Du bist nicht angemeldet.

chrissi93

Anfänger

  • »chrissi93« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3

Registrierungsdatum: 11. Februar 2015

  • Private Nachricht senden

1

Mittwoch, 11. Februar 2015, 11:10

2.5XT Kauf trotz LPG?

Hallo zusammen,

ich bin derzeit auf der Suche nach einem neuen Gebrauchten. Während meiner Suche hab ich mich in den Forester 2.5XT verliebt :rolleyes:

Hab auch ein gutes Angbot auf mobile.de gefunden. Ez 2006, 95.000km, für mich perfekte Ausstattung, guter Preis... soweit so gut.

Problem: Das Auto hat ne LPG-Anlage verbaut. Da ich mich hier im Forum schon eingelesen hab ist mir klar, dass Forester Turbo + LPG keine gute Kombi sind.

Da es zur Zeit aber relativ wenig Auswahl auf dem Markt gibt, stellt sich mir die Frage, ob ich den Forry trotzdem kaufen soll, die Gasanlage allerdings einfach nicht benutze und normal auf Benzin fahre.

Oder gibt es da außer verschwendetem Platz und Mehrgewicht weitere Nachteile?

Danke und Gruß Chris

Kanel

Schüler

Beiträge: 90

Registrierungsdatum: 23. Januar 2013

Wohnort: WesterWald

  • Private Nachricht senden

2

Mittwoch, 11. Februar 2015, 22:17

Hej Chris,

ich suche schon länger nach einem XT.
Fahre seit mehr als 2 Jahren einen Ecomatic (E. 04/07) … und mit LPG bin ich seit den 90ern unterwegs.

Das A und O bei jeder Umrüstung ist der Umruester und seine Erfahrung.

Dass Subar selbst keine Freigabe für XTs mit LPG gab, steht auf einem anderen Blatt geschrieben.

Es heisst aber nicht, dass sich keiner dran traut …

Dieses von Dir erwähnte Fahrzeug habe ich seit Mitte Dezember in Beobachtung … damals sollte es noch 12.222 EURonen kosten.
Ich habe den Verkäufer nicht angerufen … somit kann ich dir zu diesem Wagen nicht mehr erzählen, als Du schon bei mobile nachgelesen hast.

Mein Vorhaben ist einen passenden XT zu finden und diesen eben auf LPG umzurüsten.
Dafuer habe ich einen passenden Betrieb gefunden, der sich auf die Umrüstung von TurboMotoren spezialisiert hat … und bereits mehrere XTs (und STis) auf LPG umgerüstet hat.
Es ist ein reiner Umruester - also keine Werkstatt, die LPG-"Umbauten" nebenbei betreibt … allerdings ist es gleichzeitig der Generalimporteur von BRC … somit wird in meinem XT eine BRC Plug&Drive verbaut.
Umruester gibt Garantie … auch auf den Motor … Leider darf hier das Fahrzeug nicht älter als 7 Jahre sein ….

Zurück zu dem Objekt Deiner Begierde.
Es waere hier nett zu wissen, was zu der Garantie der Anlage von Vialle tatsächlich gehört.
Ist es nur die Anlage selbst? Oder greift diese Garantie auch im Falle eines Motorschadens?

Der Hersteller Vialle hat einen sehr guten Ruf.
Es gibt sogar ECE R115 Anlagen von denen, die für DirekteinspritzerMotoren aus dem Hause VAG freigegeben sind.
Bekannter fährt seit mehr als 4 Jahren einen Caddy TFSI mit einer Vialle … und ist sehr zufrieden … auch wenn es in meinen Augen eine MilchmaedchenRechnung in seinem Falle war … aber das ist ist nebensächlich.

Jetzt ist natürlich die Frage, was wurde dort für ein System verbaut und läuft es auch zuverlässig mit diesem Motor?
(Ich würde schon fast vermuten, dass die dort ein LPi System verbaut haben - also eins ohne Verdampfer).

Fahr die Kiste doch Mal Probe.
Schau Mal wie er sich verhält … schaukelt er im Standgas/Leerlauf an der Ampel (Rodeo-Effekt) im GasBetrieb?
Wie sieht es mit der Kompression aus?
Sieh Mal zu, dass wenn Du ihn das erste Mal anschmeisst, er auch KALT ist … hier machen sich die GasSchaeden am schnellsten bemerkbar.

Sonst … wenn er passt und Du Dich mit Vialle anfreunden kannst - würde trotzdem den Umruestbetrieb kontaktieren und nach deren Erfahrung mit XTs fragen - spricht meiner Meinung nach nichts gegen.
Der Wagen hat ja bereits 95 TKM auf der Uhr, also muss er bei 105TKM sowieso zur Inspektion - Stichwort Zahnriemen (müsste doch bei dem XT gleich sein, oder?)
Dabei würde ich das Ventilspiel zumindest prüfen lassen … das sollte es Dir schon wert sein … die 800-1000 EUR.
… dann wirst Du ja sehen, ob die Ventile drunter leiden … ich bin bei meinem auch mit einem Endoskop rein gegangen, aber viel sehen konnte man nicht wirklich ;)
(Druckverlust- und Kompressionsprüfung wäre vielleicht noch möglich).

Heutzutage werden bei den meisten LPG-Umrüstungen Additive mitverbaut (bspw. FlashLube).
Hat eher damit zu tun, dass die Versicherungen, die die Garantie über den Umruester anbieten, darauf bestehen.
Ich habe damit bereits 2 Fahrzeuge gefahren (insgesamt fast 200.000km) - allerdings waren es beides Sauger … ich konnte jetzt nicht vergleichen, ob ein gleicher Motor ohne Additiv ebenfalls so viel gelaufen wäre.
Es gibt aber Studien über die Wirkungsweise von dem "Zeug" … HTW Saarbrücken beschäftigt sich damit sehr intensiv.

Vielleicht wurde es ja in dem XT ja auch verbaut …

Natürlich kannst Du den Wagen auf Benzin bewegen … vielleicht wurde er ja bisher nicht so extrem geprügelt mit LPG … und viel bewegt.

Wieviel Platz tatsächlich verschwendet wurde, musst Du schauen … wird nicht die Welt sein … vom Reserverad abgesehen ….

Theoretisch könntest Du ihn zurück rüsten … man müsste nur schauen, wie die Injektoren verbaut worden sind.
Dann könntest Du sie ja auch aus den Papieren austragen … und verkaufen ...

Wenn Du es so belässt und auf Benzin fährst, hast Du dann trotzdem alle 2 Jahre beim TÜV die GAP (GasAnalgenPruefung) …dürften irgendwas um die 20 EUR sein, wenn der Prüfer mit seinem "SchnueffelTool" aktiv wird.

Viel Erfolg bei Deiner Entscheidung,
-k

PS: Aufgrund der Laufleistung:

- Sekundaerluftsystem
- Niveauregulierung

checken ….

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Kanel« (11. Februar 2015, 22:43)


chrissi93

Anfänger

  • »chrissi93« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3

Registrierungsdatum: 11. Februar 2015

  • Private Nachricht senden

3

Freitag, 13. Februar 2015, 07:57

Hey Kanel danke für die ausführliche Antwort.

Um genau diese 800-1000€ für die Untersuchung nach Ventilspiel dreht es sich. Bei meiner jährlichen Fahrleistung von ~18.000km rechnet sich das Fahren mit Gas einfach nicht, wenn alle 25.000km so ein Betrag zusammenkommt. Evtl. werde ich mir das Auto mal noch anschauen, falls der Besitzer mir Bescheinigen kann, dass er die Ventile erst hat einstellen lassen, wäre es eine Kaufoption. Würde das Auto dann eben ohne Gas fahren. Andernfalls ist mir die Sache zu heikel, da warte ich lieber noch ein wenig auf ein besseres Angebot. Hoffe es kommt noch eins :eek: :D

Und die Anlage ausbauen lohnt sich glaube ich nicht wirklich. Bis da wieder alle Löcher zusammengeflickt sind...

Gruß Chris

Kanel

Schüler

Beiträge: 90

Registrierungsdatum: 23. Januar 2013

Wohnort: WesterWald

  • Private Nachricht senden

4

Freitag, 13. Februar 2015, 08:42

Hej Chris,

ich moechte hier ungerne eine Grundsatzdiskussion los treten, denn die meisten hier halten nichts davon LPG in einen Turbo zu verbauen.
(Ich hatte schon das Gefuehl in einem anderen Posting von mir, dass man auch ziemlich bloed angemacht wird deswegen ... mit Argumenten die fuer mich nicht wirklich nachvollziehbar sind).

Das eigentliche Problem besteht an dieser Stelle darin, dass kaum jemand Erfahrung damit hat und Subaru per se gesagt hat - NoGo ... und das wahrscheinlich auch nur deswegen, weil Teleflex keine Ahnung von TurboMotoren hatte ... vielleicht hatten die damals auch noch nicht ein Mal einen Verdampfer, der fuer diese Leistung ausgelegt war ... wer weiss das schon ... sind ehe von BRC geschluckt worden ...

Wie gesagt, das A und O liegt beim Umruester.

Genauso verhaelt sich mit der Aussage, dass das Ventilspiel alle 25 oder 30 TKM faellig sein wird. Wurde das schon Mal von jemanden getestet?

Ich kenne einen Impreza STi fahrer, der ohne Flashlube mit einer BRC Analge ueber 200 TKM mit LPG gemacht hat ... dann trat ein Kolbenkipper auf, der aber nichts mit LPG zu tun hatte.
Er ist mit dem 2ten Motor und LPG weiter unterwegs ... und er schont die Kiste nicht.
Allerdings ist sein Steuergeraet so programmiert, dass unter Last Benzin beigespritzt wird (teilweise bis zu 30%).
(Der Wagen wurde auf 360 PS getunet meines Wissens nach)

Nach den besagten 200TKM mit LPG lag das Ventilspiel, da der Motor ehe raus war, im Durchschnitt bei 0,10 (an den Auslassventilen).

Ich bin davon ueberzeugt, dass das Ventilspiel nicht alle 30TKM kontrolliert werden muss ... die Erfahrung der Umruester, die solche Fahrzeuge umbauen, bestaetigt das auch ... das Problem ist eben nur, dass es niemanden im Forum gibt, der etwas Konkretes dazu sagen kann ....

Bei 18TKM im Jahr macht LPG wenig Sinn ... ja ... vermutlich ... aber in dem Fahrzeug hast Du LPG ja schon drin ;)

Waere das tatsaechlich so, dass alle 30TKM das Ventilspiel faellig waere, waere das Ersparte (Differenz zw. Super Plus und LPG) qausi fast vollstaendig weg ... Du musst das so sehen, dass sich nichts mehr amotisieren muss fuer Dich ... Du zahlst bei diesem Preis keinen Aufpreis fuer die LPG-Geschichte.

Ausbau ist eben ein Aufwand... aber lohnen tut sich das immer, wenn man es selber macht und die Anlage noch gut verkauft bekommt.

Lass Dir vom Verkaeufer die Kontaktdaten des Umruesters geben und quetsch die aus ....
Kannst ja mit Vialle direkt in Kontakt treten und die Mal nach dem XT fragen.
Vielleicht fuehren sie auch eine Art "BlackList" - kenne so etwas von Prins bspw.

Viel Erfolg!

Beste Gruesse,
-paul

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Kanel« (13. Februar 2015, 09:34)


SubFörster

Anfänger

Beiträge: 44

Registrierungsdatum: 20. Januar 2015

  • Private Nachricht senden

5

Freitag, 13. Februar 2015, 11:56

Hallo,

bei meiner Suche nach dem richtigen Forester, stieß ich auch immer wieder auf das Auto und nahm Kontakt mit dem Verkäufer auf. Das Auto stammt aus Griechenland und wurde dort vom Subaru Händler umgerüstet. Seither fährt er wohl zufrieden mit dem Auto. Eine Schwankung im Leerlauf oder ähnliches hatte er nicht, versicherte er mir. Es ist sein Alltagsauto ohne Beschwerden. Es klang alles glaubwürdig, wenn es ein SG hätte sein sollen, wäre ich den wohl holen gefahren. Damals wollte er nicht unter 10.500€ gehn.

Gruss, SubFörster

Kanel

Schüler

Beiträge: 90

Registrierungsdatum: 23. Januar 2013

Wohnort: WesterWald

  • Private Nachricht senden

6

Freitag, 13. Februar 2015, 12:54

Waere interessant zu wissen, wie das dann mit der Garantie funktioniert, wenn der Umruester im Ausland sitzt ...

SubFörster

Anfänger

Beiträge: 44

Registrierungsdatum: 20. Januar 2015

  • Private Nachricht senden

7

Freitag, 13. Februar 2015, 19:23

Welche Garantie, die ist doch schon ausgelaufen.

Gruss, SubFörster

Kanel

Schüler

Beiträge: 90

Registrierungsdatum: 23. Januar 2013

Wohnort: WesterWald

  • Private Nachricht senden

8

Freitag, 13. Februar 2015, 22:01

Im Anzeigentext hat drin gestanden, dass es eine RestGarantie im Zusammenhang mit der LPG-Analge von Vialle geben würde

Hier der OriginalText - "Des weiterem ist eine LPG Gasanlage vom Hersteller VIALLE mit restgarantie verbaut."

… aber ist im Endeffekt ehe egal, da der Wagen zumindest bei mobile heute gelöscht wurde …

Schönen Abend noch ….