Du bist nicht angemeldet.

Beiträge: 1 658

Registrierungsdatum: 13. April 2012

  • Private Nachricht senden

21

Freitag, 28. Februar 2025, 18:58

Glaube die Fälle sind in Deutschland sehr überschaubar wo es wirklich gefährlich wird.


Hab ich mir dann wohl nur eingebildet und ich bin bekannter Maßen nicht der Einzige im Forum, geschweige denn in Deutschland...:
Ich sag nur: Offizielle Rückrufaktion Querlenker

Weniger als 60 Sekunden nach einer Fahrt auf einer kurvigen Bergstraße mit Steilhängen und nachdem der Tacho auf einhundert Stundenkilometer stand!



(Zum Vergrößern, Bild anklicken)

Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »retseroF« (28. Februar 2025, 19:22)


subsf

Anfänger

  • »subsf« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12

Registrierungsdatum: 23. Februar 2025

  • Private Nachricht senden

22

Samstag, 1. März 2025, 09:25

Gut, dass das damals glimpflich ausgegangen ist! (So habe ich es im alten Thread gelesen)

Gab

Meister

Beiträge: 2 273

Registrierungsdatum: 30. Oktober 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

23

Samstag, 1. März 2025, 13:46

Glaube die Fälle sind in Deutschland sehr überschaubar wo es wirklich gefährlich wird.


Hab ich mir dann wohl nur eingebildet und ich bin bekannter Maßen nicht der Einzige im Forum, geschweige denn in Deutschland...:
Ich sag nur: Offizielle Rückrufaktion Querlenker

Weniger als 60 Sekunden nach einer Fahrt auf einer kurvigen Bergstraße mit Steilhängen und nachdem der Tacho auf einhundert Stundenkilometer stand!



(Zum Vergrößern, Bild anklicken)



Ich spreche von Rost an den Radhäusern. Und du schlaumeierst mit den Querlenlenkern rum. Lern erstmal lesen und verstehen bevor du permanent rumpupst….. ätzend….

Beiträge: 1 658

Registrierungsdatum: 13. April 2012

  • Private Nachricht senden

24

Sonntag, 2. März 2025, 14:20

Gut, dass das damals glimpflich ausgegangen ist!

Ja, Glück gehabt aber das hat man nicht immer! Bei sowas gab es auch schon Tote...

@Gab: Manchmal erweckst du den Eindruck als ob du Ahnung hättest aber damit räumst du ja dann schnell wieder auf.
Bei nem gebrochenem Dom möcht ich dich sehn wie du versuchst auf 2 diagonalen, tragenden Rädern, einem blockierenden Hinterrad und einem Vorderrad in der Luft
mit 100 über die Straße zu rudern! Viel Spaß und viel Glück! Es macht dir anscheind ja nichts aus evtl. dein Leben bei sowas zuverlieren. Ein Leben verloren reicht, finde ich.

Gab

Meister

Beiträge: 2 273

Registrierungsdatum: 30. Oktober 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

25

Montag, 3. März 2025, 09:58

Ja und vor lauter Besserwisserei und Pöbelei liest du nicht richtig, oder verstehst es vielleicht auch einfach nicht.

Ich erkläre es dir einmal für Dumme:

Zitat

(...) wie schlimm es ist muss man dann sehen. Nur weil da ein Rostloch ist, bricht nicht gleich das Auto durch. Glaube die Fälle sind in Deutschland sehr überschaubar wo es wirklich gefährlich wird.


Das war meine Kernaussage zu dem Thema. !!!

Rost haben dort einfach fast alle und komischerweise bricht ja bei den wenigsten der Dom weg. Bis das wegreisst muss man schon vieles ignorieren......
Und ich sage auch wenn dort ne kleine Durchrostung ist MUSS es nicht gleich zum Abriss des Federbeins führen. Mich würde mal interessieren wieviele Leute hier im Forum schonmal einen weggerissenen Dom in Natura gesehen haben.
Ich sage NICHT, das nichts passieren kann. Verstehst du das nicht?

Und du kommst jetzt damit wie du sehen willst wie ich mit 100 mit so nem Mülleimer nen Abflug mache ??? Da muss ich dich leider enttäuschen, kann mir nicht passieren.

Beiträge: 1 658

Registrierungsdatum: 13. April 2012

  • Private Nachricht senden

26

Montag, 3. März 2025, 12:39

Tja, das dachten schon einige und hier aus dem Forum schon 3 Leute.
Völlig wurscht welches abbricht, es reicht bereits ein Rad....

subsf

Anfänger

  • »subsf« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12

Registrierungsdatum: 23. Februar 2025

  • Private Nachricht senden

27

Donnerstag, 5. Juni 2025, 20:26

Hallo zusammen,

mittlerweile ist der Forester tatsächlich da. Es hat echt gedauert, weil die Werkstatt natürlich auch andere Autos zu machen hatte. Außerdem tauchte noch eine weitere Baustelle auf. Es gab an den "Aufnahmestellen/Hebepunkten" für die Hebebühne mit schwarzer Masse kaschierte Rostlöcher, vorne links und vorne rechts. Die sind jetzt auch geschweißt. Außerdem schließt das Schiebedach nicht gleichmäßig, weil die Mechanik rechts und links nicht gleich anhebt. Da habe ich improvisiert und das Schiebedach mit eingequetschtem Tuch angehoben, damit die Dichtung in den Rahmen gedrückt wird.
Insofern habe ich also auch Lehrgeld gezahlt. Ein Bastler wäre da besser dran gewesen, aber mit Kosten habe ich auch gerechnet. Wenn er jetzt eine Weile einsatzbereit ist, sollen die Ausgaben mir recht sein.

Ein paar hundert Kilometer bin ich mit dem Auto jetzt gefahren, unter Anderem kurze Strecken über sehr bucklige Wege zum Holz machen im Wald, aber auch etwas weiter zum Campen auf Landstraßen und Autobahn. Soweit bin ich zufrieden. Meinetwegen darf es jetzt schneien.

Viele Grüße,
Thomas

daddy

Fömi im Impreza GT Club

Beiträge: 7 448

Registrierungsdatum: 5. Oktober 2008

Wohnort: Landkreis Schleswig-fFlensburg Grenzregion zu Dänemark

  • Private Nachricht senden

28

Sonntag, 8. Juni 2025, 19:21

Na denn Allzeit gute Fahrt. :thumbsup: