Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Subaru Community. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Bernd_1

Schüler

Beiträge: 89

Registrierungsdatum: 6. März 2006

  • Private Nachricht senden

81

Mittwoch, 3. Januar 2024, 22:08

Batterie / Stromverbrauch /Camping

So, nun meine Erfahrungen zum Thema Batterie / leere Batterie.
Ich habe das Auto seit Januar 2021 und habe schon zig mal den Pannendienst benötigt. Der Grund ist die grottenschlechte Konstruktion des Energiemanagement des Autos. Wenn man wie ich mal 3 Tage am Stück campen will (frei und wild) kommt man nicht mehr vom Fleck, weil dann die Batterie komplett leer ist. Forester E-Boxer --> Fehlkonstruktion.
Generell habe ich immer die komplette Innenbeleuchtung abgeschaltet.
1. Panne: Beim ersten Mal war es scheinbar das keyless System, welches die Steuergeräte scheinbar immer wieder aufweckte und die Batterie leer zog -ADAC musste ran -Batterie komplett leer.
1. Maßnahme : Werkstatt kontaktiert --> Subaru D --> Info -->abgeschirmtes Schlüsselmäppchen (habe ich dann gekauft), neue 60Ah Batterie und modifiziertes Heckklappenmodul.
2. Panne: 3 Tage Wildcampen am Fluss, ab und zu Heckklappe auf und zu (max. 10x) - 3 Tag nur noch leuchten im Cockpit, starten nicht möglich --> ADAC (welcher zum Glück den Schotterweg entlang kam)
2. Maßnahme: Neue 60Ah Batterie.
3. Panne : 2 Tage am Baggersee, Heckklappe stand längere Zeit auf (hab ja ein modifiziertes Modul) --> Pustekuchen --> nix geht mehr --> Skodafahrer (Skoda Superb 4x4 ) gibt Starthilfe (er stand schon 1 Woche)
3. Maßnahme: Schreiben an Subaru Deutschland --> (keine adäquate Antwort, scheinbar Lust an meinem Auto verloren bzw. ggf wissen die das es Müll ist).
Eigene Untersuchung angestellt und folgendes herausgefunden:
- Das mod. Heckklappenmodul lässt nach dem Öffnen noch einen großen Strom (2-3A) für ca 20min fließen. Dannach geht der Strom auf ein paar mA zurück.
- Öffnet man jedoch eine Tür , startet der Timeout des Heckklappenmoduls erneut für 20min - auch wenn die Tür sofort geschlossen wird - Stromfluss 2-3 A für 20min.
- Ist die Heckklappe geschlossen und wird eine Tür geöffnet, so werden der Batterie etwa 3,2 A entnommen -solange die Tür aufsteht (was das soll, keine Ahnung)

Es kann sich nun jeder vorstellen wie "praktisch" das beim Campen ist - im Ernst , zum kotzen -jetzt hat die Karre 3 Batterien 1x Start/Stopp 1x Lithium 1x Verbraucherbatterie -und komm nicht vom Fleck. Mein Forester BJ 2005 hatte 1x Batterie -nie Probleme gehabt.

Erkenntnis: Das Auto benötigt zuviel Strom für zuviel Elektronikzeugs das die wenigsten brauchen, sprich es fahren zu oft die ganzen Steuergeräte hoch und machen die Batterie platt.

Mein Lösungsvorschlag :
Einen zusätzlichen Button unter "Einstellungen" "Fahrzeug" "Camping ja/nein". Dadurch könnte man die Türkontakteingänge am entspr. Steuergerät "nicht" auswerten und somit die Steuergeräte ruhen lassen. D.h. auch die Kamera zur Fahrererkennung müsste man nicht aktivieren. Es müsste kein einziger Draht verlegt werden.
Als weitere Maßnahme müsste die Restkapazität der Batterie erkannt und berechnet werden (ist im Elektronikbereich ein Cent-Artikel) und eine Anzeige erfolgen. Grund: Man kann nun das Auto wenigstens noch min. einmal starten.

Ich weiß wovon ich rede, weil meine Fachgebiete Elektrotechnik/ Elektronik / Mechatronik/ sind.

Übrigens, mittlerweile verriegle ich das elektronische Schloss der geöffneten Heckklappe mit einem Schraubendreher (lösen anschließend mit dem Hebel hinter der Kunststoffabdeckung) - kann aber nicht die Lösung sein.

Ein Lob gibt es trotz dieser Odysee, nämlich das Lob an meine Werkstatt - die hat wirklich alles getan und versucht was in ihrer Macht steht/stand -Danke dafür.

pepino

Schüler

Beiträge: 99

Registrierungsdatum: 10. Juli 2016

Wohnort: Heinsberg

  • Private Nachricht senden

82

Samstag, 6. Januar 2024, 10:39

Hallo Bernd,

ich habe meinen 2. E-Boxer, das Problem ist bekannt, die Originalbatterie verreckt recht schnell, eine gute, kapazitiv höhere, hält etwas länger.

Das Heckklappenproblem kann ich bestätigen, in Zandvoort an der Rennstrecke passiert, zum Glück war noch jemand da für die Starthilfe. Die Heckklappe war einfach den ganzen Tag auf, ab und zu die Türe auf und zugemacht ....

Das ist aber auch der einzige Mangel nach 3 Jahren E-Boxer, ansonsten , auch mit 2 to hinten dran, keine Probleme......

Viele Grüße,

Bernd.

Waldschratt

Fortgeschrittener

Beiträge: 311

Registrierungsdatum: 14. September 2020

  • Private Nachricht senden

83

Samstag, 6. Januar 2024, 18:21

...
Erkenntnis: Das Auto benötigt zuviel Strom für zuviel Elektronikzeugs das die wenigsten brauchen, sprich es fahren zu oft die ganzen Steuergeräte hoch und machen die Batterie platt.
...

Danke für den ausführlichen Bericht. Dass die Steuergeräte zu oft und zu lange aktiv sind war auch meine Vermutung. Weil das bei anderen modernen Autos nicht so ist zeigt, dass Subaru Murks konstruiert hat. Wenn denn wenigstens die Antriebsbatterie und/oder die Start/Stopp-Batterie die Starterbatterie nachladen würde.

Irgendwann

Anfänger

Beiträge: 32

Registrierungsdatum: 19. Oktober 2009

Wohnort: Süddeutschland

  • Private Nachricht senden

84

Sonntag, 7. Januar 2024, 16:42

Erstmal Danke an alle für die Info zum eboxer.
Wenn ich die Probefahrt mit dem neuen Impreza mache, werde ich auch mal unter die Haube schauen was für Batterien aktuell serienmäßig verbaut sind.
Subaru Deutschland hat im Zubehör-Katalog "Premium"-Batterien im Angebot als Starterbatterie ( Versorger-Batterie, linke Seite ) mit 60 AH / 510 A und Start/ Stopp Batterie mit 65A / 550 A
Sollten serienmäßig schwächere Batterien verbaut sein würde ich die stärkeren Batterien beim Kauf mitverhandeln.

pepino

Schüler

Beiträge: 99

Registrierungsdatum: 10. Juli 2016

Wohnort: Heinsberg

  • Private Nachricht senden

85

Dienstag, 9. Januar 2024, 07:38

Subaru Deutschland hat im Zubehör-Katalog "Premium"-Batterien im Angebot als Starterbatterie


Das sind glaube ich ganz normale Standard Batterien, VARTA oder Banner.....

Bernd_1

Schüler

Beiträge: 89

Registrierungsdatum: 6. März 2006

  • Private Nachricht senden

86

Samstag, 27. Januar 2024, 09:38

Das Problem ist zu 99,9% das aufwecken der Steuergeräte - wenn ich das Auto eine Woche abgeschlossen im Hof stehen habe , startet er problemlos. Ich habe nun seit ca. 9 Monaten einen Batterietracker installiert. Jetzt aktuell ist es sehr spannend zu sehen wie die Batterie entladen wird nach 3-4 Tage hab ich noch ca. 20% SOC - und das obwohl das Auto nicht aufgeschlossen wurde und nur im Hof steht. Zum Vergleich kann mein Daihatsu Sirion mit 91PS im Winter auch mal 3 Wochen stehe - Schlüssel rumdrehen und er läuft.

Fazit: Ist das Auto abgeschlossen und steht eine Woche herum, kann man ihn starten. Camping, Handhabung beim Camping 3 Tage und es ist Feierabend. Hab das Auto nun exakt 3 Jahre und 43000km. Verbrauch 8,4l /100km mit durchschnittlichem Fahrverhalten. Das Auto ist in der Summe okay, aber das mit der Batterie ein Horror. Auf Dauer will ich das nicht haben.

Bernd_1

Schüler

Beiträge: 89

Registrierungsdatum: 6. März 2006

  • Private Nachricht senden

87

Samstag, 22. Juni 2024, 18:14

update Batterie

Hallo,

45.000 Kundendienst , dabei wurde die Batterie auf Garantie ersetzt. Nach nun eigener intensiver Recherche habe ich festgestellt das so ziemlich alle Modelle eine katastrophal konstruierte Elektrik haben. In den USA ist das Thema "battery drain" das Thema Nr.1 welches die Foren füllt. Fazit, entweder damit leben oder die Karre abschieben. Ich werde mich für das letztere entscheiden. Hab keine Lust mehr mir die Nerven kaputt zu machen weil ich nie weiß ob ich nach 3 Tage Wildcamping überhaupt noch nach Hause komme. Nach 20 Jahren Subaru ein trauriges Ende. Ich bin mir sicher das Subaru hier in Deutschland nicht mehr lange sein wird, weil sie ja alles dafür tun. Im Prinzip hätte ich gleich nach den ersten paar mal zum Anwalt gehen sollen und die Karre zurückgeben sollen.......in diesem Sinne, macht es gut.

Beiträge: 952

Registrierungsdatum: 8. März 2016

  • Private Nachricht senden

88

Samstag, 22. Juni 2024, 19:57

Ich denke, dass da eher ein Softwareproblem vorliegt.

Ich habe den Vorgänger (SJ), schließe mein Auto zuhause nie ab und konnte immer starten. Ich habe es zehn Tage stehen lassen, zwischendurch Türen und Heckklappe aufgemacht, weil ich was rausholen oder reinlegen wollte. Keine Probleme mit Starten.

Habe aufm Hundeplatz mit dauerhaft offener Heckklappe gestanden, zwischendurch Türen auf und zu. Nie Probleme.

Und daas soll bei einem neueren Auto dann plötzlich nicht mehr möglich sein? Schwer vorstellbar.

Liegt es vielleicht an dem Funkschlüssel, dass der in der Nähe des Autos dauernd rumfunkt und die Steuergeräte deshalb nicht zur Ruhe kommen? Ggf. kann man das deaktivieren.

Für den Notfall kann man eine Powerbank mit Starthilfefunktion einpacken. Dann ist zumindest die Gewissheit da, dass man auch wieder wegkommt in der Wildnis.

fams

Schüler

Beiträge: 62

Registrierungsdatum: 14. Juni 2014

  • Private Nachricht senden

89

Gestern, 09:04

Der Funkschlüssel ist tatsächlich ein (das?) Problem.
Unsere Batterie war auch schon öfter leer und schließlich so platt, dass sie von Subaru auf Garantie ausgetauscht wurde.
Meine Frau hat den Funkschlüssel immer dabei gehabt, ich nehme ihn nur mit wenn ich ihn brauche.
Wir fahren meist mit dem Tesla, der neben dem Forester auf dem Stellplatz steht. Zudem stehen die Mülltonnen hinter den Autos, so dass man immer auf dem Weg zum Müll vorbei läuft. Es fällt vor allem Nachts auf, dass der Forester aufwacht und die Innenbeleuchtung anmacht wenn man nur mit dem Schlüssel vorbei läuft.
Seit der neuen Batterie und seit meine Frau den Schlüssel nur mit nimmt, wenn sie ihn braucht, ist Ruhe...

Beiträge: 952

Registrierungsdatum: 8. März 2016

  • Private Nachricht senden

90

Gestern, 11:05

Und ich meine, man kann diese Funktion auch deaktivieren. Dann muß man am Schlüssel erst auf den Entriegeln-Knopf drücken, bevor was passiert.

Wäre zumindest temporär vielleicht die bessere Einstellung, wenn man irgendwo campt und sich die ganze Zeit mit dem Schlüssel nahe am Fahrzeug aufhält.