Du bist nicht angemeldet.

1

Sonntag, 11. September 2022, 16:26

Ölwechsel Forester 2012 vorne aufbocken oder nicht?

Hallo zusmamen,

ich hatte meine Frage versehentlich in einer der äteren Themen gestellt und leider erst später gesehen, dass das Thema seit bereits Nov.2018 "Tot" ist.
Könnte das ein Admin bitte dort löschen? Ölwechsel selbst durchführen?


Daher hier nochmal meine Fragen:



bei meinem Forester Diesel 2.0 (SH) Bj. 2012 steht ein Ölwechsel an. Dazu habe ich folgende Fragen.



Muss ich für einen Ölwechsel beim diesem Modell das Fahrzeug vorne höher
stellen? (bei meinem alten BMW E36 war das nämlich der Fall).

Komme ich da ohne Auffahrböcke drunter?



Und weiß jemand zufällig, wo ich ein Reparaturhandbuch für dieses Modell erwerben

könnte? Ich finde im Netz nämlich nur Reparaturhandbücher für viel
ältere Forester Modelle und als DVD für Hybride-Benziner-Modelle.



wäre für jede Hilfe dankbar! :)



freundliche Grüße



Klaus

daddy

Fömi im Impreza GT Club

Beiträge: 7 377

Registrierungsdatum: 5. Oktober 2008

Wohnort: Landkreis Schleswig-fFlensburg Grenzregion zu Dänemark

  • Private Nachricht senden

2

Sonntag, 11. September 2022, 19:25

Zunächst ma von mir ein "Herzlich Willkommen" in diesem Forum. Ich spüre schon, dass Dir die Frage recht ernst ist.

Aber -mit Verlaub- eine Beantwortung -die dann generelle Gültigkeit hat- hängt ja wesentlich auch von ganz profanen Dingen ab: Nur Du weißt, welche "Masse" und "Maße" unters Auto passen müssen. Da hat der Eine
durch seine Körpermaße bedeutsame Vorteile, während es Andere nicht einmal versuchen brauchen, schon aus Selbsterkenntnis. Dann ist da noch die Frage nach dem "Worein" mit der zu wechselnden alten Suppe.
Mit einer kleinwandigen Schale hat man es sicher leichter als mit einer Wanne im Format einer Tonne mit größer Höhe. Und mit einer niedrigwandigen Wanne gibt es zuvor die Frage des Fassungsvermögens zu beantworten.
Ohne Beachtung könnte es sonst eine gewisse Fehlentwicklung durch Einbezug des Erdreiches oder der eigenen oder -schlimmer- fremden Luxus-Bepflasterung des Hofes oder der Terrasse geben.

Soll heißen, "dass es immer auf Etwas ankommt", wie meist im Leben.

Der von Dir genannte ältere Beitrag zielt ja schwergewichtig auf die Frage im Bereich von Anzeige und Anzeige-Revision nach -erfolgtem- eigenen Ölwechsel ab. Ich selbst wechsle Öle immer im Do-it-Yourself-Verfahren.
Das hängt aber mit meinen Lebens-Umständen auf dem platten Lande zusammen und der Faulheit, "irgendwo" mehr oder mühsam intensiv eine Fremd-Arbeit zu terminieren. Das kann ja schon mal länger dauern,als die eigentliche Sache selbtgemacht. :zwinker: :tschuess:

EJ20_Hawk

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 1 836

Registrierungsdatum: 8. Januar 2016

Wohnort: östl. Ruhrgebiet

  • Private Nachricht senden

3

Montag, 12. September 2022, 09:22

Hallo Klaus, willkommen!

ich hatte meine Frage versehentlich in einer der äteren Themen gestellt und leider erst später gesehen, dass das Thema seit bereits Nov.2018 "Tot" ist.
Das ist durchaus so gewolllt.
Das Thema ist auch nicht "tot", wenn du es reaktivierst und alle Infos bleiben an einer Stelle im Forum erhalten. Sollte jemand erneut danach suchen, muss er sich nicht x Threads lesen, sondern nur einen.


Muss ich für einen Ölwechsel beim diesem Modell das Fahrzeug vorne höher
stellen?
Nein, das ist nicht nötig. die Ablassschraube, bzw. -bohrung ist an der tiefsten Stelle der Ölwanne angeordnet.


Und weiß jemand zufällig, wo ich ein Reparaturhandbuch für dieses Modell erwerben
"Kaufen": evtl. ist beim STIS etwas dabei
Lesen/Download (only in English): jdmfsm.info

Gab

Meister

Beiträge: 2 084

Registrierungsdatum: 30. Oktober 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

4

Montag, 12. September 2022, 10:48

Muss auch bei nem E36 nicht schräg stehen.
Kann man bei jedem Auto Voodoomäßig machen um 20ml mehr Altöl rauszukriegen.
Aber solange man im Intervall bleibt, alles kein echtes Muss.

Motor warm, erst Filter, dann Ablassschraube und alles ist gut.
Und nach dem Ölwechsel ist die Ölverdünnung im Steuergerät zurückzusetzen. Wenn dafür keine Mittel vorhanden sind, wäre es eventuell ratsam den kompletten Ölwechsel in der Werkstatt machen zu lassen.