Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Subaru Community. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Velle

Anfänger

  • »Velle« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2

Registrierungsdatum: 5. Juli 2007

  • Private Nachricht senden

1

Sonntag, 29. Juli 2007, 13:12

Montage abnehmbare AHK ?

Hallo zusammen,

will mich kurz vorstellen:
Ich heiße Christian, bin 31 Jahre alt und komme aus der Nähe von Dortmund.
Wir wollen im September mit unserem Forester (2.0 X; Bj 2004) nach Masuren in den Urlaub fahren. Um die Fahrräder mitnehmen zu können, wollte ich eine ( abnehmbare )Anhängerkupplung montieren. Habe mich dazu mal u.a. bei ebay umgesehen und bin dort auch fündig geworden. Nun gibt es AHK bei denen zur Montage die Stoßstange ausgeschnitten werden muß und welche bei denen das nicht gemacht werden muß. Hat jemand von euch Erfahrungen mit der Selbstmontage gemacht? Ist der Unterboden des Foresters für eine Montage bereits vorbereitet? Ich konnte bei einem ersten kurzen Blick unters Auto nix erkennen.
Vielen Dank und schöne Grüße,
Christian

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Velle« (29. Juli 2007, 13:14)


Beiträge: 835

Registrierungsdatum: 12. Juli 2003

Wohnort: NRW/Deutschland

  • Private Nachricht senden

2

Dienstag, 31. Juli 2007, 21:30

RE: Montage abnehmbare AHK ?

Hallo Christian,

herzlich willkommen im Forry-Forum.

Zitat

Hat jemand von euch Erfahrungen mit der Selbstmontage gemacht? Ist der Unterboden des Foresters für eine Montage bereits vorbereitet?


Ja und ja. Ich habe mir eine starre AHK von Rameder auch bei eBay ergattert und selsbt untergebaut. Die Montagepunkte sind schon da, man muß nur den Aktivkohlefilter (Canister) abbauen und innen die Formteile auf dem Kofferraumboden rausnehmen. Dann wird der AHK-Träger an die schon vorhandenen Stoßstangenbefestigungen drangeschraubt. Entsprechend längere Schrauben und Unterlegplatten waren alle dabei.

Zitat

Nun gibt es AHK bei denen zur Montage die Stoßstange ausgeschnitten werden muß und welche bei denen das nicht gemacht werden muß.

Das ist Geschmackssache, ob man den abnehmbaren Teil von unten oder von hinten einstecken will. Von hinten (also relativ waagerecht) bedeutet Loch in Stoßstange, von unten eben nicht.

Bei Rameder kann man sich übrigens die Einbauanletung vorher runterladen, und gucken, wie's geht und ob man sich das zutraut.

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »sunfreak« (31. Juli 2007, 21:42)


greedy

Fortgeschrittener

Beiträge: 370

Registrierungsdatum: 4. April 2017

  • Private Nachricht senden

3

Dienstag, 31. Juli 2007, 21:54

Zitat

Das ist Geschmackssache, ob man den abnehmbaren Teil von unten oder von hinten einstecken will. Von hinten (also relativ waagerecht) bedeutet Loch in Stoßstange, von unten eben nicht.

nein das stimmt nicht ganz wir verbauen Monoflex Kupplungen die sind nach hinten abnehmbar und da muss beim Forester nichts ausgeschnitten werden...
Das einzige Problem beim Forester ist das manchmal der ESD an die AHK schlägt: Hier
jdm...

Beiträge: 835

Registrierungsdatum: 12. Juli 2003

Wohnort: NRW/Deutschland

  • Private Nachricht senden

4

Dienstag, 31. Juli 2007, 22:13

@greddy,
da ich eine starre AHK habe, wußte ich das nicht genau. Danke für die Korrektur. :anbet:

Bitte den Link ändern, 2-mal http:// hintereinander funktioniert nicht.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »sunfreak« (31. Juli 2007, 22:16)


Velle

Anfänger

  • »Velle« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2

Registrierungsdatum: 5. Juli 2007

  • Private Nachricht senden

5

Samstag, 25. August 2007, 18:50

AHK ist drann. War zwar etwas fummelig, aber im Großen und Ganzen kein Problem.
Danke für die Infos.

Gruß,
Velle