Du bist nicht angemeldet.

  • »Harlekin256« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 807

Registrierungsdatum: 10. Februar 2010

Wohnort: Landkreis Bautzen/Kamenz

  • Private Nachricht senden

1

Sonntag, 1. Dezember 2013, 20:36

Dieselfilter - Kälteschutz?

Hallo alle zusammen,

wenn die Temperaturprognosen stimmen (?) soll es in den nächsten 2-3 Wochen frostig werden (bis -15 °C). Es bleibt natürlich abzuwarten, aber wenn ich mich an den Januar 2012 erinnere (da hatten wir teils -20 °C) wird mir etwas mulmig. Damals blieben die Autos reihenweise auf der Autobahn liegen, weil die Dieselfilter streikten.
Hat der Forester (SH und neuer) zufällig beheizte Dieselfilter? Und wenn nicht, kann man da irgendwelche Vorsorgemaßnahmen treffen (außer Winterdiesel zu tanken...)?

Vg, Tino

Shagya

Anfänger

Beiträge: 55

Registrierungsdatum: 5. Juli 2013

  • Private Nachricht senden

2

Montag, 2. Dezember 2013, 10:52

Haben sie nicht, wozu auch. Jede zivilisierte Tankstelle hat den entsprechenden Diesel schon seit Mitte Oktober im Verkauf.

Beiträge: 2 797

Registrierungsdatum: 16. Januar 2010

Wohnort: Zeuthen

  • Private Nachricht senden

3

Montag, 2. Dezember 2013, 11:35

Normaler Winterdiesel funktioniert bis -20°C. Diese Temperatur haben wir die letzten Jahre einige Male unterschritten. Deswegen wäre ein beheizter Filter wohl sehr von Vorteil.
Vor Jahren hatte ich in einem T3 Wirbelkammerdiesel so eine Heizung verbaut: http://www.heipro.de/kraftstoffvorwaermsyteme.html , dazu noch ein Stück Rohrisolierung auf den Filter gesteckt und der Motor lief störungsfrei.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Kartoffelbrei« (2. Dezember 2013, 11:40)


Ähnliche Themen