Du bist nicht angemeldet.

unclejamal

Fortgeschrittener

  • »unclejamal« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 154

Registrierungsdatum: 16. Oktober 2007

Wohnort: AUT

  • Private Nachricht senden

1

Sonntag, 10. August 2025, 20:43

Turbo kaputt (?) - Alternativen

Hallo,
heute beim Beschleunigen auf einer Bergstraße, hab ich ein leichtes "Rauschen" vernommen, immer wenn man ihm eingeschenkt hat. Wie wenn man das Innenraumgebläse voll aufdreht, oder vielleicht so ähnlich wenn ein Bleck leicht in Resonanz scheppert. Letzteres dachte ich wäre bei mir der Fall - da Drehzahlabhängig - Verdacht dass da was von den Auspuff-Hitzeschutzblechen durchgerostet ist und nun scheppert. Allerdings kam das nur beim Beschleunigen. Im Stand/Leerlauf mit Gaspedal drücken nicht. War also nur bei Last. Weitergefahren, aus der Kurve beschleunigt, dann ein kurzer dezenter aber merklich wahrnehmbarer Knall und dannLeistungsverlust. Muss also irgendwas mit dem Turbo sein.
Fehlercode wurde keiner ausgespuckt. Was jetzt am Turbo genau ist wurde noch nicht untersucht.
Trotzdem möcht ich mich schon mal nach Alternativen erkundigen. Der Impreza 2.0D-L MY2010 hat altersmäßig schon was am Buckel, km-mäßig allerdings noch nicht (123tkm). Sollts der Turbo selber sein und nicht irgendwelche Schläuche, wirds wohl ne schwierige Rechnung hinsichtlich Turboladerkosten und Restwert. Denke mir, dass die Original-Turoblader von Subaru sehr teuer sind.
Gibts auch Alternativen die man empfehlen kann? Würd jetzt nur was Preis-Leistungs-mäßiges verbauen, weils kein Neuwagen mehr ist. Hab auch gesehen es werden generalüberholte/wiederaufbereitete Turbos angeboten (zb. Henkel turbosystems https://www.autodoc.de/henkel-parts/15048389, warum aber der BTS Turbo wiederaufbereitet um vielfaches teurer ist als Henkel weiß ich nicht https://www.autodoc.de/bts-turbo/7664146).

Bin für jeden Tipp dankbar. Wäre schön den Scooby noch ein paar Jährchen zu gönnen. :tschuess:
Danke

unclejamal

Fortgeschrittener

  • »unclejamal« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 154

Registrierungsdatum: 16. Oktober 2007

Wohnort: AUT

  • Private Nachricht senden

2

Sonntag, 10. August 2025, 20:55

hat auch jemand die Original-Teilenr.? Auf partsouq finde ich diesen nicht. Alle Turbo Anbauteile sind vorhanden, nur nicht der Turbolader selbst - es wird auf Fig.073 verwiese, doch diese finde ich auch nicht.
https://partsouq.com/en/catalog/genuine/…1GHDLZ3BG075847

PS: Motor ist der EE20

Lucullus

Fortgeschrittener

Beiträge: 183

Registrierungsdatum: 23. Januar 2018

  • Private Nachricht senden

3

Sonntag, 10. August 2025, 22:15

Hi,

das müsste die Nr. 14411AA810 sein. Steht unter Engine Auxiliaries und dann Air Duct.

unclejamal

Fortgeschrittener

  • »unclejamal« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 154

Registrierungsdatum: 16. Oktober 2007

Wohnort: AUT

  • Private Nachricht senden

4

Montag, 11. August 2025, 07:15

Danke. Dann schau ich mal hiermit weiter. Durch den Knall den ich gehört habe, hätt ich noch ein klein wenig Hoffnung, dass ein Schlauch geplatzt ist und es nicht den Turbo selbst zerissen hat.

racerat

Profi

Beiträge: 900

Registrierungsdatum: 6. Juni 2003

Wohnort: Italien

  • Private Nachricht senden

5

Montag, 11. August 2025, 07:15

Was heisst hier, "der Turbo ist kaputt"???
Zu 99,9% ist nur der Gummischlauch zwischen dem Ladeluftkühler und der Drosselklappe gerissen. Das kommt früher oder später bei jedem.
Das ist ein Bosch Teil welches um die 60€ als Ersatzteil kostet.
Forester X ´07 lpg
XV 2.0 '17
Outback 2.0D ´16
Impreza GT ´00 555
Impreza STI 08
Honda Civic E1
(ex Forester X ´03, ex Impreza RS ´06, ex WRX ´03, ex Outback D Bl/Bp ´09, ex Impreza 2.0D Sport)

unclejamal

Fortgeschrittener

  • »unclejamal« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 154

Registrierungsdatum: 16. Oktober 2007

Wohnort: AUT

  • Private Nachricht senden

6

Montag, 11. August 2025, 21:54

Hallo,
also es der Schlauch der vom Turbo zum Ladeluftkühler führt. Der ist unten am Flansch des Turbos komplett ab. Lt. JDMFSM wäre der mehrteilig. Bei mir ist der aber so wie auf partsouq ein durchgehender Kunststoffschlauch.
Die Teilenr. wäre 14459AA631 (DUCTASSYAIRINT) - also mit Anschlussdichtung und Schlauchschellen. Eine separate Nr. für das Ansaugrohr alleine gibts nicht. Somit finde ich dazu auch nichts im Aftermarketbereich.... wirds wohl auf die Schnelle ein Originaler sein müssen.

PS: nur zur Info, originaler Turbo von Subaru kostet rund 3000 Euro (Teilenr. 14411AA861 ersetzt 14411AA810) - aber wird ja zum Glück jetzt nicht benötigt.

unclejamal

Fortgeschrittener

  • »unclejamal« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 154

Registrierungsdatum: 16. Oktober 2007

Wohnort: AUT

  • Private Nachricht senden

7

Freitag, 15. August 2025, 16:12

Sodala, also der neue Schlauch (bzw. eigentlich Rohr, weil Hartplastik) wurde montiert. Das teuerste Rohr, das ich bisher in meinem Leben gekauft habe...

Nach dem erstmaligen Motorstart nach Reparatur war alles in Ordnung (nur im Stand - keine Fahrt). Nach dem zweiten Motorstart eine sehr kurze Testfahrt innerorts - hier begann dann die Dieselpartikelfilter-Warnleuchte an zu leuchten. Weil ich nicht mehr wusste was das leuchten bedeutet, hab ich den Wagen abgestellt und im Handbuch gelesen --> DPF sollte gereinigt werden (15min. auf Autobahn fahren) - Regeneration. Hab dann den Wagen ein 3x gestartet und dann hat sofort die DPF-Warnleuchte zu blinken angefangen -> hier sollte man nicht mehr weiterfahren und in die Werkstätte.

Als da am letzten Sonntag der Schlacuh geplatzt ist, konnte ich nicht sofort anhalten und musste noch ca. 200m bergwärts zur nächsten Ausweiche fahren - vielleicht wurde hier dann aufgrund der fehlenden Leistung mehr Diesel eingespritzt, und dann auch nicht richtig im DPF verbrannt, was den DPF etwas verlegt hat.
Meine Frage nun: kann ich trotzdem die 15min. Autobahnfahrt zur DPF Rengeneration durchführen, auch wenn die DPF-Warnleuchte schon blinkt ? (hat ja grad erst zu blinken begonnen) - oder geht die Elektronik bei blinkender DPF-Warnleuchte gar nicht in die Regeneration?

Danke

unclejamal

Fortgeschrittener

  • »unclejamal« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 154

Registrierungsdatum: 16. Oktober 2007

Wohnort: AUT

  • Private Nachricht senden

8

Freitag, 15. August 2025, 21:20

also, zusammengefasst:
1. Motorstart nach Schlauchtausch, nur Standgas - keine DPF-Warnleuchte
2. Motorstart - nach ca. 1km leuchtende DPF-Warnleuchte, nach einem weiteren 1km wagen abgestellt
3. Motorstart - sofort die blinkende DPF-Warnleuchte

Also kann der DPF so schnell voll werden?

racerat

Profi

Beiträge: 900

Registrierungsdatum: 6. Juni 2003

Wohnort: Italien

  • Private Nachricht senden

9

Samstag, 16. August 2025, 06:08

blinkende Fap Leuchte kann auch heissen Ölverdünnung zu hoch. Müsste man auslesen und zurücksetzen, eventuell schauen wie hoch der Ölstand wirklich ist und gegebenenfalls dieses auch wechseln.
Dann erst würde er dir einen vollen DPF anzeigen
Forester X ´07 lpg
XV 2.0 '17
Outback 2.0D ´16
Impreza GT ´00 555
Impreza STI 08
Honda Civic E1
(ex Forester X ´03, ex Impreza RS ´06, ex WRX ´03, ex Outback D Bl/Bp ´09, ex Impreza 2.0D Sport)

unclejamal

Fortgeschrittener

  • »unclejamal« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 154

Registrierungsdatum: 16. Oktober 2007

Wohnort: AUT

  • Private Nachricht senden

10

Samstag, 16. August 2025, 22:54

blinkende Fap Leuchte kann auch heissen Ölverdünnung zu hoch. Müsste man auslesen und zurücksetzen, eventuell schauen wie hoch der Ölstand wirklich ist und gegebenenfalls dieses auch wechseln.
Dann erst würde er dir einen vollen DPF anzeigen

Danke für den Hinweis.
Auslesen kann ich selber nichts. Werd aber morgen mal den Ölstand checken (lt. Handbuch soll man den wie folgt ablesen: Motor an, warten bis ANzeige "niedrige Kühlflüssigkeitstemperatur" erlischt, Motoar aus, 5 min warten, dann Ölstand ablesen).
Der letzte Ölwechsel war vor 1 Jahr vor 6.600km. Bin mir nicht sicher ob er Garagenbastler damals den Ölwechsel zurückgesetzt hat. Kann (oder soll) ich den jetzt mal manuell zurücksetzen (Ablauf ist ja im Handbuch beschrieben), um danach zu schauen schauen wie es sich dann mit der DPF-Warnleuchte verhält?

Danke

unclejamal

Fortgeschrittener

  • »unclejamal« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 154

Registrierungsdatum: 16. Oktober 2007

Wohnort: AUT

  • Private Nachricht senden

11

Sonntag, 17. August 2025, 22:10

Motorölstand wurde geprüft:
selbst bei kaltem Motor befindet sich dieser unter der F-Markierung. 5min nach dem Abstellen des warmen motors bei ca. 2/3 zwischen L und F. Eine zu hohe Ölverdünnung wäre dann auszuschließen?
Ölverdünnung wurde trotzdem mal manuell zurückgesetzt (Prozedere lt. Handbuch), doch die DPF-Lampe blinkt immer noch.
Zufällig war grad der Ö-ADAC-Pendant in der Nachbarschaft zugegen und ich habe ihn angehalten zur Fehlerauslese. Mit seinem Diagnosetool konnte er sich zwar Verbinden, aber es wurden ihm keine Fehler ausgespuckt (???).


In einem anderen Forenbeitrag zu DPF Problemen, hat jemand geschrieben, dass wenn Öl in den DPF kommt, dieser verklebt und Sensoren stört. Könnte das bei mir auch der Fall sein?

Noch ein Wort zur Testfahrt nach dem Tausch des Lufführungsrohrs. "Natürlich" habe ich bei der kurzen Probefahrt mal etwas aufs Gaspedal gedrückt, um zu schauen ob der Turbo wieder funktioniert. Hier könnte sich wohl etwas im DPF gesammelt haben.

Tja jetzt bin ich noch immer unsicher ob ich eine DPF Regenerationsfahrt wagen sollte, oder zum Freundlichen.

Für jeden Rat dankbar.

racerat

Profi

Beiträge: 900

Registrierungsdatum: 6. Juni 2003

Wohnort: Italien

  • Private Nachricht senden

12

Montag, 18. August 2025, 11:16


In einem anderen Forenbeitrag zu DPF Problemen, hat jemand geschrieben, dass wenn Öl in den DPF kommt, dieser verklebt und Sensoren stört. Könnte das bei mir auch der Fall sein?

Das ist Quatsch.
Du musst sicher sein, dass die Operation des Zurücksetzens auch erfolgreich war.
Du kannst schon fahren damit, aber bei blinkender DPF Lampe regeneriert er nicht mehr. Das könnte eine Subaru Werkstatt mit ihrem Diagnosegerät aber erzwingen. Dann sieht man auch wie voll er ist und wieviel Asche drinnen ist. Danach kann man Entscheidungen treffen
Forester X ´07 lpg
XV 2.0 '17
Outback 2.0D ´16
Impreza GT ´00 555
Impreza STI 08
Honda Civic E1
(ex Forester X ´03, ex Impreza RS ´06, ex WRX ´03, ex Outback D Bl/Bp ´09, ex Impreza 2.0D Sport)

Ähnliche Themen