Hallo zusammen und frohes Neues!
Ich konnte zwischen den Tagen endlich den Forester wieder auf die Straße bringen. Leider ist der Pedalweg, trotz mehrmaligem entlüften, sehr lang. Am Ende ist der Druck konstant und ich kann das Fahrzeug auch zum blockieren bringen - halt auf den letzten Zentimetern.
Was habe ich gemacht:
- Ankerplatten und Bremszylinder an der Trommelbremse hinten + die kurzen Rohre
- Bremssattel vorne rechts (links hatte ich schon neu gemacht)
- beide Stoßdämpfer vorne (Bremsschlauch muss dafür ja getrennt werden)
Den HBZ habe ich in der Zeit etwas belastet, damit die Nachströmöffnungen verschlossen sind und das System nicht leer läuft. Der HBZ scheint in Ordnung. Das Pedal sackt nicht nach, die Flüssigkeit bleibt drin. Kann ja beim Entlüften per Pedal dazu kommen, dass die Manschetten dort Kaputt gehen. Die Beläge der Trommel habe ich eingestellt (da also auch kein Leerweg).
Beim Entlüften habe ich die längsten Leitungen zuerst gemacht. HL, HR, VL und VR. Luft war raus. Nach kurzer Probefahrt nochmal. Dann hier ins Forum und Handbuch geschaut... Man soll VR, HL, VL und dann HR machen. Gut, auch gemacht. War keine Luft drin.
Ein Problem kam jetzt nach dem ganzen geschraube auf: Die ABS Leuchte ist an. Wahrscheinlich hat es hinten beim Austausch der Ankerplatten einen Sensor zerschossen. Den Abstand der Sensoren muss ich nochmal kontrollieren (0,7 - 1,2mm).
Hat jemand noch einen Tipp?
Gruß
David
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Dave1989« (2. Januar 2024, 09:34)