Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Subaru Community. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

  • »FrankenFrank« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 930

Registrierungsdatum: 20. Oktober 2010

Wohnort: Roth

  • Private Nachricht senden

1

Donnerstag, 16. Dezember 2010, 15:25

Innenraumleuchte mit Leselampen koppeln

Bastelanleitung, leider Ohne Bilder.

Für Alle, die mehr Licht im Winter wollen:

Die Leselampen sind Plus-Geschaltet, die Innenleuchte ist Masse-geschaltet.

Der Plan:
1. ein kleines Relais, parallel zur Innenleuchte klemmen.
2. das Relais schaltet dann den Plus, den man schön, am Schiebedach vorbei, nach vorne legt.

Die Fallen:
- Beide Leselampen sollen auch unabhängig funktionieren, Daher muss der Plus von Hinten über zwei Dioden auf die beiden Lampen geklemmt werden. Man kann aber auch den vorhandenen Taster als "Umschalter" zweckentfremden, dan geht's auch ohne Dioden.
- Die Innenbeleuchtung wird mit PWM gedimmt. Dabei fängt das Relais an zu singen un zu flattern.
> Das Relais muss über eine Diode (oder Widerstand) und einen Kondensator Beruhigt werden.
- Bei mir hat sich eine Diode und ein 22uF Kondensator gefunden; Idealer wäre aber ein Widerstand mit ca. 150Ohm und ein Kondensator. (Der Widerstand vermindert die Ladespitzen der PWM-Endstufe)

Wenn man die Leselampe schon "Auseinandergefrickelt" hat, kann man noch die Blende auf der Fahrerseite richtung Fahrzeugmitte aufweiten, damit fällt mehr Licht auf die Mittelkonsole, ohne als Leselampe zu blenden.