Du bist nicht angemeldet.

Krähenjäger

Fortgeschrittener

  • »Krähenjäger« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 214

Registrierungsdatum: 22. März 2008

Wohnort: NRW

  • Private Nachricht senden

1

Montag, 10. Juli 2023, 21:51

Lagerbuchse Querlenker

Hallo,

mal eine allgemeine Frage zu den Querlenker - Lagerbuchsen beim Forester SJ - Bj. 2015 Benziner . In den Jahren 09. 2021 und 02.2022 wurden bei einem Kilometerstand von 135 780 bzw. 144 000 km an der Vorderachse die Querlenkerbuchsen ausgewechselt .
Jetzt am 07.2023 bei182 000 km wurden wieder die Lagerbuchsen gewechselt , ist das normal das die getauschten Lagerbuchsen so kurzlebig sind ?
Ich denke eher dass die erste Werkstatt nur Pfusch gemacht hat , leider hat dieser Subaru Händler dicht gemacht , also reklamieren war nicht mehr drin .

Gemütlich

Schüler

Beiträge: 118

Registrierungsdatum: 25. Oktober 2018

Wohnort: Bamberg

  • Private Nachricht senden

2

Dienstag, 11. Juli 2023, 07:46

Moin,

ich glaube die Dinger sind einfach Schrott! Mein SJ hat 88tkm runter und der freundliche hat angekündigt, dass die wohl beim nächsten Service kommen...
bei einem selbsternannten Geländewagen, der bei mir nie im Gelände bewegt wird...

ich bin da, auch aufgrund anderer Probleme, recht enttäuscht, von der "sprichwörtlichen" Zuverlässigkeit der Subarus...

Krähenjäger

Fortgeschrittener

  • »Krähenjäger« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 214

Registrierungsdatum: 22. März 2008

Wohnort: NRW

  • Private Nachricht senden

3

Dienstag, 11. Juli 2023, 08:35

Dann rechne mal für beide Seiten insgesamt , mit jeweils zwei Lagerbuchsen inklusive Spurvermessung so um die 450,- € , der erste Händler war um 50,- € teurer und der hatte nur eine Buchse pro Seite getauscht und ohne Spurvermessung .
Es sollen beide Seiten immer gleichzeitig gemacht werden , alte und neue Buchsen - unterschiedliche Härtegrade pro Achse .

ForesterXT

Anfänger

Beiträge: 10

Registrierungsdatum: 23. Oktober 2020

  • Private Nachricht senden

4

Dienstag, 11. Juli 2023, 09:26

Meine waren auch bei ca 108tkm fertig, laut TÜV typisches Subaru Forester Problem bei der laufleistung hatte er schon einige auf der Bühne wo deswegen durchgefallen sind weil sie rissig waren.

fennek

Anfänger

Beiträge: 5

Registrierungsdatum: 1. Februar 2023

  • Private Nachricht senden

5

Dienstag, 11. Juli 2023, 09:50

Hallo,
bei meinem Forester SH Modell 2012 wurden die Querlenkerbuchsen bei 141.000 km erneuert, 450€.
Gruß
Lutz
-
Subaru Forester 2.0X 2012

DieterK

Fortgeschrittener

Beiträge: 247

Registrierungsdatum: 26. Mai 2008

Wohnort: Saarland

  • Private Nachricht senden

6

Dienstag, 11. Juli 2023, 10:08

Bei mir wurde auch beim letzten Service getauscht.

SJ, Bj 2017, 75.000 Km.
Kosten
Lagerbuchsen ca. 65 Euronen
Arbeitslohn ca. 160 Euronen.
Wie gesagt, während der 6-Jahres-Wartung.

Habe ich vorher schon gemerkt, dass bei überfahren einer Kante, z.B. Bürgersteig, vorn ein deutliches Geräusch zu hören war.

Gruß
Dieter

Gemütlich

Schüler

Beiträge: 118

Registrierungsdatum: 25. Oktober 2018

Wohnort: Bamberg

  • Private Nachricht senden

7

Dienstag, 11. Juli 2023, 15:56

Dann rechne mal für beide Seiten insgesamt , mit jeweils zwei Lagerbuchsen inklusive Spurvermessung so um die 450,- € , der erste Händler war um 50,- € teurer und der hatte nur eine Buchse pro Seite getauscht und ohne Spurvermessung .
Es sollen beide Seiten immer gleichzeitig gemacht werden , alte und neue Buchsen - unterschiedliche Härtegrade pro Achse .


ich hoffe ja, dass da noch etwas in der Garantieverlängerung drin ist...
hab eben eine Neue Klappe im Abgasstrang hinter dem Partikelfilter bekommen, da übernahm Subaru den Lohn und die Hälfte der Teilekosten.
Somit sollte das nicht ganz so krass werden.

Aber ärgern tut mich das schon, wenn ein Fahrzeug, das für die härtere Gangart gebaut ist, schon nach 70tkm neue Radlager und nach 90tkm neue Querlenkerbuchsen braucht.
Das konnte mein "Billig-Caddy" deutlich besser!!! Und der war nur halb so teuer!

wilhelm

Fortgeschrittener

Beiträge: 169

Registrierungsdatum: 27. November 2013

Wohnort: Bünde

  • Private Nachricht senden

8

Samstag, 10. Mai 2025, 20:01

Das Thema Querlenker möchte ich gern wieder aufmachen.

Mein Forester XT, Bj. 2015 hat 116.000 km gelaufen, die Subaru Werkstatt gab mir jetzt nach der Inspektion "mit auf den Weg", dass die Gummibuchsen der Querlenker rissig wären.
Da vor 2 Jahren bei km 101.000 beide Gummibuchsen des linken Querlenkers getausch wurden (allerdings von einer anderen Subaru Werkstatt), bin ich jetzt überrascht, dass laut meiner jetzigen Werkstatt bei BEIDEN Querlenkern die Buchsen schlecht sein sollen.
Auf meinen Hinweis, man könne ja die Buchsen wechseln, wollte man nicht großartig eingehen. Das müsste nicht zwangsläufig günstiger als neue Querlenker sein. Man empfahl mir also 2 neue Querlenker mit Kostenvoranschlag. Die Summe schreibe ich hier lieber nicht rein.

Meine Frage: Wenn nur auf einer Seite die Buchsen rissig sind, muss man BEIDE Seiten mit neuen Buchsen versehen?
Oder sollte man aus Sicherheitsgründen bei 116.000 km NEUE Querlenker nehmen? Das sind doch aber keine Verschleißteile, außer den Buchsen.

Ich bin geneigt, noch eine freie Werkstatt aufzusuchen und die sollen sich das mal ansehen.

Gern höre ich euren fachlichen Rat/Meinung dazu. Danke!

wilhelm

Fortgeschrittener

Beiträge: 169

Registrierungsdatum: 27. November 2013

Wohnort: Bünde

  • Private Nachricht senden

9

Samstag, 10. Mai 2025, 23:32

Sorry, ich muss mich entschuldigen. Die km Angabe 101.000 ist falsch.

Die Buchsen wurden bei km 86.000 gewechselt. April 2022

Subi-Lu

Profi

Beiträge: 625

Registrierungsdatum: 6. Januar 2013

Wohnort: Urnshausen/Rhön Thüringen

  • Private Nachricht senden

10

Sonntag, 11. Mai 2025, 20:36

Meine Werkstatt hat nur die Buchsen gewechselt.Bei ca.120000km."Das ist billiger für Sie."(mich)

Gab

Meister

Beiträge: 2 273

Registrierungsdatum: 30. Oktober 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

11

Montag, 12. Mai 2025, 08:10

Man tauscht immer beide Buchsen. Und wenn jetzt eine rissig ist und eine "geht so" dann macht man trotzdem Beide.
Ob nur Buchsen, oder neue Lenker hält jeder anders. Hängt auch vom Können und Werkzeug der Werkstatt ab. Wenn du siehst wie mit Fahrwerksteilen teilweise umgegangen wird......
Aber generell kann man sagen das sich für die Werkstatt und dem Kunden der wechsel der Buchsen alleine mehr rentiert.

Spittek

Fortgeschrittener

Beiträge: 217

Registrierungsdatum: 6. Dezember 2013

Wohnort: Sauerland

  • Private Nachricht senden

12

Dienstag, 3. Juni 2025, 19:30

Servus,

mein Forester knackt und scheppert vorne rechts, ich nehme an die Buchsen/Lager sind bei 80.000 nun auch hinüber.

Dürfte ich fragen, welche von den beiden Buchsen der kurzlebige Übeltäter ist?

Und wenn ich nur die Buchsen tausche, warum muss ich dann ne Vermessung machen? Da wird ja nix an der Geometrie verändert, anders als wenn ich komplett neue Querlenker kaufen würde.



PS: Mein Wald und Wiesen Land Rover Freelander 2 hat nach 15 Jahren und bei 230tkm neue Querlenker bekommen. Im Gegensatz zum Forester sind die Buchsen aber eher wie von nem LKW...

KTM Backes

Anfänger

Beiträge: 3

Registrierungsdatum: 1. März 2025

  • Private Nachricht senden

13

Dienstag, 3. Juni 2025, 21:55

bei mir war es die vordere Buchse. Ab 2017 gibt es da eine neue Ausführung.
Gruß
Frank

Spittek

Fortgeschrittener

Beiträge: 217

Registrierungsdatum: 6. Dezember 2013

Wohnort: Sauerland

  • Private Nachricht senden

14

Mittwoch, 4. Juni 2025, 10:39

So wie ich das sehe, sind es bei meinem gar nicht die Buchsen, sondern das Traggelenk. Knacken beim Rangieren und beim starken Einlenken deuten eher darauf hin.

Die Gelenke zu wechseln ist kein Hexenwerk und ist schnell gemacht. Und selbst Premium-Teile (z.B. Lemförder) kosten gerade mal nen 10er das Stück.