Hej Chris,
ich suche schon länger nach einem XT.
Fahre seit mehr als 2 Jahren einen Ecomatic (E. 04/07) … und mit LPG bin ich seit den 90ern unterwegs.
Das A und O bei jeder Umrüstung ist der Umruester und seine Erfahrung.
Dass Subar selbst keine Freigabe für XTs mit LPG gab, steht auf einem anderen Blatt geschrieben.
Es heisst aber nicht, dass sich keiner dran traut …
Dieses von Dir erwähnte Fahrzeug habe ich seit Mitte Dezember in Beobachtung … damals sollte es noch 12.222 EURonen kosten.
Ich habe den Verkäufer nicht angerufen … somit kann ich dir zu diesem Wagen nicht mehr erzählen, als Du schon bei mobile nachgelesen hast.
Mein Vorhaben ist einen passenden XT zu finden und diesen eben auf LPG umzurüsten.
Dafuer habe ich einen passenden Betrieb gefunden, der sich auf die Umrüstung von TurboMotoren spezialisiert hat … und bereits mehrere XTs (und STis) auf LPG umgerüstet hat.
Es ist ein reiner Umruester - also keine Werkstatt, die LPG-"Umbauten" nebenbei betreibt … allerdings ist es gleichzeitig der Generalimporteur von BRC … somit wird in meinem XT eine BRC Plug&Drive verbaut.
Umruester gibt Garantie … auch auf den Motor … Leider darf hier das Fahrzeug nicht älter als 7 Jahre sein ….
Zurück zu dem Objekt Deiner Begierde.
Es waere hier nett zu wissen, was zu der Garantie der Anlage von Vialle tatsächlich gehört.
Ist es nur die Anlage selbst? Oder greift diese Garantie auch im Falle eines Motorschadens?
Der Hersteller Vialle hat einen sehr guten Ruf.
Es gibt sogar ECE R115 Anlagen von denen, die für DirekteinspritzerMotoren aus dem Hause VAG freigegeben sind.
Bekannter fährt seit mehr als 4 Jahren einen Caddy TFSI mit einer Vialle … und ist sehr zufrieden … auch wenn es in meinen Augen eine MilchmaedchenRechnung in seinem Falle war … aber das ist ist nebensächlich.
Jetzt ist natürlich die Frage, was wurde dort für ein System verbaut und läuft es auch zuverlässig mit diesem Motor?
(Ich würde schon fast vermuten, dass die dort ein LPi System verbaut haben - also eins ohne Verdampfer).
Fahr die Kiste doch Mal Probe.
Schau Mal wie er sich verhält … schaukelt er im Standgas/Leerlauf an der Ampel (Rodeo-Effekt) im GasBetrieb?
Wie sieht es mit der Kompression aus?
Sieh Mal zu, dass wenn Du ihn das erste Mal anschmeisst, er auch KALT ist … hier machen sich die GasSchaeden am schnellsten bemerkbar.
Sonst … wenn er passt und Du Dich mit Vialle anfreunden kannst - würde trotzdem den Umruestbetrieb kontaktieren und nach deren Erfahrung mit XTs fragen - spricht meiner Meinung nach nichts gegen.
Der Wagen hat ja bereits 95 TKM auf der Uhr, also muss er bei 105TKM sowieso zur Inspektion - Stichwort Zahnriemen (müsste doch bei dem XT gleich sein, oder?)
Dabei würde ich das Ventilspiel zumindest prüfen lassen … das sollte es Dir schon wert sein … die 800-1000 EUR.
… dann wirst Du ja sehen, ob die Ventile drunter leiden … ich bin bei meinem auch mit einem Endoskop rein gegangen, aber viel sehen konnte man nicht wirklich

(Druckverlust- und Kompressionsprüfung wäre vielleicht noch möglich).
Heutzutage werden bei den meisten LPG-Umrüstungen Additive mitverbaut (bspw. FlashLube).
Hat eher damit zu tun, dass die Versicherungen, die die Garantie über den Umruester anbieten, darauf bestehen.
Ich habe damit bereits 2 Fahrzeuge gefahren (insgesamt fast 200.000km) - allerdings waren es beides Sauger … ich konnte jetzt nicht vergleichen, ob ein gleicher Motor ohne Additiv ebenfalls so viel gelaufen wäre.
Es gibt aber Studien über die Wirkungsweise von dem "Zeug" … HTW Saarbrücken beschäftigt sich damit sehr intensiv.
Vielleicht wurde es ja in dem XT ja auch verbaut …
Natürlich kannst Du den Wagen auf Benzin bewegen … vielleicht wurde er ja bisher nicht so extrem geprügelt mit LPG … und viel bewegt.
Wieviel Platz tatsächlich verschwendet wurde, musst Du schauen … wird nicht die Welt sein … vom Reserverad abgesehen ….
Theoretisch könntest Du ihn zurück rüsten … man müsste nur schauen, wie die Injektoren verbaut worden sind.
Dann könntest Du sie ja auch aus den Papieren austragen … und verkaufen ...
Wenn Du es so belässt und auf Benzin fährst, hast Du dann trotzdem alle 2 Jahre beim TÜV die GAP (GasAnalgenPruefung) …dürften irgendwas um die 20 EUR sein, wenn der Prüfer mit seinem "SchnueffelTool" aktiv wird.
Viel Erfolg bei Deiner Entscheidung,
-k
PS: Aufgrund der Laufleistung:
- Sekundaerluftsystem
- Niveauregulierung
checken ….