Programmierung Clubrabatt gibt.
Was meinst Du also mit "nicht <u>ganz</u> richtig"?

Beste Grüße aus dem Bergischen Land
Jürgen
- Forester 2,0 XT Aut. MY2004 mit LPG -

StukkiAlex

Fömi im Impreza GT Club

Beiträge: 5 168

Registrierungsdatum: 30. September 2001

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

27

Dienstag, 16. August 2005, 21:39

@jürgen: roman arbeitet auch in deutschland er kommt sicher auch gern mal bei dir daheim vorbei
einen festen rabattsatz habe ich noch nirgendwo gesehen & auf meine anfrage zur reprogrammierung meiner "koch-abstimmung" habe ich auch nur eine mail bekommen mit einem echt frechen angebot
deshalb haben wir ja jetzt roman, mit gutem service & gutem preis

alex


12. - 14. Juni 2020
13. Freies Bergrennen

Beiträge: 835

Registrierungsdatum: 12. Juli 2003

Wohnort: NRW/Deutschland

  • Private Nachricht senden

28

Dienstag, 16. August 2005, 22:02

@Alex:
Upps, darueber kann man reden. Das wusste ich nicht. Ich kannte bisher nur Kuerz-Tuning, der (frueher) zum Kunden rausgekommen ist. Macht der heute auch nicht mehr.
Ich sollte also mit den netten Schweizern Kontakt aufnehmen?

Besten Dank fuer den Tipp

Beste Grüße aus dem Bergischen Land
Jürgen
- Forester 2,0 XT Aut. MY2004 mit LPG -

Arno

Anfänger

Beiträge: 15

Registrierungsdatum: 6. Juli 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

29

Mittwoch, 17. August 2005, 08:31

Hallo Jürgen

Ich musste mit Roman nicht handeln über den Preis,er hat mir ein Packetpreis angeboten der mir zugesagt hat.
Ich bin auch nicht der,der alles runterhandelt,gute und saubere Arbeit ist ihren Preis wert,das ist bei meiner Arbeit das gleiche.



Oliver S

Anfänger

Beiträge: 39

Registrierungsdatum: 31. Oktober 2004

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

30

Mittwoch, 17. August 2005, 18:18

Hallo,
kann mir jemand sagen ob die Eintragung der Mehrleistung(2.0 XT von 177 PS auf 210 PS) beim TÜV in D problemlos ist oder mit Schwierigkeiten zu rechnen ist und was noch zusätzlich für Kosten entstehen?

Gruß
Oliver S



StukkiAlex

Fömi im Impreza GT Club

Beiträge: 5 168

Registrierungsdatum: 30. September 2001

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

31

Mittwoch, 17. August 2005, 19:38

koliver: falls du eine eintragung vor liegen hast <u>kann</u> der tüv diese als vergleichsgutachten nehmen. die kosten sollten dann nicht bei mehr als 250euro liegen!
falls du nix passendes hast brauchst du einen tüv der dir sämtliche abnahmen macht, das heißt leistungsmessung, abgasgutachten, geräuschgutachten usw.
hier kommen aber leicht kosten von 2000euro auf dich zu natürlich nur für die abnahme

alex


12. - 14. Juni 2020
13. Freies Bergrennen

paob

Fortgeschrittener

Beiträge: 174

Registrierungsdatum: 17. Februar 2005

Wohnort: Italien

  • Private Nachricht senden

32

Freitag, 26. August 2005, 14:22

Nach Ecutek, anderer downpipe, Sportkat und ESD von Supersprint hier das Ergebnis beim 2,5XT (die uppipe blieb unverändert):
Nennleistung 250,4 PS, durchgeführt auf einer Meereshöhe von knapp 1.000 m. ü.d.M. !!
Die Nennleistung bei 0 M. ü.d.M. ist 285,8 PS.
Die Maximalleistung wird bei 5.300 Rpm anstatt bei 5.600 erreicht.
Das Drehmoment stieg von 320 Nm auf 382 Nm.
Nicht schlecht, oder??
Liebe Grüße,
paob
P.S.: Vögi, du bist bereits zweimal auf einen Prüfstand gefahren; auf welcher Meereshöhe lagen diese?



vögi

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 1 564

Registrierungsdatum: 26. November 2001

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

33

Freitag, 26. August 2005, 16:14

@paob

Das ist doch super, gratuliere!

Wegen der "Meereshöhe": ich glaube, es geht da eher um den Luftdruck. Auf meinen Ausdrucken der L-Messungen steht bei mir: 960mbar/228PS und 977 mbar/225PS. Die Temperatur spielt auch eine Rolle... bei 228PS 45°C...

Stell doch mal ein Bild von Deiner Messung hier rein.

Viele Grüsse nach Italien!

vögi


paob

Fortgeschrittener

Beiträge: 174

Registrierungsdatum: 17. Februar 2005

Wohnort: Italien

  • Private Nachricht senden

34

Montag, 29. August 2005, 16:13

Ja, da haben wir wohl beide Recht.
Der Luftdruck ist auf Meereshöhe "im Normalfall" 1013 millibar (oder hpa) und verringert sich zusehends, so etwa (ganz grob) um 11-12 millibar alle 100 Meter Meereshöhe.
Deine Messungen von 960-977 millibar könnten demnach auf ca. 300-400 Metern Meereshöhe durchgeführt worden sein.
Bei meiner Messung betrug der Luftdruck nur 880 bar!

Liebe Grüße
Paul