Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Subaru Community. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Bayliner 1802

Anfänger

  • »Bayliner 1802« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7

Registrierungsdatum: 1. September 2012

  • Private Nachricht senden

1

Montag, 17. September 2012, 23:41

2002 er und Thule AHK

Hallo Zusammen,
erstmal möchte ich mich kurz vorstellen,
Mein Name ist Dirk und habe seit kurzem einen 2002er ( Mj 2003 ) Forester 2.0 Turbo.
Jetzt habe ich einen Thule AHK montiert und habe gleich ein Problem.
Das Auspuf Endrohr liegt fest an der AHK Querstrebe an. der Endtopf müßte deutlich runter.
Ist das Normal? Das Endrohr hatt eine Chromblende und drunter ist das Endrohr wie ein Trichter nach außen dicker werdent geformt. Ist das ein Original Endtopf?

Gruß Dirk

Beiträge: 602

Registrierungsdatum: 3. Januar 2011

Wohnort: NRW

  • Private Nachricht senden

2

Dienstag, 18. September 2012, 12:08

[...]
Jetzt habe ich einen Thule AHK montiert und habe gleich ein Problem.
Das Auspuf Endrohr liegt fest an der AHK Querstrebe an. der Endtopf müßte deutlich runter.
Ist das Normal? Das Endrohr hatt eine Chromblende und drunter ist das Endrohr wie ein Trichter nach außen dicker werdent geformt. Ist das ein Original Endtopf?


Hallo Dirk

Ich glaube es ist besser wenn Du davon ein paar Bilder machst und hier einstellst ... damit die Spezi´s hier sehen können was Du meinst.

Vermutlich ist es dann einfacher Deine Frage zu beantworten ...

Beiträge: 612

Registrierungsdatum: 16. März 2009

Wohnort: Austria

  • Private Nachricht senden

3

Dienstag, 18. September 2012, 12:17

Servus =)

Kauf die einfach einen Satz neue Auspuffgummis und gut ists ;)
http://www.sandtler24.de/detail/index/sArticle/16923

Hatte das gleiche Problem. Allerdings nicht mit dem original ESD. Musste die Löcher der Auspuffgummis etwas aufbohren. Seither hab ich keine Probleme und der ESD schlägt auch nirgendwo gegen.
Gruß Manuel

Box_10

Fortgeschrittener

Beiträge: 245

Registrierungsdatum: 20. Juni 2005

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

4

Dienstag, 18. September 2012, 12:20

Ist leider bei Thule AHK normal.
Hatte vorher eine von Bosal bei der das ESD-Endrohr ohne Probleme passte.

Bayliner 1802

Anfänger

  • »Bayliner 1802« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7

Registrierungsdatum: 1. September 2012

  • Private Nachricht senden

5

Dienstag, 18. September 2012, 12:53

Danke schonmal für die Antworten.
Da werd ich wohl andere Gummis nehmen müssen.
Oder Kann das Rohr einfach stramm dranbleiben?
Ist sicher so stark dran das es bestimmt nicht scheppert, ist aber sicher nicht das beste, oder?

Gruß Dirk

Beiträge: 612

Registrierungsdatum: 16. März 2009

Wohnort: Austria

  • Private Nachricht senden

6

Dienstag, 18. September 2012, 13:08

Würde unbedingt die paar Euro in Gummis investieren. Ist sicher nicht gesund, wenn der Auspuff nicht frei hängt. Der motor bewegt sich ständig und mit ihm die Auspuffanlage. Da sollte der Auspuff nicht verkanten oder nen widerstand leisten. Außerdem scheuert sich das Endrohr und der AHK Träger ab.
Gruß Manuel

Bayliner 1802

Anfänger

  • »Bayliner 1802« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7

Registrierungsdatum: 1. September 2012

  • Private Nachricht senden

7

Mittwoch, 19. September 2012, 08:55

So, das mit den Gummis werde ich heute nochmal angehen. ( Schon längere geholt, noch zu kurz )
Jetzt habe ich gleich die nächste Frage.
Der Kabelsatz ist passend zum Fahrzeug d.h. rechts ist ein Stecker der auf der AHK Kabelsatz passt.
Jedoch müssen Nebelschlußleuchte und Rückfahrlicht aus dem Kabelbaum aufgetrennt werden.
Rechts vor der Rückleuchte liegen die Fahrzeugkabel gut zugänglich frei, jedoch müßten ja alle durchgemessen werden um die richtigen zu finden.
Weiß hier Jemand zufällig die richtigen Farben für Nebelschluß und Rückfahrlicht??

Gruß Dirk

Bayliner 1802

Anfänger

  • »Bayliner 1802« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7

Registrierungsdatum: 1. September 2012

  • Private Nachricht senden

8

Donnerstag, 20. September 2012, 12:54

Oder könnt Ihr mir einen Tip geben wo ich am besten die Kabel kappe??
Seltsamerweise sind die Farben nicht gleich wie in der Rückleuchte....

Gruß Dirk

Bayliner 1802

Anfänger

  • »Bayliner 1802« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7

Registrierungsdatum: 1. September 2012

  • Private Nachricht senden

9

Donnerstag, 20. September 2012, 20:27

Hat sich erledigt...

Baumschubser

Super Moderator

Beiträge: 6 647

Registrierungsdatum: 28. Mai 2007

Wohnort: Haldensleben

  • Private Nachricht senden

10

Donnerstag, 20. September 2012, 21:11

Hat sich erledigt...

Nur für den Fall, dass mal ein anderer Nutzer das gleiche Problem hat wie Du: Verrätst Du die Auflösung bezüglich der Kabelei?! :dafuer:

Gruß,
Stephan

Bayliner 1802

Anfänger

  • »Bayliner 1802« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7

Registrierungsdatum: 1. September 2012

  • Private Nachricht senden

11

Donnerstag, 20. September 2012, 21:40

Habe zunächst die Kabel in der Linken Rückleuchte gesucht.
wollte dann die Farben im Kabelstrang rechts suchen, jedoch sind da andere Farben.
Nach der Durchführung der Linken Rückleuche wechseln die Farben.
Also nach der Rückleuche durchgemessen und da angeschlossen.

Gruß Dirk