Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Subaru Community. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Boxer-Diesel-Power

Fortgeschrittener

  • »Boxer-Diesel-Power« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 215

Registrierungsdatum: 17. März 2009

Wohnort: Niederbayern

  • Private Nachricht senden

1

Samstag, 14. Januar 2012, 23:48

"normale" Ausdehnung Kühlerwasser

Hallo Community,

Es gibt ja beim BD (wie wsl viele schon gehört haben) hin und wieder Probleme mit Überhitzungschäden. Durch diese Schäden drückt dann Kompression in den Kühlkreislauf und somit auch das Wasser weiter in den Ausgleichsbehälter...
jetzt wollt ich mal fragen welche Ausdehnung eigentlich normal ist und ab wann man sich Sorgen machen muss. Bei mir ist der Stand bei kaltem Motor ziemlich genau auf dem FULL Strich und nach flotter Autobahnfahrt schon über der Kante, also dort wo das Gefäß oben in die Breite geht. Wenn man einen Schaden hat, dann ist die Ausdehnung ja um einiges höher, da sich die Luft im Kreislauf schneller und weiter ausdehnt als das Wasser...
Wie ist das bei euch so? Kann das jemand mal bitte bei seinem Überprüfen?

Danke schon mal, gruß, martin

2

Sonntag, 15. Januar 2012, 00:11

Achte mal darauf obs im behälter blubert wenn du fix unterwegs warst.

Wenn nicht, ist alles ok.

So wie du es schilderst scheint alles i.o. zu sein.

3

Sonntag, 15. Januar 2012, 01:53

Und wenn das Kühlmittel einige Zeit nach Fahrtende wieder abgekühlt ist (Umgebungstemperatur), sollte es bei kaltem Motor wieder beim Full-Strich des Ausgleichsbehälters stehen.
Ahoi

canzer

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 211

Registrierungsdatum: 3. April 2011

Wohnort: Gleisdorf, Steiermark

  • Private Nachricht senden

4

Sonntag, 15. Januar 2012, 03:47

Ich glaube auch dass bei dir alles i.O. ist!

Jeder Ausgleichsbehälter hat auch einen Schlauch weg in einen Überlaufbehälter bzw ins Frei falls das Kühlwasser wirklich mal zuviel werden sollte, also expoldieren wird dir so schnell nichts.

Normales Wasser siedet bei 100° C, setzt man Wasser unter Druck, verhöht sich dieser Siedepunkt (umso mehr Druck, umso Höher der Siedepunkt). Der Druck kann man auch Erhöhen mit gewissen Bauteile
http://www.ak-motorsport.de/onlineshop/S…verschluss.html

Das selbe im Grün bei Kraftstoff. Im Motorraum haben wir Temperaturen von gut 90° C, Benzin siedet aber schon bei 60° herum. Warum es aber doch nicht siedet bei uns? Gaaanz genau, weil auch der Kraftstoff unter druck gesetzt wird ;)

Außerdem senkt das Gefrierschutzmittel in deinem Kühlkreislauf nicht nur den Gefrierpunkt, es erhöht auch den Siedepunkt.
Im normalfall siedet unter Druck gesetztes Gefrierschutzmittel nicht unter 130°, kommt aber eben auf das Mittel und den Druck drauf an.

Also solange neben dem Tacho das Kühlwasser 90° C anzeigt, brauchst dir keine Sorgen machen ;) Selbst wenn es Wasser wäre und das ohne Druck, solange es nicht 100° hat, wäre auch das egal.
Und solange dein Kühlmittelstand im kalten Zustand immer selbe ist, also nicht abfällt, brauchst dir auch keine Sorgen über einen Kühlmittelverlust machen, im Motorraum wird ja auch nichts weiß rauchen oder?

Was du unter KEINEN Umständen machen darfst ist, den Kühlmittelbehälter öffnen während das Wasser noch brennheiß ist! Damit erlischt sofort der Druck und das Kühlwasser geht in den gasförmigen Zustand über (es kommt formlich zu einer Exlosion) danach wird der Dampf augenblicklich wieder zu Wasser und kocht danach auch noch über ---> Du kannst dich mehr als nur verbrennen!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »canzer« (15. Januar 2012, 14:01)


5

Sonntag, 15. Januar 2012, 12:13

@Boxer-Diesel-Power:
@canzer:


Außerdem senkt das Gefrierschutzmittel in deinem Kühlkreislauf nicht nur den Siedepunkt, es erhöht auch den Siedepunkt.


Bin ich der Einzige, der diesen Satz nicht versteht ? :wacko:

Zitat

Also solange neben dem Tacho das Kühlwasser 90° C anzeigt, brauchst dir keine Sorgen machen ;)


Falsch. Die serienmäßige Kühlmitteltemperaturanzeige wird niemals in die Höhe schnellen. Selbst bei echten über 100 Grad wird die Nadel wie festgenagelt bei 90 Grad stehen. Du bemerkst es nicht, wenn Dein Kühlmittel bei ca 108 Grad anfängt zu kochen. Das ist Fakt.
Ahoi

canzer

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 211

Registrierungsdatum: 3. April 2011

Wohnort: Gleisdorf, Steiermark

  • Private Nachricht senden

6

Sonntag, 15. Januar 2012, 13:58

Sorry sollte "Außerdem senkt das Gefrierschutzmittel in deinem Kühlkreislauf nicht nur den Gefrierpunkt, es erhöht auch den Siedepunkt."
Werd ich schnell editieren

Nehmen wir das Gefrierschutzmittel G12++ was die meisten hier verwenden als Beispiel her.


Zitat von Volkswagen.de Frostschutz

Reines Wasser gefriert bekanntlich bei 0°C. Dabei dehnt es sich ruckartig aus, so dass es zum Zerreißen des Motorblocks kommen kann. Der neue Volkswagen Original Kühlmittelzusatz G12 plus plus im richtigen Mischungsverhältnis beigegeben, ergibt einen Frostschutz von -25°C bis -40°C. Der Kühlmittelanteil muss minestens 40% betragen und sollte 60% nicht übersteigen.
Hitzeschutz

Ohne spezielle Zusätze beginnt Wasser ab 100°C zu kochen und verwandelt sich unter Blasenbildung in Wasserdampf. Die hierbei entstehenden Gasblasen behindern die Wärmeableitung, so dass es ohne Schutzmaßnahmen zur Überhitzung und damit zu gravierenden Motorschäden kommen kann. Der Volkswagen Original Kühlmittelzusatz G12 plus plus erhöht den Siedepunkt in Ihrem Volkswagen bis zu 135°C und stabilisiert die Wärmeableitung auch unter diesen Extrembedingungen.

Verstanden?

Jup stimmt, es dauert zimlich lange bis die eigentliche Kühlmitteltemperatur im Schalttafeleinsatz angezeigt wird, da gebe ich dir recht.

Beiträge: 829

Registrierungsdatum: 2. August 2008

Wohnort: (D) , Saarland

  • Private Nachricht senden

7

Sonntag, 15. Januar 2012, 14:02

@Schall & Rauch:

Zitat

Außerdem senkt das Gefrierschutzmittel in deinem Kühlkreislauf nicht nur den Siedepunkt, es erhöht auch den Siedepunkt.


Gemeint war wohl eher:
Außerdem senkt das Gefrierschutzmittel in deinem Kühlkreislauf nicht nur den Siede Gefrierpunkt, es erhöht auch den Siedepunkt.

;)

8

Sonntag, 15. Januar 2012, 14:46

@canzer: & @*Marcus*:

:thumbsup:


Jup stimmt, es dauert zimlich lange bis die eigentliche Kühlmitteltemperatur im Schalttafeleinsatz angezeigt wird, da gebe ich dir recht.


Eine unruhige Kühlmitteltemperaturanzeige würde den Ottonormalfahrer nervös machen. Deshalb ist die Originalanzeige gedämpft und stellt Temperaturen in einem sehr großen Toleranzbereich als 90 Grad dar. Ich persönlich halte das jedoch für kontraproduktiv bzw bedenklich.
Eine reale Kühlmitteltemperatur bekommt nur angezeigt während der Phase des Warmfahrens vom kalten zum betriebswarmen Motor.
Ahoi

Boxer-Diesel-Power

Fortgeschrittener

  • »Boxer-Diesel-Power« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 215

Registrierungsdatum: 17. März 2009

Wohnort: Niederbayern

  • Private Nachricht senden

9

Sonntag, 15. Januar 2012, 16:04

danke für die schnellen und vielen Antworten!

jedoch ist die Sache doch etwas anders... wenn ich auf der Autobahn fahre, fahr ich meistens so zwischen 180 - 200 km/h (das ist bei uns hier nicht unüblich :) )
Im Normalfall pendelt die Temperatur dabei zwischen 96 und 99 °C. Wenn ich dann aber mal richtig heize schaff ich schon um die 101 °C, wenn's so heiß wird, geh ich aber eig. immer vom gas runter. Hab mal beim Freundlichen nachgefragt und der meinte 102 °C sind überhaupt kein Problem!
(rein aus der Logik dürfte es ja auch keins sein... die Paar grad hin oder her, zudem wie gesagt, der Kreislauf steht unter druck)
so bin dann so weiter gefahren, diesmal aber nicht bei über 100°C vom Gas gestiegen... auf einmal hab ich dann 103°C geschafft... das hat mich kritisch gemacht... vorne nachgeschaut... überlaufbehälter fast voll! beim Freundlichen angerufen... meinte 103°C kein problem, erst ab 105°C wird's kritisch... nja dann halt mal weiter gefahren... iwann hab ich 112°C und mehr geschafft und dann hat man's mir auch geglaubt dass iwas nicht stimmt :)
Diagnose: Block verzogen, neuer Shortblock

Das seltsame war ja, als der Behälter bis fast ganz oben hin mit Wasser gefüllt hat, hat er sich beim Abkühlen auch wieder fast komplett entleert! (ca beim min Strich)... ich vermute mal dass sich irgendwo ein Luftpolster gebildet hat...

um das ganze jetzt besser im Blick zu haben und nicht gleich wieder den nächsten Motor zu vernichten, wollt ich mal von den anderen Dieselfahrern hier wissen, wie weit der Stand bei ihnen ansteigt.

10

Sonntag, 15. Januar 2012, 17:03

@Boxer-Diesel-Power:

Schon bitter, daß aktuelle Fahrzeuge nicht mehr vollgasfest sind. Wenn ich bedenke, daß ich einen 14 Jahren alten TDi auch im Hochsommer volles Rohr über die Bahn knalle und er schon ü 340 TKm aufn Buckel hat...

Back2Topic

Bei ungefähr 108 Grad kocht Dein Kühlwasser. Wenn es kocht, hast Du Gasblasen im System, die mit der Zirkulation des Kühlmittels mehr oder weniger mitwandern. Da Gas schlechter kühlt als Flüssigkeit, birgt es die Gefahr von Hotspots am Block. Vermutl. hast Du auf diese Weise den Block gekilled.
Kurze Frage dazu - wie läßt Du Dir die tatsächliche Kühlmitteltemperatur anzeigen ? Zusatzanzeige und Daten aus OBD2 ?
In Zukunft einfach rechtzeitig vom Gas gehen, bevor Du die kritische Temperatur erreichst.
Ist doch witzig, daß sehr oft nur über das richtig Öl philosophiert wird und man die Temperatur des Kühlmittels oft außer Acht läßt. :rolleyes:
Ahoi

Boxer-Diesel-Power

Fortgeschrittener

  • »Boxer-Diesel-Power« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 215

Registrierungsdatum: 17. März 2009

Wohnort: Niederbayern

  • Private Nachricht senden

11

Sonntag, 15. Januar 2012, 17:17

das seltsame ist ja dass ich eigentlich äußerst selten dauervollgas fahre... immer wieder mal ein paar Minuten über 200 km/h... aber nicht durchtreten bis ansteht und dann 20 min draufbleiben...

ich hab mir auch so ein ScanGauge gekauft, ist echt praktisch das Teil... allerdings schau ich beim AB fahren schon fast öfter auf die Anzeige als auf die Straße...

das (für mich) schockierende: ich hab das rote Lämpchen im Armaturenbrett nicht einmal gesehen! (glaub es hieß das kommt "erst" bei 115°C) oder ist mein rotes lämpchen kaputt?

Kerber

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 7 104

Registrierungsdatum: 2. Dezember 2001

Wohnort: Frankenberg/Sa.

  • Private Nachricht senden

12

Sonntag, 15. Januar 2012, 18:28

danke für die schnellen und vielen Antworten!

jedoch ist die Sache doch etwas anders... wenn ich auf der Autobahn fahre, fahr ich meistens so zwischen 180 - 200 km/h (das ist bei uns hier nicht unüblich :) )
Im Normalfall pendelt die Temperatur dabei zwischen 96 und 99 °C. Wenn ich dann aber mal richtig heize schaff ich schon um die 101 °C, wenn's so heiß wird, geh ich aber eig. immer vom gas runter. Hab mal beim Freundlichen nachgefragt und der meinte 102 °C sind überhaupt kein Problem!
(rein aus der Logik dürfte es ja auch keins sein... die Paar grad hin oder her, zudem wie gesagt, der Kreislauf steht unter druck)
so bin dann so weiter gefahren, diesmal aber nicht bei über 100°C vom Gas gestiegen... auf einmal hab ich dann 103°C geschafft... das hat mich kritisch gemacht... vorne nachgeschaut... überlaufbehälter fast voll! beim Freundlichen angerufen... meinte 103°C kein problem, erst ab 105°C wird's kritisch... nja dann halt mal weiter gefahren... iwann hab ich 112°C und mehr geschafft und dann hat man's mir auch geglaubt dass iwas nicht stimmt :)
Diagnose: Block verzogen, neuer Shortblock

Das seltsame war ja, als der Behälter bis fast ganz oben hin mit Wasser gefüllt hat, hat er sich beim Abkühlen auch wieder fast komplett entleert! (ca beim min Strich)... ich vermute mal dass sich irgendwo ein Luftpolster gebildet hat...

um das ganze jetzt besser im Blick zu haben und nicht gleich wieder den nächsten Motor zu vernichten, wollt ich mal von den anderen Dieselfahrern hier wissen, wie weit der Stand bei ihnen ansteigt.

Wenn da Wasser bei "fast voll" schon aus dem Behälter raus ist,zieht es dann beim Abkühlvorgang Luft mit in den Kreislauf. Was dann möglich ist,zeigen die Sterbebeiträge hier im Forum. Darum habe ich den STI 1,3bar Deckel beim Legacy,an Stelle des OEM-Teils verbaut. Ausdehnung gibt es nun nur in normalen Dimensionen. Es ist praktisch ein Pflichteil,was man da fix nachrüsten kann bzw. eigentlich muß.
:thumbup:
S# :thumbsup:

Boxer-Diesel-Power

Fortgeschrittener

  • »Boxer-Diesel-Power« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 215

Registrierungsdatum: 17. März 2009

Wohnort: Niederbayern

  • Private Nachricht senden

13

Sonntag, 15. Januar 2012, 18:39

Wenn da Wasser bei "fast voll" schon aus dem Behälter raus ist,zieht es dann beim Abkühlvorgang Luft mit in den Kreislauf. Was dann möglich ist,zeigen die Sterbebeiträge hier im Forum. Darum habe ich den STI 1,3bar Deckel beim Legacy,an Stelle des OEM-Teils verbaut. Ausdehnung gibt es nun nur in normalen Dimensionen. Es ist praktisch ein Pflichteil,was man da fix nachrüsten kann bzw. eigentlich muß.


Was ist dann der Nachteil an der Sache, dass man das nicht original so macht? Und wo bekomm ich sowas? :)

Kerber

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 7 104

Registrierungsdatum: 2. Dezember 2001

Wohnort: Frankenberg/Sa.

  • Private Nachricht senden

14

Sonntag, 15. Januar 2012, 19:36

canzer
hat oben einen Link zur AK-Motorsportseite schon am Start.


Warum das nicht Serie ist,fragst Du...Na weil das so nicht geplant war :cool:
S# :thumbsup:

FOL

Anfänger

Beiträge: 44

Registrierungsdatum: 8. September 2011

  • Private Nachricht senden

15

Montag, 16. Januar 2012, 08:47

Aber würde dann Subaru nicht mit einem technischen Rundschreiben im Rahmen einer Inspektion die Kühlerverschlussdeckel austauschen, und damit den Motorschäden vorbeugen. Ich meine, der Deckel kostet ja nur ein paar Euro!

Beiträge: 602

Registrierungsdatum: 3. Januar 2011

Wohnort: NRW

  • Private Nachricht senden

16

Montag, 16. Januar 2012, 09:21

Hallo Leute

Da es ja scheinbar Probleme mit dem Kühlwasser geben kann ... wie sieht es im Anhängerbetrieb aus ?

Wenn ich im Sommer mit meinem Wohni 1300km gen Süden fahre ist es ja auch so das dem Motor mehr Leistung abverlangt wird als normal.

Da könnte ich ja dann mit den gleichen Problemem konfrontiert werden, oder ?

Ich glaube ich brauche auch so ein Scangauge ...

daddy

Fömi im Impreza GT Club

Beiträge: 7 377

Registrierungsdatum: 5. Oktober 2008

Wohnort: Landkreis Schleswig-fFlensburg Grenzregion zu Dänemark

  • Private Nachricht senden

17

Montag, 16. Januar 2012, 09:58

In den Süden fahren und dann mit einem Caravan dran, tun ja viele - ich auch.

Jahrelang fuhr die Angst mit, dass sich wiederholen könne, am Berg mit dampfenden Kühlwasser stehen bleiben zu müssen. Das mach´ich mal nicht an Subaru fest, sondern ich sehe das auch als "Stand der Technik allgemein".

Ich habe auch gelernt, dass der Kühlerverschluss-Deckel kein Teil ist, was zu vernachlässigen ist. Ich schätze dieses Teil als überaus "sensibel" ein.
Mir wird viel wohler, seit ich immer ein Reserve-Deckel mitführe und erst recht, seit ich -wie @Kerber- ausschließlich 1,3 Bar-Deckel verwende.
Seitdem gibt es keine Probleme mehr.

Diese 1,3 Bar Deckel gibt es überall - nicht nur vom STI, sondern auch "Skunk" z.B. oder etliche andere auf ebay für ein paar Euro.

Es gibt aber auch Stimmen, die Bedenken haben bezüglich dieser 1,3 Bar-Deckel: Höhere Platzgefahr von Schläuchen werden beschrieben, aber eine höhere Gefahr von ZKD-.Schäden, weil halt der höhere Motor-Innendruck sich einen Weg suchen könnte.

Giovanni

Fortgeschrittener

Beiträge: 292

Registrierungsdatum: 7. November 2007

Wohnort: Kassel

  • Private Nachricht senden

18

Montag, 16. Januar 2012, 14:51



Das seltsame war ja, als der Behälter bis fast ganz oben hin mit Wasser gefüllt hat, hat er sich beim Abkühlen auch wieder fast komplett entleert! (ca beim min Strich)...




Ich habe das gleiche Problem beim 2,5er WRX, nach Autobahn-Vollgasfahrt ist der Ausgleichsbehälter voll bis zum Anschlag, nach Abkühlung ist der Stand im Ausgleichsbehälter wieder ok. Obwohl der nicht über Max-Markierung aufgefüllt ist, ist er auch schon mal übergelaufen, da hat es wohl die ZKD zerissen, dann kann ich bei dem Abwasch gleich auf eine AK-Motorsport Bearbeitung mit Tomei Dichtung und ARP Bolzen zurückgreifen.

Gruß Guido

Boxer-Diesel-Power

Fortgeschrittener

  • »Boxer-Diesel-Power« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 215

Registrierungsdatum: 17. März 2009

Wohnort: Niederbayern

  • Private Nachricht senden

19

Mittwoch, 18. Januar 2012, 23:27

also ich hab mir jetzt mal den STi Deckel von AK Motorsport besorgt! Bin aber noch nicht auf die Autobahn gekommen damit, erste Versuche zeigten aber schon niedrigere Temperaturen. Ganz klar ist mir das ganze aber noch nicht...
also wenn ich eine Temperatur von 100°C auf der Anzeige hab, heißt das, dass das Wasser irgendwo im Motorblock schon den Siedepunkt erreichen kann?
hab ne Tabelle gefunden, da heißt es, dass ich bei einem Druck von 2 bar (absolut Druck) das Wasser bei 120,2 °C siedet. Der Seriendeckel öffnet ja bei 108 kPa (ich schätz mal stark relativ Druck?) dann wären wir auch bei ca. 2 - 2,1 bar absolut. Heißt das, dass bei mir diese Temperatur (120°C) im Block schon erreicht wurde und dadurch das Wasser rausgedrückt wurde?

Gruß, Martin

Beiträge: 1 053

Registrierungsdatum: 12. Juli 2009

Wohnort: Winterberg

  • Private Nachricht senden

20

Donnerstag, 19. Januar 2012, 10:48


also wenn ich eine Temperatur von 100°C auf der Anzeige hab, heißt das, dass das Wasser irgendwo im Motorblock schon den Siedepunkt erreichen kann?

Ja, da nur an einem Punkt am Motor gemessen wird.

Zitat

hab ne Tabelle gefunden, da heißt es, dass ich bei einem Druck von 2 bar (absolut Druck) das Wasser bei 120,2 °C siedet. Der Seriendeckel öffnet ja bei 108 kPa (ich schätz mal stark relativ Druck?) dann wären wir auch bei ca. 2 - 2,1 bar absolut.
ja, richtig

Zitat

Heißt das, dass bei mir diese Temperatur (120°C) im Block schon erreicht wurde und dadurch das Wasser rausgedrückt wurde?

Wenn Wasser bzw. Wasserdampf herausgedrück wurde, ja..

Bwt.:

"Eigentlich" wird ab 105°C Wassertemperatur die Einspritzmenge schon begrenzt, solange man diese Kennfeld nicht ändert.
Bei 120°C gemessener Wassertemperatur werder nurnoch 40mm3/st Diesel freigegeben

Gruss