Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Subaru Community. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Eifelrusty

Anfänger

  • »Eifelrusty« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5

Registrierungsdatum: 20. Oktober 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

1

Freitag, 19. Oktober 2007, 17:57

Differenzial hinten undicht

Hallo,

bei meinem Forester ist das Differenzial hinten undicht.
Im Februar sind beide Simmerringe gewechselt worden. Bis August hat es gehalten, dann war hinten links der Simmerring wieder undicht. Kann auch vorher schon wieder undicht gewesen sein, bin normalerweise mehr im als unter dem Auto.
Im September wurde der Simmerring gewechselt, nach 200 Km wieder undicht.
Anfang Oktober wieder gewechselt, gleiches Spiel wieder.
Nachdem der Mechaniker mit SD telefoniert hat, und von denen gehört hat das sowas angeblich noch nie vorgekommen ist, hat er heute wieder einen neuen Simmerring eingebaut. Entlüftungsschraube auf dem Differenzial ist in Ordnung und auch ansonsten nichts festzustellen.
An dem Differenzial ist aber schon wieder Öl.

Bin ich der einzigste mit so einem Differenzial, oder kommt hier jemandem meine Geschichte bekannt vor ?
Wie oft muß man eigentlich so ein Spiel mitmachen bevor Subaru mal größere Teile auswechselt ? Der Mechaniker sagte mir Subaru will erst 100% wissen was defekt ist bevor die zahlen.
Gottseitdank habe ich noch Garantie.


Gruß
Eifelrusty

Chris.Fuchs

Fortgeschrittener

Beiträge: 223

Registrierungsdatum: 22. August 2006

Wohnort: München/ Perlach

  • Private Nachricht senden

2

Samstag, 20. Oktober 2007, 13:48

Grüß dich,
kann aber auch gut sein, dass der Mechaniker nicht ordentlich gearbeitet hat. Sowas soll auch vorkommen. Es reicht ja manchmal schon ein Staubkorn oder ne Faser vom putzlappen.

Viel Glück dir, dass des bald in Ordnung kommt.
Chris


P.S: Bei unserem Differential hab ich noch nichts festgestellt.

Beiträge: 175

Registrierungsdatum: 12. Juni 2006

Wohnort: Dickes B an der Spree

  • Private Nachricht senden

3

Samstag, 20. Oktober 2007, 14:56

Die O-Ringe auch gewechselt?

Eifelrusty

Anfänger

  • »Eifelrusty« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5

Registrierungsdatum: 20. Oktober 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

4

Samstag, 20. Oktober 2007, 17:37

Zitat

Original von Roadrunner 163
Die O-Ringe auch gewechselt?


Hallo,
beim dritten mal Simmerringe wechseln sagte der Mechaniker weiter drinnen wäre ein poröser Dichtring gewesen den er auch gewechselt hat.
Meinst du den mit O-Ring ?


Gruß
Eifelrusty

Beiträge: 175

Registrierungsdatum: 12. Juni 2006

Wohnort: Dickes B an der Spree

  • Private Nachricht senden

5

Samstag, 20. Oktober 2007, 20:14

Richtich - verstehe blos nicht wie der den Siri rausbekommen hat ohne den meistens schon dreieckigen O-Ring zu finden?