Zitat
Original von Försterin
P.S.
Was sollte ich bei 190000 noch alles machen lassen (Wasserpumpe , Umlenkrollen ist klar) ausser dem Zahnriemen ?
Und welche Kosten kommen da auf mich zu ?
Danke
Zitat
Original von Försterin
Hallo, alle Achtung , das du dich traust den Wechsel selber zu machen.
Ich bin allerdings der Meinung, das man die Verschleissteile alle austauschen sollte. So einen Harrriss in einer Umlenkrolle sieht man nicht und der Effekt des Motorschadens nur weil man die Rolle nicht tauschen wollte steht für mich nicht in Realation.
und die Wasserpumpe halt mit , Sinn macht.
LG
Zitat
Original von Kartoffelbrei
Ich traue auch den Ersatzteilen nicht mehr soviel zu, wie den bei der Erstausrüstung verbauten Teilen und tausche deswegen ungern.
Gruß, Jörg!
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »swissrally« (10. März 2010, 12:58)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Mr.Hias« (10. März 2010, 13:20)
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Kartoffelbrei« (10. März 2010, 13:40)
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »vonderAlb« (10. März 2010, 16:36)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »vonderAlb« (10. März 2010, 21:23)
Zitat
Original von Kartoffelbrei
Euren Horrorszenarien entnehme ich, daß Ihr nicht ansatzweise wißt, wie es hinter der Zahnriemenabdeckung aussieht. Auch solltet ihr nicht von der Zahnriemenproblematik bei VW auf Subaru schließen. Ein Kugellager geht nicht schlagartig fest, sondern es meldet sich lange vorher mit Geräuschen. Außerdem sind die Lager in den Spannrollen riesig und kaum belastet. Das Rad der Wasserpumpe hat keine Zähne, geht die Pumpe kaputt verliert sie Wasser aber der Zahnriemen erfüllt weiter seine Funktion. Die Konstrukteure bei Subaru haben einen guten Job gemacht. Im Subaru Werkstatthandbuch sind keine Intervalle für den Wechsel von Zahnriemen od. Spannrolle vorgesehen und der hydraul.Spanner muß nur zurückgesetzt werden, das reicht mir.
Gruß!
Zitat
Original von Mr.Hias
Wenn du meinst, dass ich keine Ahnung habe, bitte! Kann aber gut sein, dass dich da n bissl weit aus dem Fenster lehnst......
Für die anderen:
Also die WaPu frisst, der Zahnriemen schmort (Reibung -> Hitze = Blöd für den Zahnriemen) evtl. hüpft der Zahnriemen!
Matthias![]()
Zitat
Original von Kartoffelbrei
Zitat
Original von Mr.Hias
Wenn du meinst, dass ich keine Ahnung habe, bitte! Kann aber gut sein, dass dich da n bissl weit aus dem Fenster lehnst......
Für die anderen:
Also die WaPu frisst, der Zahnriemen schmort (Reibung -> Hitze = Blöd für den Zahnriemen) evtl. hüpft der Zahnriemen!
Matthias![]()
Moin allerseits!
Ich will hier keinem zu nahe treten, also bitte nix persönlich nehmen.
Eine Wasserpumpe geht nicht fest, die wird undicht (und dann gewechselt). Aber egal, für jemanden der auf eine Werkstatt angewiesen ist und sich nicht in die "Materie Auto" reinknieen möchte, ist der prophylaktische Tausch von Umlenkrollen gar keine schlechte Strategie, auch wenn ich das immer noch unnötig finde.
Beim Forester siehts fast genauso aus, der Krümmer verläuft anders. Freiläufer gab es nur bis MY 97, berichtete mir die Forensuche, darauf sollte man sich also nicht verlassen.
Gruß, Jörg!