Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Subaru Community. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Semi

Anfänger

  • »Semi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3

Registrierungsdatum: 30. November 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

1

Donnerstag, 25. Januar 2007, 18:43

30000km Durchsicht

Hallo alle zusammen,

ich fahre einen Forester 2,0X Comfort Automatik, Bj.05/2005 mit Teleflex GFI Autogasanlage. Nun steht mir die 2. Durchsicht bei 30.000km bevor. Da muss neben der normalen Durchsicht auch eine Ventileinstellung vorgenommen werden, sowie der Autogasfilter gewechselt werden.
Kann mir jemand sagen mit welchem Preis ich etwa rechnen muss, also was kostet im Schnitt diese Durchsicht?
Die erste Durchsicht bei 15000 km kostete beim Händler mit Ventilen einstellen satte 370€.

subirunner

Schüler

Beiträge: 66

Registrierungsdatum: 14. Juni 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

2

Freitag, 26. Januar 2007, 00:53

Hi semi,

Habe interessahalber mal nachgeschaut und verglichen, unsere Forris scheinen fast Zwillinge zu sein, ist Deiner eventuell auch auch noch silbern?

Hier meiner: 2,0 X, AT, EZ 05/2005, soeben von der 30000 km Inspektion incl. Gasinspektion (mit Ventileinstellung und Gasfiltertausch) geholt.
Kostenpunkt incl. der Merkelsteuer: 396 EUR. Ersatzwagen gratis.

Nun kenne ich auch, was andere Kundendienste kosten und finde die Subikosten daher wirklich im Rahmen.

Beispiel:
VW Polo meiner Frau:
Die 30000 km Inspektion im Juni 2006, ohne Besonderheiten, hat 302 EUR gekostet. Da war die Mehrwertsteuer noch bei 16 %.
Außerdem hat der kleine Polo (nur) eine Dreizylindermaschine.
Da habense auch noch 10 TEUR für Leihwagen 1/2 Tag genommen.

Unsere beiden "kleinen Furze" (Betriebs- Fiat Pandas) Mitte 2006:
30000 km Wartungen Mitte letztes Jahr im Durchschnitt: 235 EUR.

Im Vergleich zu den oben zusammengetragenen Beispielen muss man glaube ich, sehen, wievielmal man mit dem Subi "mehr Auto" hat, gegenüber den kleinen Kisten, und plötzlich steht der Subi nämlich als der Preiswerteste da.
Außer man reduziert die Ansprüche eines Fahrzeugs darauf, ausschließlich Besitzer von A nach B zu bewegen, zu welchem Personenkreis wir ja wirklich nicht gehören 8).

Ich hoffe, dass (auch) Dein 30000 - er nicht den preislichen Rahmen sprengen wird.

Viele Grüße aus dem Allgäu (Subi-Wetter!) :tschuess: