Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Subaru Community. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

  • »nickknattertom« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5

Registrierungsdatum: 25. April 2013

  • Private Nachricht senden

1

Sonntag, 1. Dezember 2013, 20:17

Plötzlicher Leistungsverlust

Hallo zusammen,
Am Freitag ist es passiert. Plötzlicher Leistungsverlust. Maschine läuft nur auf 3 Zylinder.
Ich sofort mein Diagnosegerät angeschlossen. Fehlzündung Zylinder 1.
Ich also Kerzen raus. Und siehe da Kerze Zylinder 1 Schrott. Keine Elektrode mehr da. Alle anderen Kerzen sahen gut aus. Ich also
Neue eingemacht. Aber nix. Läuft wie ein Sack Muscheln. Und klackern auf der linken Seite.
Ich ADAC angerufen und der hat festgestellt Zylinder 1 keine Kompression.
Mhhhhh jetzt steht der Forri beim Freundlichen und ich warte auf ne Diagnose.
Jemand vielleicht ne Idee, gab es das vielleicht hier schonmal ?

2,0 125 PS Baujahr 2003

Hoffe es wird nicht allzu schlimm.

Baumschubser

Super Moderator

Beiträge: 6 626

Registrierungsdatum: 28. Mai 2007

Wohnort: Haldensleben

  • Private Nachricht senden

2

Sonntag, 1. Dezember 2013, 21:19

Und siehe da Kerze Zylinder 1 Schrott. Keine Elektrode mehr da.

Ich weiß, ist eine vollkommen andere Baustelle und hilft dir nicht weiter:
Offtopic - Lesen auf eigene Gefahr
Vor etwa 1 Jahr hatte ich an der Motorsäge eines Auszubildenden einen merkwürdigen Fehler zu finden und zu beheben. Die Säge machte ganz eigenartige Geräusche und hatte wohl auch Probleme mit der Zündung.
Ich habe die Stihl dann starten lassen, um einen eigenen Eindruck von dem Effekt zu bekommen.
Also anschließend die Zündkerze raus und genau angeschaut. Dazu habe ich die Kerze am Isolator angefasst und mit dem Gewinde nach oben gehalten - Ergebnis: fast keine Mittelelektrode mehr :hmmm:
"Dass der Motor mit dem Elektrodenabstand überhaupt noch ansprang und lief?"
Wobei der Rest der Mittelelektrode noch aussah wie bei jeder anderen Kerze (nur in ganz kurz), also keine verbrannte, geschmolzene oder abgebrochene Elektrode. :gruebel:

Ich habe die Zündkerze dann erstmal kurz beiseite gelegt und nach eventuellen anderen Ursachen an der Säge geschaut. Als ich danach die Kerze erneut in die Hand nahm staunte ich nicht schlecht: Elektrodenabstand 0 mm (in Worten NULL / ZERO)! :confused: Diesmal hielt ich die Kerze mit dem Gewinde nach unten.

Dann wieder Kerzengewinde nach oben und wieder nach unten gehalten: --> Elektrodenabstand ganz groß und dann wieder bei Null!
Eine Neuheit: die Zündkerze mit variablen Elektrodenabstand! :nixwieweg:

Im Fall der Motorsäge war es dann aber (im Gegensatz zu deinem Problem) mit der neuen Zündkerze getan.

Diese Kerze hat nun einen festen Platz in meiner Sammlung von Verschleißteilen für Motorsägenkurse.



Gruß
Stephan

Beiträge: 1 539

Registrierungsdatum: 13. April 2012

  • Private Nachricht senden

3

Montag, 2. Dezember 2013, 11:49

Na Mahlzeit!

Mach dich schon mal auf die Suche nach einem Motor (122PS geht auch, wie ich bewiesen hab... Edith: Du hast ja nen 2003er, das ist dann ja der SG und bei dem kann ich das nicht sicher sagen...)
Das "nur" ein Ventil durchgebrannt ist (und die Kerze gleich mit verglüht hat), der Zylinder aber keinen Schaden hat, ist leider unwahrscheinlich...

Wenn du kannst, poste bitte ein möglichst großes scharfes Bild des Zündkerzengesichts (45° Draufsicht dabei Masseelektrode seitlich) oder mail es mir, vielleicht kann ich dir dann mehr dazu sagen.

Grüße, retseroF

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »retseroF« (2. Dezember 2013, 13:26)


Ähnliche Themen