Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Subaru Community. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Dirk124

Profi

  • »Dirk124« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 552

Registrierungsdatum: 15. Januar 2008

Wohnort: Wolfenbüttel

  • Private Nachricht senden

1

Dienstag, 29. September 2015, 10:26

Ladeluftkühler verhunzt....

Hallo,
jetzt möchte ich noch etwas berichten.
Meine Subaru-Werkstatt hat ja mir den Klopfsensor ausgetauscht am '99 Turbo Forester.
Ich habe jetzt festgestellt, dass mindestens 10 Prozent der Lamellen des LLK plattgedrückt sind. Da war wohl jemand nicht sehr sorgfältig beim Aus- und Einbauen.
:frown: :thumbdown: :evil:

Wie seht Ihr das?

Vielen Dank und viele Grüße

Dirk

daddy

Fömi im Impreza GT Club

Beiträge: 7 379

Registrierungsdatum: 5. Oktober 2008

Wohnort: Landkreis Schleswig-fFlensburg Grenzregion zu Dänemark

  • Private Nachricht senden

2

Dienstag, 29. September 2015, 11:17

Hallo,
......Wie seht Ihr das?
Dirk


Ich sehe keinen Zusammenhang. Mit "viel Liebe + Geduld +Zeit + Fingerspitzen-Gefühl + einem spitzen Teil (z.B. Nagelfeile) + einem Q-Tip (das Ding für die Ohren)"
kriegst Du das selbst wieder gerichtet. :thumbsup:

Dirk124

Profi

  • »Dirk124« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 552

Registrierungsdatum: 15. Januar 2008

Wohnort: Wolfenbüttel

  • Private Nachricht senden

3

Dienstag, 29. September 2015, 11:19

Wieso siehst Du keinen Zuammenhang?
Vor dem Werkstattaufenthalt: Lamellen wie neu.
Nach dem Werkstattaufenthalt: Lamellen verdaddelt.

daddy

Fömi im Impreza GT Club

Beiträge: 7 379

Registrierungsdatum: 5. Oktober 2008

Wohnort: Landkreis Schleswig-fFlensburg Grenzregion zu Dänemark

  • Private Nachricht senden

4

Dienstag, 29. September 2015, 11:20

Hallo,
......Wie seht Ihr das?
Dirk


Ich sehe keinen Zusammenhang. Mit "viel Liebe + Geduld +Zeit + Fingerspitzen-Gefühl + einem spitzen Teil (z.B. Nagelfeile) + einem Q-Tip (das Ding für die Ohren)"
kriegst Du das selbst wieder gerichtet. :thumbsup:[/quote]


Edit sagt: ich sehe gerade: Forester-T 1999: 16 Jahre soll sonst kein Einfluss auf die Lamellen gewirkt haben? Vermutlich hast Du noch nie so richtig drauf geschaut.

mrose

Anfänger

Beiträge: 16

Registrierungsdatum: 18. Juni 2014

  • Private Nachricht senden

5

Dienstag, 29. September 2015, 11:24

Moin,
wie gut kommst du mit der Werkstatt denn klar?
Wenn es zum Streitfall kommt, musst du ihnen ja leider irgendwie nachweisen (z.B. durch datierte Fotos), das der Zustand vorher in Ordnung war.
Ich würde den sorgfältigen Ein- bzw. Ausbau von Peripherie bei einer Werkstatt schon voraussetzten.

Beste Grüße

Markus

Ähnliche Themen