Du bist nicht angemeldet.

ForesterMB

Anfänger

  • »ForesterMB« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2

Registrierungsdatum: 5. Oktober 2016

  • Private Nachricht senden

1

Donnerstag, 6. Oktober 2016, 00:12

Hallo zusammen & Erste Gedanken zum Forester SG

Hallo und Servus zusammen,
ich bin der Ben, 39, aus dem Landkreis Miesbach (lt. Wikipedia dem Landkreis mit der höchsten Allradler-Dichte - was wahrscheinlich nicht nur den schneereichen Wintern hier, sondern viel mehr den vielen Mutti-SUVs geschuldet sein dürfte):-) Aber zur Sache:

1. Vorweg: Ich habe mich regulär registriert - warum erscheint in den meisten Bereichen (Forum, Portal etc.), ich hätte keine Zugriffsrechte?

2. Zum Hintergrund: Ich interessiere mich schon sehr lange für Subarus und heute war der große Tag, an dem ich meinen Forester SG geholt habe. Es ist nun in der Famiile eine Art Zweitfahrzeug (und schon jetzt mein Augenstern). Er ist ein grüner SG mit 125 PS von 2004, 190Tkm, sehr, sehr gepflegt und ich möchte ihn wirklich verstehen und pflegen und noch lange fahren. Ein wirklich
faszinierendes Auto mit einem besonderen Charakter. Er passt genau zu all dem was ich von einem Auto möchte: Un-Schicki, Funktional, drin-schlafbar, belastbar, spaßig zu fahren und in jeder Hinsicht robust.

Meine ersten Gedanken und Fragen nach diesem ersten kilometerreichen Subaru-Tag möchte ich gern mit euch teilen:

3. Wie gesagt gepflegt und allem Anschein nach auch halbwegs gut gewartet - dennoch laut Aufkleber ist der Zahnriemen 2010, also vor 6 Jahren und 100.000 km das letzte mal erneuert werden. Also schleunigst in die Werkstatt und ZR und WaPu wechseln lassen, auch wenn alles fein zu laufen scheint?

4. Habe vom Standlicht die Glühbirne gewechselt. Ist Glühlampenwechsel beim Subaru ein wenig komplizierter als bei anderen Fabrikaten oder hab ich mich nur saudumm angestellt? (Kühlergrill raus, Schrauben, Laschen, rucken, zerren, fummeln, murksen....!?)

5. Bitte hierzu besonders um Input: Bei der ersten Autobahnfahrt, ab ca. 120km/h fangen die Lautsprecher an zu rauschen, je schneller und mehr Gas-Last, desto lauter bis zu Pfeifgeräuschen bei ca 140/150 kmh? Ja, das Radio ist aus!!!! Noch nie erlebt - was kann das sein?? Eine schlechte Kabelverbindung? In einem Ford-Forum habe ich gelesen es könne mit den Zündkerzen zusammenhängen? Absolut ratlos.

6. Es macht Spaß ihn zu fahren und ich werde nun sicher mal die eine oder andere Werkstatt aufsuchen um Schwachstellen am Fahrzeug nach und nach aufzudecken bzw kleine Mängel zu beheben. Eine Sache, wenngleich es nur so ein Gefühl ist, vor allem im zweiten, aber auch dritten Gang, im niedrigen Tourenbereich, spüre ich so eine Art Unwucht, zartes ruckeln, Stottern, unruhe im Lauf, das weggeht sobald er höher dreht. - kann es nicht genauer sagen, aber vielleicht ist es ein Indiz für ein womöglich typisches Forester Problem und ihr könnt mir sofort nen Tipp geben.

7.Wo bekomme ich die Schlüsselbatterien? Beim Uhrmacher?

Vielen Dank fürs Lesen und Kommentieren - ich freue mich auf eine nette und lehrreiche Zeit. LG Ben

Beiträge: 2 797

Registrierungsdatum: 16. Januar 2010

Wohnort: Zeuthen

  • Private Nachricht senden

2

Donnerstag, 6. Oktober 2016, 11:28

Hallo Ben!

1. Um Zugriffsrechte für alle Foren zu bekommen mußt Du einen Turbo fahren und Mitglied im Subaru Impreza GT Club werden.
3. Dann ist der Riemen wohl bald fällig (6 Jahre od. 125Tkm). In den Werkstatthandbüchern steht, daß nur der Riemen gewechselt wird, Rollen und Wapu werden nur kontrolliert. Ich hab über 300Tkm die ersten originalen Rollen drin gehabt, ohne Probleme. Wenn Du nachvollziehen kannst, daß da noch Originalteile drin sind, kannst Du es genauso machen , Aftermarketteile würde ich wechseln lassen.
4. Schon mal Leuchtmittel am Smart gewechselt? Ich hab bisher jede Lampe ohne Ausbau des Scheinwerfers gewechselt bekommen, im Handbuch steht wie es gemacht wird.
5. Sicher, daß das Rauschen aus den Lautsprechern kommt? Oder velleicht vorn von der Spiegelaufhängung an den Türen oder Windschutzscheibe? Abhilfe findest Du mit der Forensuche (Windgeräusche Türen)
6. Ja dieses leichte Magerruckeln der 2,0L ist bekannt. bei mir war es im Gasbetrieb weg. LPG ist deutlich klopffester. Liegt wohl am Sprit mit deutlich weniger Oktan als in Japan.
7. Schlüssel aufschrauben, nachschauen was drin ist und Qualitätsbatterien besorgen.

Gruß, Jörg!

ForesterMB

Anfänger

  • »ForesterMB« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2

Registrierungsdatum: 5. Oktober 2016

  • Private Nachricht senden

3

Donnerstag, 6. Oktober 2016, 11:44

Hallo Kartoffelbrei,
1. Alles klar - dann muss ich entweder fahrzeugmäßig aufrüsten oder mich einfach mit dem "Saugerstatus" zufriedengeben.
3. Ja, hier (ZR, Rollen, WAPU) werde ich nichts riskieren - kostet ja auch nicht die Welt im VErgleich zu der Sicherheit und Langlebigkeit die man sich dafür kauft.
5. Ja ich habe es nach Handbuch gemacht, aber war irgendwie scheinbar zu blöd für den letzten Abschnitt als es hiess " an Standlicht und Blinker irgendwelche Laschen? nach unten ziehen und die SW-Einheit ganz herausnehmen. Habe es dann doch irgendwie geschafft so halbmurksig - aber wie man Standlichtbirne wechseln können sollte ohne Ausbau - das ist mir schleierhaft:-)
5. Werde dem Rauschen nochmal auf den Grund gehen---tippe aber auf ein Abschirmungsproblem beim Radio, bzw den Anschlusskabeln - da liegt wahrscheinlcih ne Litze blank irgendwo.
6. MAgerruckeln - Danke. Schon wieder was gelernt. ich versuche es nun mal mit höheren Oktanzahlen - sollte ja vll. etwas bringen, wenn ich Deiner Argumentation folge.

DANKE!!!!!

Beiträge: 889

Registrierungsdatum: 17. September 2015

  • Private Nachricht senden

4

Donnerstag, 6. Oktober 2016, 18:46

wapu sollte nur dann getauscht werden, wenn undicht. ist anders wie bei anderen marken.