Du bist nicht angemeldet.

bergziege

Anfänger

  • »bergziege« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 22

Registrierungsdatum: 24. November 2011

Wohnort: Berlin-Britz

  • Private Nachricht senden

1

Dienstag, 16. Juli 2024, 16:08

Subaru-Forester SF, Bj. 1999 - Lenkradproblem

Hallo Subifahrer,
von der Subaru-Community konnte ich schon häufiger profitieren - auf jeden Fall, was die potentielle fehlersuche anbetrifft. Dafür schonmal ein großes DANKESCHÖN.
Ich selbst bin kein "Schrauber", sondern nur USER, wobei ich insofern Forry-Erfahrung habe, da ich meinen, mit 89 000 Kilometern auf Autogas umgerüsteten Wagen schon über 10 Jahre fahre - ohne größere Probleme und die BRC-Gasanlage sich sehr bewährt hat.
Nun habe ich ein TÜV-Problem, bei dem mir auch meine Hauswerkstatt noch nicht so richtig helfen kann (kein "Freundlicher", aber dafür freundlich und preiswert ;-)
Der Prüfer hat festgestellt, dass sich die Ummantelung vom Lenkrad gelöst hat - und das ist TÜV-relevant, wobei es bisher weder mir noch den vergangenen Prüfern "aufgefallen" ist.
Meine konkrete Frage: Im Gebrauchtteilehandel werden etliche Lenkräder, die baugleich sind (7106/374), angeboten. Aber wie ist es mit dem Airbag? Kann man nach dem Ausbau/Umbau den alten Airbag problemlos wiederverwenden (...war bisher noch nie in Gebauch ... lach). Sicher könnte es eine Subiwerkstatt, aber auch eine "normale"?
Hat jemand schonmal das Problem gehabt - im Forum finde ich nichts (...oder ich bin zu blöd zum Suchen..hmmm!).
Wäre dankbar, wenn jemand zur Klärung der Frage beitragen könnte.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »bergziege« (17. Juli 2024, 10:17) aus folgendem Grund: Rechtschreibkorrektur ;-)


Beiträge: 1 662

Registrierungsdatum: 13. April 2012

  • Private Nachricht senden

2

Dienstag, 16. Juli 2024, 19:47

Das Lenkrad wechseln kann eigentlich jede Werkstatt mit Airbag-Schulung.
Subarukenntnisse verhindern allerdings Murks.

Gt-Cube

Profi

Beiträge: 1 152

Registrierungsdatum: 10. April 2015

Wohnort: Leipzig

  • Private Nachricht senden

3

Dienstag, 16. Juli 2024, 21:17

Subaru 4 Speichenlenkräder gibt es viele bei Ebay Kleinanzeigen zum kleinen Preis.
Der Wechsel ist einfach. Es gibt auch viele Anleitungen auf Youtube, mich wundert das dein Schrauber des Vertrauens das nicht hin bekommt oder möchte er nicht weil er keinen Airbag Lehrgang hat?

bergziege

Anfänger

  • »bergziege« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 22

Registrierungsdatum: 24. November 2011

Wohnort: Berlin-Britz

  • Private Nachricht senden

4

Dienstag, 16. Juli 2024, 22:34

Danke sehr für die ersten Reaktionen und Antworten. Na, ich muß ihn mal fragen, wie es mit einer Airbag-Schulung aussieht ;-).

ampel2

Meister

Beiträge: 2 579

Registrierungsdatum: 18. September 2002

Wohnort: Leipzig

  • Private Nachricht senden

5

Mittwoch, 17. Juli 2024, 00:01

Hallo @bergziege:

hier findest Du ein Handbuch für den Fori (US Markt)
Forester Verzeichnis

Ab Seite 831 geht es um Airbag, Lenkrad etc. Seite 840 direkt Ausbau vom Airbag

Wenn alles Spannungslo ist, passiert nicht mit den Airbags, und Du kannst die alten verwenden.

Hier findest Du Lenkräder für den SF.
Ich habe schon mehrfach bein dem Händler in Littauen bestellt. Die Teile brauchten ca. eine Woche kamen über DHL Spedition.
Gruß Gerald

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten !!! :rolleyes: "Birsctihe Frshocer hbaen haruesgfnuedn, dass es eagl ist, in whlecer Rhieenfgloe die Behsucbatn eenis Wtores sheten, slognae der etsre und ltetze Bhsucbate am rhitirgcn Pltaz sehten."

Gt-Cube

Profi

Beiträge: 1 152

Registrierungsdatum: 10. April 2015

Wohnort: Leipzig

  • Private Nachricht senden

6

Mittwoch, 17. Juli 2024, 00:08

Ich hab auch keine Airbagschulung, hab aber trotzdem schon einiges am Airbag gemacht. Entweder er traut es sich zu oder nicht. In Deutschland wird alles kontrolliert und jeder muss geschult werden. Ich halte davon nichts.
Grob erklärt. Er muss als erstes die Batterie abklemmen und sie muss abgeklemmt bleiben, danach einfach rechts und links die Schrauben am Lenkrad lose schrauben. Ich glaub die bleiben drinnen und schon kann man den Airbag abmachen. Die Stecker abmachen, bei dem gelben ist ne Sicherung dran, die muss man hoch hebeln und dann kann man auch den gelben Stecker abmachen. Airbag mit Emblem nach oben ablegen und dann Lenkradmutter lösen. Am Lenkrad ziehen und rammeln bis es sich löst. Erst jetzt Lenkradmutter abschrauben. Zusammenbau umgekehrt.

bergziege

Anfänger

  • »bergziege« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 22

Registrierungsdatum: 24. November 2011

Wohnort: Berlin-Britz

  • Private Nachricht senden

7

Mittwoch, 17. Juli 2024, 10:20

Danke sehr @ampel2 - das Handbuch ist ja genial - und der Tipp mit der Bezugsadresse in Litauen auch. Werde letzteres ausprobieren - und mit dem Handbuch meinem "Forry-Betreuer" sicher unter die Arme greifen können. Und Danke auch an @Gt-Cube - Deine Tipps machen Hoffnung. Werde mich wieder melden, sobald ich ein Ergebnis habe :tschuess:

bergziege

Anfänger

  • »bergziege« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 22

Registrierungsdatum: 24. November 2011

Wohnort: Berlin-Britz

  • Private Nachricht senden

8

Mittwoch, 17. Juli 2024, 10:24

Hallo @bergziege:

hier findest Du ein Handbuch für den Fori (US Markt)
Forester Verzeichnis

Ab Seite 831 geht es um Airbag, Lenkrad etc. Seite 840 direkt Ausbau vom Airbag

Wenn alles Spannungslo ist, passiert nicht mit den Airbags, und Du kannst die alten verwenden.

Hier findest Du Lenkräder für den SF.
Ich habe schon mehrfach bein dem Händler in Littauen bestellt. Die Teile brauchten ca. eine Woche kamen über DHL Spedition.

Danke für die genialen Tipps/Links - werde beides "ausprobieren" bzw. meinem Werkstattmenschen damit unter die Arme greifen! :thumbsup: