Das ist ein sog. Flex-Typ, d.h. der Riemen ist elastisch und baut die richtige Spannung selbst auf.
Daher benötigt er zwar keine Spannrolle, dafür aber das richtige Spezialwerkzeug für die beschädigungsfreie Montage.
Einem originalen OEM Riemen sollte das Teil beiliegen und laut Anleitung nach der Montage entsorgt werden (wer ist denn so blöde?).
Macht man natürlich nicht, sondern kauft nächstes Mal keinen OEM Riemen und hat das Werkzeug da

Bei Gates kann man glaube ich Riemen und Tool getrennt kaufen.
Aber man sollte sich die Anleitung zum Tool genau ansehen, damit es da keine neuen Fehler gibt ...
Oder man macht es wie ich und besorgt sich eine konventionelle Spannrolle und einen passenden konventionellen Riemen,
dann braucht man nicht jedes Mal einen neuen Riemen, wenn man mal an die Riemenscheibe muss ...
Begründung für den Flex-Riemen ist übrigens Gewichtserleichterung