Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Subaru Community. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

fresh fisch

Anfänger

  • »fresh fisch« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 18

Registrierungsdatum: 8. März 2007

Wohnort: deutschland

  • Private Nachricht senden

1

Sonntag, 27. Mai 2007, 07:42

Ladekantenschutz Edelstahl

Hallo!
Habe hier im Forum schon einige Bilder von coolen Forestern gesehen!!
Unter anderem auch mit dem Ladekantenschutz.(orig. Subaru) Gibts sowas auch im Zubehör?
Gruss Fresh fisch!

Strexe

Profi

Beiträge: 1 518

Registrierungsdatum: 23. Januar 2005

Wohnort: Berlin-Spandau

  • Private Nachricht senden

2

Sonntag, 27. Mai 2007, 09:03

Hi Fisch,

soweit ich weiß, gibt's den Kantenschutz nur direkt bei Subaru. Kannst Du bei jedem Subaru-Dealer ordern.

Gruß
Strexe

Chris.Fuchs

Fortgeschrittener

Beiträge: 223

Registrierungsdatum: 22. August 2006

Wohnort: München/ Perlach

  • Private Nachricht senden

3

Sonntag, 27. Mai 2007, 09:38

Den gibts als Plastik bzw aus Alu, der Alu kostet so ca. 170 Euro soweit ich weiß. Findest du auf der Subaru Site: hier bitte

Schönen Sonntag

vögi

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 1 564

Registrierungsdatum: 26. November 2001

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

4

Sonntag, 27. Mai 2007, 10:32

Hallo fresh fisch

Es gibt zwei Sachen, Ladekantenschutz und Stossstangenschutz. Der originale Ladekantenschutz ist aber eigentlich nicht nötig, der ist schon ziemlich robust.




oder


Wie schon gesagt, erhältlich bei Subaru ;) .

Gruss
vögi

  • »Warlock79« wurde gesperrt

Beiträge: 913

Registrierungsdatum: 30. August 2004

  • Private Nachricht senden

5

Sonntag, 27. Mai 2007, 10:49

Hallo.

Der Edelstahl-Schutz kostet 130,90, der Plastikschutz kostet 95,20 inkl. Steuer.

Eins sei zum Edelstahlteil noch gesagt: es schützt nur die Oberseite der Stoßstange. Das Plastikteil dagegen geht um die Kante rum und noch ca. 2-3 cm nach unten (auf den Prospektfotos auch zu sehen). Du musst also zwischen Metalloptik und besserem Schutz entscheiden ;)

kalle99

Schüler

Beiträge: 92

Registrierungsdatum: 4. November 2006

Wohnort: 90471 Deutschland

  • Private Nachricht senden

6

Sonntag, 27. Mai 2007, 12:02

Hallo

ich hab den aus Edelstahl (oben, mittleres Foto). Wird mittels Selbstklebefolie befestigt. Unbedingt zu zweit machen. Wenns pappt, dann pappts :D
Sieht gut aus, ist aber empfindlich. Wenn de ne Bierkiste heftig darauf absetzt, kann schon ne Kante reingedrückt werden.
Wie eben schon Markus schrieb.

fresh fisch

Anfänger

  • »fresh fisch« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 18

Registrierungsdatum: 8. März 2007

Wohnort: deutschland

  • Private Nachricht senden

7

Sonntag, 27. Mai 2007, 12:18

Ladekantenschutz

Hallo und Danke an die Subarugemeinde!
Bin wirklich überrascht wie schnell ich verschiedene Antworten und Bilder bekommen habe. Mir persönlich gefällt der aus Edelstahl am besten. Praktischer ist wahrscheinlich der aus Plastik? Mal sehen was ich mache.
Nochmals Danke an Alle und haltet die Stossstange sauber!
Fresh Fisch

Ikromek

Schüler

Beiträge: 125

Registrierungsdatum: 12. Februar 2006

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

8

Dienstag, 29. Mai 2007, 16:17

Stoßstangenschutz aus Edelstahl

Ich kann vom Stoßstangenschutz aus Edelstahl nur abraten.
Hatte ihn auf meinem vorigen Impreza drauf.
Erstens neigt er wie schon erwähnt bei starkem Druck zum Eindellen.
Zweitens ist er fast so empfindlich gegen Kratzer wie die originale lackierte Stoßstange.
Als nach einem Auffahrunfall die hintere Stoßstange ersetzt werden musste, habe ich diesen "Stoßstangenschutz" aus Edelstahl - er trägt seinen Namen absolut zu Unrecht - durch den aus Plastik ersetzen lassen. Auf diesem fallen Kratzer viel weniger auf, er ist insgesamt viel weniger empfindlich und auch noch preiswerter.

Fazit: Wenn Stoßstangenschutz, dann nur den aus Plastik. Meiner Meinung nach gilt das für alle Subaru-Modelle.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Ikromek« (29. Mai 2007, 16:18)


vögi

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 1 564

Registrierungsdatum: 26. November 2001

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

9

Dienstag, 29. Mai 2007, 16:56

RE: Stoßstangenschutz aus Edelstahl

Zitat

Original von Ikromek
Ich kann vom Stoßstangenschutz aus Edelstahl nur abraten.
Hatte ihn auf meinem vorigen Impreza drauf.
Erstens neigt er wie schon erwähnt bei starkem Druck zum Eindellen.
Zweitens ist er fast so empfindlich gegen Kratzer wie die originale lackierte Stoßstange.
Als nach einem Auffahrunfall die hintere Stoßstange ersetzt werden musste, habe ich diesen "Stoßstangenschutz" aus Edelstahl - er trägt seinen Namen absolut zu Unrecht - durch den aus Plastik ersetzen lassen. Auf diesem fallen Kratzer viel weniger auf, er ist insgesamt viel weniger empfindlich und auch noch preiswerter.

Fazit: Wenn Stoßstangenschutz, dann nur den aus Plastik. Meiner Meinung nach gilt das für alle Subaru-Modelle.


:thumbsup: Bin absolut Deiner Meinung Ikromek! Wenn das Teil wirklich gebraucht wird (z.B. von Hunden die mit ihren Krallen :hmm: ) dann würde ich auch nur den aus Plastik empfehlen.

Gruss
vögi

Slowmotion

Fortgeschrittener

Beiträge: 174

Registrierungsdatum: 6. Februar 2006

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

10

Dienstag, 29. Mai 2007, 16:58

Wie wär´s den damit:

http://cgi.ebay.de/Lackschutzfolie-Ladek…VQQcmdZViewItem

...Hab´ich grade wiedergefunden. Da hatte ich selber schon mal mit geliebäugelt.

Gruß,
Slow

11

Dienstag, 29. Mai 2007, 17:06

Hallo fresh fisch

Ich habe auch den aus Plastik und es ist wie bereits erwähnt die bessere Lösung wegen dem Kantenschutz gegenüber dem aus Edelstahl. (siehst es auf den Bildern meines Forrys --im anderen Thema-- recht gut)

Gruss BIG
HUBRAUM statt WOHNRAUM

fresh fisch

Anfänger

  • »fresh fisch« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 18

Registrierungsdatum: 8. März 2007

Wohnort: deutschland

  • Private Nachricht senden

12

Dienstag, 29. Mai 2007, 17:55

habe mich auch entschieden!
nachdem ich mehrere meinungen gelesen habe, werde ich den schutz aus plastik nehmen.das mit den kratzern und beulen leuchtet mir ein. edelstahl sieht zwar besser aus nutzt aber nichts wenn es den zweck nicht erfüllt.
silber lackieren kann man das teil nicht, oder? (blättert ab?)
danke für eure meinungen!
fresh fisch

  • »Warlock79« wurde gesperrt

Beiträge: 913

Registrierungsdatum: 30. August 2004

  • Private Nachricht senden

13

Dienstag, 29. Mai 2007, 19:41

Zitat

Original von Slowmotion
Wie wär´s den damit:

http://cgi.ebay.de/Lackschutzfolie-Ladek…VQQcmdZViewItem

...Hab´ich grade wiedergefunden. Da hatte ich selber schon mal mit geliebäugelt.

Gruß,
Slow


Die taugt leider nichts meiner Meinung nach;(
Da hat man ganz schnell mal eine Kante reingeschoben und das sieht dann nicht besonders toll aus. Der Hund macht mit den Krallen auch Ecken in die Folie. Mit dem Hochdruckreiniger und in der Waschanlage lösen sich gern auch mal leicht die Ecken. Alles eigene Erfahrung, da hat man nicht lange Freude dran. Wenn die Folie richtig geklebt würde und es vor allem ene hochwertige wäre, dann ginge das vielleicht. Aber die haftet ja nur nach dem Adhäsionsprinzp (so wie WindowColor z.B.) und das hält nicht lange. Ich hab zum Forri gleich den schwarzen Schoner von Subaru dazugenommen und kann den wie gesagt nur weiterempfehlen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Warlock79« (29. Mai 2007, 19:42)


Silber Forry

Fortgeschrittener

Beiträge: 578

Registrierungsdatum: 3. Februar 2006

Wohnort: Kiel

  • Private Nachricht senden

14

Donnerstag, 5. Juli 2007, 00:05

Moin,

ich habe mich bei meinem Neuen für die Edelstahlvariante entschieden, bei mir steigen keine Hunde usw ein und bei meinem "alten Silber Forry" ohne Schutz, hat auch es nix verkratzt. Die Edelstahlvariante sieht meiner Meinung, etwas hochwertiger aus.

lg

Matthias

Saab93

Fortgeschrittener

Beiträge: 478

Registrierungsdatum: 30. Mai 2007

Wohnort: Nordhorn

  • Private Nachricht senden

15

Donnerstag, 5. Juli 2007, 00:30

Habe sie auch in Edelstahl , sieht super aus , aber etwas empfindlicher , kann man aber mit Parrafinöl (ikea) super pflegen .Schützt zudem auch vor Fettgriffel :D

Gruss Guido

PigImprezzed

Anfänger

Beiträge: 26

Registrierungsdatum: 30. Mai 2007

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Private Nachricht senden

16

Donnerstag, 5. Juli 2007, 07:58

Hallo,

ich hatte auf meinem alten Impreza auch den Stoßstangenschutz aus Edelstahl, eben weil bei mir der Hund ein- und aussteigt. In drei Jahren mußte das Teil schon ordentlich was aushalten, die Kratzer ließen sich allerdings relativ leicht wieder rauspolieren (mit den richtigen Mittelchen) und die Erfahrung, daß bei stärkerer Belastung Dellen entstanden wären habe ich auch nicht gemacht.

Vielleicht war der Hund aber auch nicht schwer genug oder ich habe die Bierkästen nicht mit genug Schwung auf die Stoßstange gewuchtet :D

Grüße, Tanja