Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Subaru Community. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

  • »kleiner Waldschrat« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 17

Registrierungsdatum: 5. Januar 2009

Wohnort: Bremen

  • Private Nachricht senden

1

Donnerstag, 24. September 2009, 03:18

erste Inspektion-was zu beachten??

Moin zusammen,

wusste nun auch nicht so genau, ob dieser Thread besser hier oder im LPG-Forum aufgehoben ist - hab mich dann für hier entschieden =)

Folgendes:

Bei meinem Forry (EZ 02/09) steht demnächst die erste Inspektion (15.000km) an.
Habe auch eine Gas-Anlage.

Da ich ein Auto gerne fahre (und den Forry erst recht) aber die Technik den Technikern überlasse die Frage ob ich irgendwas besonders bei der Auftragsvergabe beachten muss, lese immer "Ventilspiel prüfen"?
Sonst noch was??

Natürlich sonst die üblichen Sachen (Öl/Filter etc. pp.), das ist schon klar.

Bekommt ihr bei euren Werkstätten einen Ersatzwagen - und wenn zu was für Konditionen?

Zum Schluß sei allen notorischen Miesmachern (und nur denen) folgendes gesagt:

Mängeliste nach 15 km: ........................(Ebbe!)

Alles läuft, Gasverbrauch ist akzeptabel, nichts, noch nichtmal der Auspuff rostet..... :D

Viele Gruße

kleiner Waldschrat

ASKARI

Fortgeschrittener

Beiträge: 317

Registrierungsdatum: 31. Juli 2008

Wohnort: Rheinisch-Bergischer Kreis

  • Private Nachricht senden

2

Donnerstag, 24. September 2009, 08:47

Nach mittlerweile 7mal ausserplanmässig in der Werkstat, wärst Du und nur Du, wohl auch etwas miesepetrig.

Nach 45.000 Km ist aber jetzt alles in Ordnung.(Klopf auf Holz)

Der Originalreifensatz ist bald auch am Ende.

Und ein Ersatzwagen gehört heute eigentlich zum guten Ton. Ich bekam zwar immer einen Uralt-Legacy, aber fahren tut er halt.

Ventile sind bei 15.000 Km nicht vorgesehen, soweit ich weiss. Was meinst Du mit Gasverbrauch ist akzeptabel?

Bei mir reicht der Tank ca. 400-450 km weit. Ich hab auch schon mal 580 Km geschafft.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ASKARI« (24. September 2009, 08:49)


jgooss

Anfänger

Beiträge: 33

Registrierungsdatum: 28. September 2008

Wohnort: Köln

  • Private Nachricht senden

3

Dienstag, 29. September 2009, 19:27

RE: erste Inspektion-was zu beachten??

Hallo kleiner Waldschrat

bei meiner ersten Inspektion am MY09 wurden nur Öl und dessen Filter getauscht. Wenn Du deinen ab Werk mit der LPG Anlage bekommen hast, wird dies auch bei dir geschehen. Viel mehr ist laut Inspektionsheft nicht vorgesehen.
Das Überprüfen des Ventilspiels kommt lediglich bei Fahrzeugen (nicht nur Subaru) zum tragen, wenn die Gasanlage nachträglich eingebaut wurde.

hoffe geholfen zu haben

jgooss

Gab

Meister

Beiträge: 2 092

Registrierungsdatum: 30. Oktober 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

4

Dienstag, 29. September 2009, 20:02

Die Subaru Anlagen sind alle nachträglich erbaut."Ab Werk" gibts da nicht!!!
Egal ob Subaru Anlage,oder sonsteine. Früher oder Später kommt das Ventilspiel...... Planmässig erst bei 105tkm.....

ASKARI

Fortgeschrittener

Beiträge: 317

Registrierungsdatum: 31. Juli 2008

Wohnort: Rheinisch-Bergischer Kreis

  • Private Nachricht senden

5

Mittwoch, 30. September 2009, 09:01

Soweit ich weiss lässt SUBARU die Fahrzeuge "ab Werk" von einer Werkstatt in Friedberg machen.

Damit kommt der SUBARU dann schon umgerüstet auf Gas beim Händler an.

Für mich als Kunden ist das "ab Werk".

lopinus

Profi

Beiträge: 629

Registrierungsdatum: 23. April 2002

Wohnort: Düsseldorf

  • Private Nachricht senden

6

Mittwoch, 30. September 2009, 10:19

Das Werk steht in Japan. :D

Die Anlage ist grundsätzlich eine Händler-Nachrüstung.
Nur für Händler, die den Einbau nicht selbst vornehmen können, macht das Subaru direkt in Friedberg.. übrigens ebenfalls beim Händler (nämlich der Firma Allrad-Auto.)

Es handelt sich also in keinem Fall um eine Ausstattung ab Werk. Und die Wartungsvorschriften sind für alle Varianten des Einbaus identisch.

7

Mittwoch, 30. September 2009, 15:03

Zitat

Original von lopinus
Und die Wartungsvorschriften sind für alle Varianten des Einbaus identisch...
...bis auf das Prüfen und Einstellen des Ventilspiels: bei Ecomatic-Modellen ohne gehärtete Ventilsitze nach 15, 30, 45, 60, danach alle 30 Tkm. Bei Modellen mit gehärteten Ventilsitzen alle 105 Tkm. Steht aber im Wartungsheft drin! Die gasanlage hat ebenfalls ein Wartungsheft. Der Forester 09 Ecomatic hat gehärtete Ventilsitze.
Grüße
Chris
P.S.: das sind nur die Wartungsvorschriften, die Realität kann anders aussehen...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »BajaGermany« (30. September 2009, 15:04)


ASKARI

Fortgeschrittener

Beiträge: 317

Registrierungsdatum: 31. Juli 2008

Wohnort: Rheinisch-Bergischer Kreis

  • Private Nachricht senden

8

Donnerstag, 1. Oktober 2009, 10:43

@lopinus

Ich habe das Auto vom Händler gekauft und die Umrüstung ist in Friedberg, wie Du richtig anmerkst von einem Händler, gemacht worden.

Diese habe ich aber nicht in Auftrag gegeben. Ich habe einen Ecomatic bestellt.

Egal wer was wann und wo einbaut. Es handelt sich also in jedem Fall um eine Ausstattung "ab Werk".

SUBARU bewirbt ja die Ecomatic auch als Produkt.

Es heisst ja auch SUBARU-ecomatic®.

Rein rechtlich ist die Sache damit klar.

Ach ja, nochwas:

Zitat

Mängeliste nach 15 km: ........................(Ebbe!)


Wow, 15 Km !!! =)

Ein Tippfehler.

Mein Problem mit der Lambdasonde scheint endgültig behoben zu sein. Ansonsten funktioniert nach fast 45.000 km alles problemlos.

Die Originalbereifung ist jetzt runter auf 2 mm. Bald gibt es dann Winterreifen und hoffentlich jede Menge Schnee.