Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Subaru Community. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

p.hase

Fortgeschrittener

  • »p.hase« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 292

Registrierungsdatum: 7. Februar 2007

Wohnort: Pliezhausen

  • Private Nachricht senden

1

Mittwoch, 30. Juli 2008, 17:27

Lautes Pfeiffen / Quietschen aus hinterem Bereich

Pünktlich nachdem bei unserem Forester (S-Turbo) Automatik beim 150.000er Kundendienst das Automatik-Öl und Hinterachs-Differenzialöl gewechselt wurde meldet sich unser bis dato perfekt arbeitender Förster gelegentlich mit einem lauten, in der Frequenz gleichbleibenden Pfeifton / Sirren /Quietschen aus dem hinteren Bereich welches durch Mark und Bein geht.

Wirft man den Wagen durch hin- und her-Lenken von links nach rechts ist das Quietschen schlagartig weg.

Was kann das sein? Falsches Hinterachsöl eingefüllt? Zuviel? Zu wenig? Gar keins? Bremsen?

Bitte Euch um Tipps! Danke im voraus, p.hase =)

Wolfgang2002

Fortgeschrittener

Beiträge: 505

Registrierungsdatum: 30. November 2004

Wohnort: Schlüchtern

  • Private Nachricht senden

2

Donnerstag, 31. Juli 2008, 12:22

Hallo,

ich tippe auf Verschleiss der Bremsbeläge.
Die innenliegenden Beläge der Beifahrerseite (also rechts) haben eine Metallfeder, die beim Belag an der Verschleissgrenze auf der Bremsscheibe schleifen und ein unangemessenes Geräusch publizieren. Die Lenkbewegungen könnten den Abstand zwischen Belägen und Scheiben so weit vergrößern, dass das Kreischen nicht auftritt.

Viele Grüße

Wolfgang

Edith sagt: Formulierung verbessert ...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Wolfgang2002« (31. Juli 2008, 12:23)


p.hase

Fortgeschrittener

  • »p.hase« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 292

Registrierungsdatum: 7. Februar 2007

Wohnort: Pliezhausen

  • Private Nachricht senden

3

Donnerstag, 31. Juli 2008, 14:20

bin sofort vom gas und vielleicht von 160 auf 80km/h runter, geräusch blieb in der frequenz GLEICH! kenne das quietschen von meinen lexen - furchtbar. das kanns also nicht sein.

vonderAlb

Erleuchteter

Beiträge: 9 862

Registrierungsdatum: 5. Oktober 2001

  • Private Nachricht senden

4

Donnerstag, 31. Juli 2008, 15:53

Ich tippe auch auf Bremsen.
Fass mal die Felge an. Heiß?
Zieh mal leicht an der Handbremse während der Fahrt. Geräusch verschwunden?

Bremsen gangbar machen lassen oder sogar die Bremsbeläge wechseln (verschlissen), Handbremse einstellen. Vielleicht etwas zu stramm nach der Inspektion eingestellt.
Andreas

Subaru Outback 2.5i Sport MY18
Lexus SC430 MY06
Genesis GV60 Sport MY22

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »vonderAlb« (31. Juli 2008, 15:54)


5

Donnerstag, 31. Juli 2008, 16:18

Zitat

Original von p.hase
bin sofort vom gas und vielleicht von 160 auf 80km/h runter, geräusch blieb in der frequenz GLEICH! kenne das quietschen von meinen lexen - furchtbar. das kanns also nicht sein.

Kann es doch sein.. aus Gründen, die ich mir auch nicht einmal vorstellen kann, bleibt die Frequenz des Quietschen gleich, egal, wie schnell man fährt... und alle anderen beschriebenen Indizien deuten auch darauf hin...
Handbremse kann ich mir eigentlich weniger vorstellen, Andreas. Wenn deren Beläge runter wären, würde man kein Quitschen/Kreischen hören, sonder eher ein Schleifgeräusch...
Grüße
Chris