Du bist nicht angemeldet.

Waldläufer

Fortgeschrittener

Beiträge: 335

Registrierungsdatum: 17. August 2005

Wohnort: Würselen

  • Private Nachricht senden

21

Sonntag, 28. November 2010, 14:30

Ich mache jetzt mal folgendes:

  1. Ich öffne und schließe den 1poligen Nylonstecker und schließe alle Türen bis auf die Fahrertüre.
  2. Ich setze mich auf den Fahrersitz und schließe die Fahrertüre
    Ich drücke die Locktaste auf Funktion "Unlock" und halte diese gedrückt.
  3. Jetzt drücke ich auf dem Zündschlüssel eine beliebige Taste 2 mal kurz hintereinander
    Danach würde ich den 1poligen Stecker wieder öffnen und die Aktion wäre erledigt.



Ich prognostiziere - und das ist das Problem - Punkt 3 in Prodrivers Beschreibung (Fahrzeug sperrt auf und zu) wird (bei mir) nicht eintreten.
Bis gleich wenn ich aus der Kälte zurück bin...


... zurück, und wie vorhergesagt. Fahrzeug sperrt nicht auf und zu.

--
Christoph
--
Grüße
Waldläufer

MY 2005 SG, 540600 km

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Waldläufer« (28. November 2010, 14:49)


botox2784

Anfänger

  • »botox2784« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5

Registrierungsdatum: 7. Juli 2010

  • Private Nachricht senden

22

Sonntag, 28. November 2010, 20:15

Das ist aber auch ein Dreck mit den Fernbedienungen?!

Wenn es irgendjemand geschafft hat oder noch schafft, dann bitte ein VIdeo bei Youtube einsetzen mit genauer Videobeschreibung und hier dann das Video verlinken bitte ;-)

ich werde morgen auch noch mal ein paar Sachen testen...

Waldläufer

Fortgeschrittener

Beiträge: 335

Registrierungsdatum: 17. August 2005

Wohnort: Würselen

  • Private Nachricht senden

23

Montag, 29. November 2010, 09:22

Hatte gestern mein Tageslimit an zulässigen Beiträgen überschritten (eigentlich ärgerlich, sowas), deshalb jetzt schnell noch meine letzten Erkenntnisse
(ich hoffe, die Werkstatt liest mit :)):


Danke, Prodriver, für die Erläuterungen.

Die Werkstatt hat insofern Mist gemacht, daß

1. Der Stecker noch im Zustand "geschlossen" war, als ich die Abdeckung heute selber entfernte, um mich der Sache anzunehmen- Man hätte zumindest den "Normalzustand" wiederherstellen können.

2. Als ich mir nach den oben geschilderten erfolglosen Tests noch mal beide Schlüssel anschaute (und öffnete), lagen in beiden Schlüsseln die Knopfzellen falsch herum (!) drin. Im Deckel des Schlüssels, in den die Knopfzelle zu liegen kommt, ist ein + eingeprägt. Der Pluspol Zelle zeigt dann auf die Fläche mit dem +. "Plus auf Plus". Die Künstler hatten die Zelle falsch herum. Als ich den Schlüssel öffnete, blickte ich auf das +-Zeichen der Zelle, also falsch.

Die ganze Prozedur mit richtig gepolten Zellen nochmal durchgespielt, brachte allerdings immer noch keinen Erfolg.

(Vielleicht kann jemand mal in seinen funktionierenden Schlüssel schauen und mir meine Ausführungen bestätigen).

Ich nehme ja nicht an, daß die Verpolung der Zelle beide Schlüssel geschlachtet hat.


Prodriver, Du schreibst, es könnte bei mir etwas anderes sein. Ich vermute auch, daß es etwas anderes ist.

Deshalb meine Frage: Wo befindet sich der Empfängerteil der Fernbedienung? Gibt es Teile im Außenbereich
des Fahrzeugs, die für das Funktionieren der FB wichtig sind (z.B. Antennen)?

Das Fehlverhalten der FB begann, nachdem ich mir im Sommer den Stoßfänger vorne links aufgerissen hatte.
Der wurde von der Werkstatt dann im September erneuert. Im Oktober zerriß mir auf der Autobahn die Verkleidung
unter dem rechten Bereich des vorderen Stoßfängers und im vorderen Teil des Radkastens.

Danach starb die Fernbedienung. Zunächst mußte ich immer öfter auf den Schlüssel drücken, um zu schließen.
Ich tippte ich auf Knopfzelle im Schlüssel, wechselte diese, und danach ware die FB endgültig tot.

Soviel zur Historie. Vielleicht kann sich jemand einen Reim darauf machen?

Ich habe auch schon von Geschichten gehört, wo man (Alfa Romeo) dem Fahrzeugbesitzer für 1800 Euro eine
neue Elektronik verkaufen wollte und dann hat der Besitzer mal eben die Starterbatterie ab- und wieder angeklemmt
und der Fehler war behoben.

--
Viele Grüße
Christoph
--
Grüße
Waldläufer

MY 2005 SG, 540600 km

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Waldläufer« (29. November 2010, 12:25)


simpel

Schüler

Beiträge: 117

Registrierungsdatum: 18. Oktober 2009

Wohnort: Goslar am Harz

  • Private Nachricht senden

24

Montag, 29. November 2010, 11:39

@Waldläufer

Habe selbst noch keine Gelegenheit gehabt zu testen - aber vielleicht hilft dir dieser Link weiter:

http://www.langzeittest.de/subaru-forest…ie-wechseln.php

Waldläufer

Fortgeschrittener

Beiträge: 335

Registrierungsdatum: 17. August 2005

Wohnort: Würselen

  • Private Nachricht senden

25

Montag, 29. November 2010, 12:22

@Waldläufer

Habe selbst noch keine Gelegenheit gehabt zu testen - aber vielleicht hilft dir dieser Link weiter:

http://www.langzeittest.de/subaru-forest…ie-wechseln.php



Danke, Simpel,

den Link hatte ich auch schon gefunden, aber er bezieht sich auf ein anderes Modell/Schlüssel.

--
Christoph
--
Grüße
Waldläufer

MY 2005 SG, 540600 km

Waldläufer

Fortgeschrittener

Beiträge: 335

Registrierungsdatum: 17. August 2005

Wohnort: Würselen

  • Private Nachricht senden

26

Montag, 29. November 2010, 18:34

So, eben noch mal neue Zellen gekauft und gleich vorm Elektronikladen ausprobiert. Hatte mein Fahrzeug geparkt. Türe mit dem Schlüssel aufgeschlossen, mich hineingesetzt, Türe zu (alle Türen waren jetzt zu).

Neue Zellen in die beiden Schlüssel eingesetzt.

1pol. Stecker in der A-Säule war verbunden.

Mittels des Lockschalters Türen auf "Auf" gestellt. Auf dem einen Schlüssel (der Reserveschlüssel) 2-3 mal
Auf- und Zufunktion gedrückt und plötzlich machte es "Klack", die Türriegelknebel klackten und auch die Blinkanlage blinkte draußen.

Jetzt wollte ich die FB noch auf den 2. Schlüssel, also der, den ich von Anfang an immer benutzt hatte, anlernen.
Und det jing nich. :(


Also vielleicht doch ein defekter Schlüssel. Gut, werde jetzt den neuen nehmen und den alten zum Reserveschlüssel ernennen.

Sind die Schlüssel immer paarweise kodiert? Will sagen, ich muß neue Schlüssel immer paarweise kaufen, wenn ich beide Schlüssel
nebeneinander (Ehefrau und ich z.B.) einschließlich Fernbedienfunktion verwenden will?

--
Christoph
--
Grüße
Waldläufer

MY 2005 SG, 540600 km

simpel

Schüler

Beiträge: 117

Registrierungsdatum: 18. Oktober 2009

Wohnort: Goslar am Harz

  • Private Nachricht senden

27

Montag, 29. November 2010, 18:45

@Waldläufer

na super - dann ist ja klar jetzt wie die Funkfernbedienung neu angelernt wird !!!

ich mach das mal die Tage, wenn ich die Möglichkeit habe in die Halle der Firma zu kommen - ist mir echt zu kalt draussen.

harzliche Grüße

simpel

Schüler

Beiträge: 117

Registrierungsdatum: 18. Oktober 2009

Wohnort: Goslar am Harz

  • Private Nachricht senden

28

Montag, 29. November 2010, 19:07


Sind die Schlüssel immer paarweise kodiert? Will sagen, ich muß neue Schlüssel immer paarweise kaufen, wenn ich beide Schlüssel
nebeneinander (Ehefrau und ich z.B.) einschließlich Fernbedienfunktion verwenden will?


also das Ganze funktioniert ja nach dem Prinzip Sender und Empfänger - ich denke daher mal, dass die Funkeinheit in dem einen Schlüssel defekt ist...so ein Schlüssel fällt ja auch mal des Öfteren runter.
ich würde daher versuchen, lediglich die defekte Funkeinheit auszutauschen.

ein Satz Funkfernbedienungsschlüssel kann schon mal 150 bis 200 Euro kosten - jedenfalls weiß ich das von einem anderen 'Premium-Hersteller'.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »simpel« (29. November 2010, 19:26)


Waldläufer

Fortgeschrittener

Beiträge: 335

Registrierungsdatum: 17. August 2005

Wohnort: Würselen

  • Private Nachricht senden

29

Dienstag, 30. November 2010, 13:04

Was mich dennoch interessieren würde: Muß man jeden Schlüssel separat anlernen? Könnte mir vorstellen, daß ich nur einen anlernen kann und der andere die gleiche Kodierung haben muß. Ich kann ja sicher nicht beliebig viele Schlüssel anlernen und das Anlernen eines Schlüssels könnte die Einstellung der FB auf den vorherigen Schlüssel überschreiben.

Kann ich die Schlüssel nur paarweise kaufen? Kann da jemand mit Zugriff auf die Ersatzteile-Datenbank mal nachschauen. Ich bin keine Werkstatt :)
Und die sollten, so sagte mir meine Werkstatt, 180 € kosten.

--
Christoph
--
Grüße
Waldläufer

MY 2005 SG, 540600 km

MEKA

Fömi im Impreza GT Club

Beiträge: 1 667

Registrierungsdatum: 2. Januar 2008

Wohnort: Oberbayern

  • Private Nachricht senden

30

Dienstag, 30. November 2010, 14:47

Du musst immer beider Schlüssel anlernen. Die werden jedes mal anders Codiert. Wenn du nur einen Codierst, dann geht der andere nicht.
Die Schlüssel kann man einzeln kaufen.
Das Schlüssel anlernen muss beim Neukauf eines Schlüssels bei beiden erfolgen. Selbiges was für die Schließanlage gilt, gilt auch für die Wegfahrsperre.
Es werden immer wieder neue Codes vergeben.

P.S. Also 180 kosten sie nicht. Ich kann dir den genauen Preis nicht sagen, aber um die 100 Euro kosten die normalerweise.
Je nachdem was deine Werkstatt noch aufschlägt für die Neuprogrammierung der Wegfahrsperre und der Schließanlage wird es
halt teurer.

Gruß
Mein Forry ist ein Hybrid, er verbrennt Kraftstoff und Reifen.