Du bist nicht angemeldet.

  • »OstseeForester« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1

Registrierungsdatum: 15. Januar 2025

  • Private Nachricht senden

1

Donnerstag, 16. Januar 2025, 21:31

Tausch Hinterachsträger Forester SF

Moin,
Erster Beitrag und gleich eine Frage.
Bei meinem Forester SF BJh 2002 ist der Hinterachsträger durch Rost zum Austausch verdammt.
Bekommt man das selber hin bzw. gibt es da hilfreiche Anleitungen oder was darf man da in einer Werkstatt an Kosten rechnen? (Werkstattempfehlung im Raum Kiel nehme ich gerne an)
Wenn ich das richtig sehe müssen die Antriebswellen hinten raus und das Differential zumindest abgesenkt werden. Grade die Antriebswellen stehen so einem Eingriff eher kritisch gegenüber vermute ich...
Danke
Liebe Grüße
Jan

Gab

Meister

Beiträge: 2 322

Registrierungsdatum: 30. Oktober 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

2

Freitag, 17. Januar 2025, 08:06

Hängt komplett davon ab wie gut sich irgendwas lösen lässt und was man in dem Zuge alles mitmacht..
Auf Jedenfall ist das nicht im dreistelligen Bereich erledigt, falls das zur Kalkulation reicht.
Würde raten vorher den Wagen gründlich durchzuchecken ob es sich überhaupt lohnt.

Beiträge: 1 662

Registrierungsdatum: 13. April 2012

  • Private Nachricht senden

3

Samstag, 18. Januar 2025, 19:18

Hallo erstmal!
Zu deinem eigenen Schutz:
Was weißt du über Kfz?
Was weißt du über Chemie, explizit, Eisenkorrosion?
Was weißt du über Forester, explizit über SF?
Was sind deine theoretischen Fähigkeiten, explizit Mathe und Kostenrechnung?
Was sind deine handwerklichen Fähigkeiten?
Leidest du gerne und/oder bist du ein Masochist?

Nein, kein Scherz, alles ernsthafte Fragen!
Wenn der Hinterachsträger durch ist, kannst du sicher sein, das es der Rest auch ist, Querlenker, Todesgeriff, usw, usw...!

Zurzeit ist neben dir 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher