Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Subaru Community. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

  • »FrankenFrank« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 930

Registrierungsdatum: 20. Oktober 2010

Wohnort: Roth

  • Private Nachricht senden

1

Montag, 27. Juni 2011, 14:38

2.0X 4EAT vs. 1600kg WoWa

Hab den Beitrag 'rausgenommen, da kein Interesse
Offtopic - Lesen auf eigene Gefahr
War über die Feiertage mal auf der A7.....der Test über die Kassler Berge stand bisher noch aus.

Für alle, die überlegen, ob man den 2,0 mit Automatik und WoWa fahren kann........

man kann! (Halt nur rechtzeitig das Gas wegnehmen :thumbsup: )
Sogar mit LPG.

Der WoWa hat 1,5to zgG. (daher 100-Zulassung) und wiegt beladen recht genau 1600kg.

Wenn man das "Power" Programm wählt, kann man aber entspannt um 100 rum rollen; auch die Schaltpunkte passen in den Steigungen gut. :zwinker:
Zum Auffahren in (richtigen!) Steigungen, so ab 8%, unbedingt im Kickdown bleiben :!: bis Reisegeschwindigkeit erreicht ist. Dabei die Stufe 1 ausdrehen bis 6000.
Wenn man in Stufe 1 bei 5000 schon gas wegnimmt, vergungert er nach dem Schalten.
Wenn die Fuhre in Bewegung ist, krabbelt er aber fast alles in Stufe 3 mit 90-100 hoch. Mit 110 nach Tacho(100 nach Navi) kann die AT leichte Steigungen sogar in 4 bleiben.
Nur fahren mit 70-80 ist blöd, da will kein Gang so richtig passen, und das Drehmoment in 4 fehlt noch.

Kurzum: der Wagen ist für 1,6to Bremsfallschirme ausreichend motorisiert. Es ist keine Leistung "Übrig" aber man ist bei Bedarf immer umd überall schneller als die LKW, und nie langsamer als 80.
Spätestens wenn man den Boxer drehen lässt, ist immer ausreichend Leistung auf der Straße. (und nicht am durchdrehenden Vorderrad)
Der Anhänger ist also kein zwingender Grund um das Getriebeöl per Hand zu rühren. 8o

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »FrankenFrank« (28. Juni 2011, 08:15) aus folgendem Grund: ohne allg. Interesse


Ähnliche Themen