Du bist nicht angemeldet.

OlafE

Anfänger

  • »OlafE« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 28

Registrierungsdatum: 27. April 2015

  • Private Nachricht senden

1

Montag, 27. April 2015, 14:48

Nachwuchs im Anmarsch ...

Moin,
nach drei Jahren VW und immerhin 22 Jahren mit verschiedenen Renaults meinte meine Frau, dass unser Hauptfahrzeug - ein 12 Jahre alter Renault Megane Kombi Grandtour Diesel, der jetzt zum TÜV fällig gewesen wäre mit ein paar Reparaturen (Batterie, Frontscheibe, Feder ...) - die Investition nicht mehr lohnen würde und was Neues her müsse. Zudem passte Diesel nicht mehr zum Fahrprofil, und ein kleiner Renault Clio Diesel für sparsames Fahren steht auch noch rum. Lange hatten wir uns auf einen Skoda Octavia als Nachfolger fokussiert (war damals zu DDR-Zeiten mein allererstes Auto, damals 25 Jahre alt, Panzerblech, mit Kurbel zum Anlassen bei schwächelnder Batterie), bis dann "unser" Förster im Freundeskreis der Familie den Subaru Forester empfahl ... als ein Auto, bei dem nur das kaputt ginge, was man selbst kaputt mache. Damit stieß er bei meiner Frau natürlich auf offene Ohren, und auch ich hatte eigentlich immer von etwas Hochbeinigem geträumt, um bei Fahrten zum Angelplatz oder zum Sondeln auf irgend ein Feld nicht immer fürchten zu müssen, zwar auf den Acker rauf-, aber nicht wieder runterzukommen. Die von meiner Frau durchgeführte Probefahrt fiel zu ihrer Befriedigung aus. Sicher wäre der Octavia das vernünftigere Auto gewesen, aber der Subaru hat andere Sympathien geweckt.

Nach einigen Anläufen - meist war das Objekt der Begierde genau dann verkauft, wenn man sich entschieden hatte, war zu teuer oder stand im tiefsten Bayern beim Händler - fand der sehr bemühte lokale Händler das hoffentlich Richtige und es ist nun endlich im Anmarsch. Geworden ist es ein Subaru Forester Comfort Modelljahr 2014 mit XS-Benzinmotor und Automatikgetriebe. Das einzige, was nicht so recht zum Ackerdreck passt, ist die weiße Farbe.

Damit hat dann meine Frau ein neues Auto, mit dem sicher auch ich öfter mal losziehen werde.

Viele Grüße
Olaf

Thömu

Profi

Beiträge: 766

Registrierungsdatum: 31. Mai 2008

Wohnort: CH

  • Private Nachricht senden

2

Montag, 27. April 2015, 14:58

was oder wer ist bitte Sondeln? :confused:

OlafE

Anfänger

  • »OlafE« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 28

Registrierungsdatum: 27. April 2015

  • Private Nachricht senden

3

Montag, 27. April 2015, 15:01

was oder wer ist bitte Sondeln? :confused:


Sondeln ist umgangssprachlich für mit einem Metalldetektor (=Sonde) durch die Gegend rennen und nach mehr oder minder alten Gegenständen aus Metall suchen (alte Münzen, Knöpfe, Militaria, Euros, ...).

Viele Grüße
Olaf

Thömu

Profi

Beiträge: 766

Registrierungsdatum: 31. Mai 2008

Wohnort: CH

  • Private Nachricht senden

4

Montag, 27. April 2015, 15:04

was oder wer ist bitte Sondeln? :confused:


Sondeln ist umgangssprachlich für mit einem Metalldetektor (=Sonde) durch die Gegend rennen und nach mehr oder minder alten Gegenständen aus Metall suchen (alte Münzen, Knöpfe, Militaria, Euros, ...).

Viele Grüße
Olaf


Ahaaaa! Danke für die Aufklärung :thumbup:

Ranger

Schüler

Beiträge: 114

Registrierungsdatum: 2. Februar 2011

Wohnort: Berlin

  • Private Nachricht senden

5

Montag, 27. April 2015, 22:48



Sondeln ist umgangssprachlich für mit einem Metalldetektor (=Sonde) durch die Gegend rennen und nach mehr oder minder alten Gegenständen aus Metall suchen (alte Münzen, Knöpfe, Militaria, Euros, ...).

Viele Grüße
Olaf



Oder 'Bumm!'...

Ranger

PS Hier im Norden von Berlin gibt's soviel 'Bumm' aus dem WK II, daß selbst an Badestellen von Waldseen nach Sinken des Wasserspiegels noch Panzerfäuste etc. pp. auftauchen. Also Vorsicht mit der Spitzhacke, damit der Spaß mit dem Forry länger anhält.

OlafE

Anfänger

  • »OlafE« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 28

Registrierungsdatum: 27. April 2015

  • Private Nachricht senden

6

Dienstag, 28. April 2015, 00:43

An den hiesigen Badestellen tauchten vor allem Kronkorken und Ringe auf. Bumm manifestierte sich meist nur in Hülsenform, der Stahlkern war entweder schon weggeschossen oder weggerostet.
Ansonsten ist eine Spitzhacke auch nicht sanft im Umgang mit den gewünschten Funden (Hacksilber war einmal modern, heute freut man sich, wenn die Münzen noch ganz sind), also kommt die eher in Ausnahmefällen zum Einsatz. (Das Handy kennt auch den KMRD ... wenns also nicht gleich kracht, wird das Zeug auch weggeräumt.

geronoco

Schüler

Beiträge: 93

Registrierungsdatum: 5. Januar 2011

Wohnort: Riesa

  • Private Nachricht senden

7

Dienstag, 28. April 2015, 17:25

Hallo OlafE,

gute Wahl, viel Spaß damit.

Grüße

FAM-Skipper

Anfänger

Beiträge: 30

Registrierungsdatum: 17. März 2015

Wohnort: Pilsensee

  • Private Nachricht senden

8

Dienstag, 28. April 2015, 21:41

Hallo OlafE,

den "SPASS" mit den Franzosenfedern kenne ich auch...sowohl vorne als auch hinten.....

die Probleme mit den fälligen Investitionen vorm TüV waren auch mein Wechselgrund....

mein Forry hat die gleiche Farbe - aber die örtliche Waschstraße muss ja auch gesponsort werden :D

Ansonsten viel Spass mit dem neuen Familienmitglied!

Gruß

Andy

OlafE

Anfänger

  • »OlafE« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 28

Registrierungsdatum: 27. April 2015

  • Private Nachricht senden

9

Mittwoch, 29. April 2015, 08:23

Danke.

Waschstraße ... bislang meide ich deren Besuch - Autos sind schließlich Gebrauchsgegenstände und keine zimperlichen Diven, die jeden Tag dreimal unter die Dusche müssen ;)
Allerdings hat da noch jemand mitzureden, dem natürliche Bodenfarbe als Lackschutz nicht so gefällt.

Ansonsten ist die Subaru-Werkstatt keinen Kilometer weg von der Haustür - man hofft zwar immer, selbige nicht großartig zu brauchen, aber ist natürlich auch ein Argument pro Subaru.
Wobei wir mit unserer freien Werkstatt bislang sehr zufrieden waren.

Viele Grüße
Olaf