Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Subaru Community. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Beiträge: 1 442

Registrierungsdatum: 11. Februar 2014

Wohnort: Bordesholm

  • Private Nachricht senden

21

Montag, 11. Dezember 2006, 18:32

Zitat

Original von TBR

Zitat

Original von vonderAlb
In der AutoBild war beim Outback mal ein Sperrgrad von 30% für das hintere Differential angegeben. Für die Straße reicht das normalerweise, für´s Gelände bringt es fast nichts. Wenn ein Hinterrad in der Luft hängt, bekommt das andere fast keine Kraft mehr. Da hilft nur eine echte 100%-Sperre, ähnlich wie die Visco-Sperre im Zentraldifferential der Handschalter (außer STi).



Moin,

ich dachte die Sperrt auch prozentual?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Nordlicht« (11. Dezember 2006, 18:33)


TBR

Profi

Beiträge: 1 234

Registrierungsdatum: 25. Mai 2003

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

22

Dienstag, 12. Dezember 2006, 16:37

Meinst du die Visco-Sperre im Zentraldifferential? Ob die wirklich 100% sperrt, weiß ich auch nicht, aber sie kommt dem zumindest sehr, sehr nahe. Vielleicht kann es ja noch jemand genau erklären? :)

Beiträge: 1 442

Registrierungsdatum: 11. Februar 2014

Wohnort: Bordesholm

  • Private Nachricht senden

23

Mittwoch, 13. Dezember 2006, 15:53

sehr sehr nahe ist schon viel viel mehr als ich dachte :D

Happy

Schüler

Beiträge: 88

Registrierungsdatum: 24. Juli 2006

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

24

Samstag, 23. Dezember 2006, 14:19

Auch Rückwärts nutzen

Hallo Flu

nicht wissen schützt vor Schaden niicht !!
das war bei mir so - kannte dieses Forum nicht und bekam deshalb eine neue Kupplung

der :prophet: (Verkäufer) sagte bei der Einweisung zum 1.Subi /Forri
- Untersetzung nur vorwärts - im Stand betätigen - nur am Hang

direkt ab in die Bretagne
Steilküste- unten an der Mole keine Wendemöglichkeit
Steigung ca 10% - Hänger mit 2 Motos Rückwärts hoch (siehe oben)
jetzt Qualm - Gestank- alles guckt + grinst - ich X(

nach 50 m endlich Wendemöglichkeit - nix wie weg :nixwieweg:

Zuhause Subi Werkstatt - Meister ?( - warum keine Untersetzung
Antwort- siehe oben
:s_dafuer: bekam ich vom Autohaus eine neue Kupplung spendiert :s_dankeschoen:

das war meine erste Subaru Begegnung bzw Untersetzungsbegegnung

Gruß und schöne Feiertage sowie ein gutes Jahr 2007

Happy der jetzt Baja fährt

Beiträge: 1 442

Registrierungsdatum: 11. Februar 2014

Wohnort: Bordesholm

  • Private Nachricht senden

25

Samstag, 23. Dezember 2006, 14:50

RE: Auch Rückwärts nutzen

@ TBR
habe gerade einen text von einem WRX Test My03 war das wohl gelesen.
Da stand das das VISKO-Mitteldiff einen fast starrenkraftfkuss vorne zu hinten bei erhitzen realisiert. Buckeleffekt steht da!!
Dann kommt noch die Viskosperre hinten.

flu

Anfänger

  • »flu« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 30

Registrierungsdatum: 16. September 2006

Wohnort: Österreich

  • Private Nachricht senden

26

Samstag, 23. Dezember 2006, 16:26

Danke für die Infos!

Freut mich, dass sie dir die Kupplung wenigstens gratis ausgetauscht haben ("happy").
Genau aus solchen Gründen wollte ich mich mal genauer darüber informieren, was man denn so machen kann, soll und darf.

Wünsche Euch allen ein frohes Weihnachtsfest
und ein gesundes glückliches NEUES!!!

Bis dann im nächsten Jahr
flu

Chris.Fuchs

Fortgeschrittener

Beiträge: 223

Registrierungsdatum: 22. August 2006

Wohnort: München/ Perlach

  • Private Nachricht senden

27

Montag, 25. Dezember 2006, 10:54

Gut, dann sind wir uns ja einig =)