Du bist nicht angemeldet.

Stehepa

Anfänger

  • »Stehepa« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 17

Registrierungsdatum: 5. Februar 2024

  • Private Nachricht senden

1

Mittwoch, 24. Juli 2024, 12:58

DPF Lampe leuchtet - Asche bei 8%

Hallo zusammen, mein 2012 Forester SH 2.0D hat 244.000km runter. Nun ging die DPF Lampe vor 2 Monaten an, ich hab so Reiniger in den Tank gekippt, dann bin ich 100km Autobahn gefahren und sie ging wieder aus.
Mittels OBD Dongle konnte ich das live verfolgen. Er sperrt sozusagen das AGR Ventil, treibt so die Temperaturen hoch und "reinigt" vom Ruß. Soweit so gut. Er hat 162 Versuche getan und davon waren 36 erfolgreich. Klingt auch erstmal normal für mich.

Vorgestern ging die Lampe wieder an, dieses mal geht sie aber nicht mehr aus. Asche liegt bei 8%, laut Diagnoseprogramm. Nun hier die Frage: Wenn mein AGR Ventil ne Meise hat oder verkokt-verrußt ist oder es nicht korrekt öffnet oder schließt, kommt dann auch diese Lampe, oder eher die Motorkontrolle?

Das AGR reinigen oder tauschen? Der Aufwand ist ja nicht sonderlich hoch. Im Fehlerspeicher stand was von "Exhaust Circle opend or closed" irgendwas, was ich aber dummerweise gelöscht habe, ohne einen screenshot zu machen. Ich hatte die Hoffnung, das die DPF-Lampe dann ausgeht.

Ideen hierzu?

Vielen Dank :-)

Wenn irgendwelche Werte gewünscht sind, kann ich nachher auf der 25km Heimfahrt gern screenshots machen

racerat

Profi

Beiträge: 889

Registrierungsdatum: 6. Juni 2003

Wohnort: Italien

  • Private Nachricht senden

2

Mittwoch, 24. Juli 2024, 16:33

wenn was mit dem AGR faul ist dann schmeisst der Wagen die Motorlampe.
könnte schon sein deass das AGR Ventil steckt. Kannst ja mal versuchen ob sich der Drehschieber drehen lässt. Wenn nicht, dann reinigen oder tauschen. Das reinigen ist gar nich mal so einfach, denn es ist nicht der Rückstand an der Klappe selber, sondern es steckt die Achse zwischen Klappe und Getriebe. Da die Klappe verschweisst und nicht verschraubt ist kann man das Zeug nicht zerlegen und etsprechend schwirig ist deren Reinigung
Forester X ´07 lpg
Impreza 2.0D Sport ´11
Outback 2.0D ´16
Impreza GT ´00 555
Honda Civic E1
(ex Forester X ´03, ex Impreza RS ´06, ex WRX ´03, ex Outback D Bl/Bp ´09)

Stehepa

Anfänger

  • »Stehepa« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 17

Registrierungsdatum: 5. Februar 2024

  • Private Nachricht senden

3

Samstag, 27. Juli 2024, 18:34

So, heute Zwangsregeneration initiiert und nach 35 Minuten abgebrochen. der Soot (Rußlevel) lag bei 33%, ging dann auf 52 hoch und dann bis auf 31% runter. Das könnte mit den noch nicht erreichten Temepraturen zusammenhängen. Ohne Zwangskühlung des Motors, qualmte die ganze Karre aus allen Ecken und Enden. Habe es dann abgebrochen, nachdem sich der Wert nicht mehr bewegt hat. Ascheniveau bei immer noch 8%. AGR gereinigt, funktioniert tadellos. DPF Lampe leuchte noch immer. Haben dem Steuerteil auch gesagt: Hase, der DPF ist NEU. - Lampe leuchtet. Danach DPF Filter gereinigt. Ausbau der (von vorn gesehen linken Sonde) , Reiniger reingelassen, der laut Werkstatt ganz gut funktionieren soll. Alles zusammengebaut. Lampe leuchtet. 25 km Landstraße - Weißer Qualm die ersten 3-4 km aus dem Auspuff. Lampe leuchtet. Nach weiteren ca. 25km geht der Wagen in den Notlauf (Drehzahl maximal 3000U/min), keine Motorkontrollleuchte!. DPF leuchtet. Dongle gesteckt: P1468. Das Öl ist 10000km drinnen. Nun meine Frage: Wo sitzt die Sonde die das misst? Also die Ölverdünnung? und kann ich das Problem mit einem Ölwechsel (inklu Filter) lösen?


Subi-Lu

Profi

Beiträge: 619

Registrierungsdatum: 6. Januar 2013

Wohnort: Urnshausen/Rhön Thüringen

  • Private Nachricht senden

4

Samstag, 27. Juli 2024, 19:22

M.W.nach zählt er die Regerationen nach einem Ölwechsel nach und sagt bei einer gewissen Anzahl:Ölverdünnung.Kannst du den Zähler nicht zurücksetzen?

Gab

Meister

Beiträge: 2 242

Registrierungsdatum: 30. Oktober 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

5

Montag, 29. Juli 2024, 07:24

Genau, der hat keinen Sensor. Die Ölverdünnung ist ein berechneter Wert.
Musst die Ölverdünnung im Steuergerät zurücksetzen.

Stehepa

Anfänger

  • »Stehepa« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 17

Registrierungsdatum: 5. Februar 2024

  • Private Nachricht senden

6

Mittwoch, 31. Juli 2024, 08:26

Moin, das hat super geklappt. die "estamished distance for next oil change" war bei 0km. das wurde nun alles beim freundlichen für nen 10er kaffeekasse resettet. Passt so. Danke für den Hinweis. Manche Tester haben diese Menüs nicht, obwohl es keine 08/15 Geräte sind. Der Kumpel hatte eins von Autodoc.. leider fehlte da was..

slugbuster

Anfänger

Beiträge: 19

Registrierungsdatum: 5. Februar 2025

  • Private Nachricht senden

7

Mittwoch, 12. Februar 2025, 13:02

Nochmal eine Frage hierzu: Setzt die Funktion Oil Reset den km Zähler und die Ölverdünnung auf 0 ?

Subarav

Schüler

Beiträge: 161

Registrierungsdatum: 6. April 2020

Wohnort: Crimmitschau

  • Private Nachricht senden

8

Mittwoch, 12. Februar 2025, 17:12

slugbuster: wenn es richtig gemacht wird dann ja.
Stehepa: 8% Asche bei 244 000 km klingt absolut unrealistisch. Da stimmt was nicht. Im günstigsten Fall wären hier 80% und da sollte unbedingt der DPF ausgebaut und RICHTIG gereinigt werden.

slugbuster

Anfänger

Beiträge: 19

Registrierungsdatum: 5. Februar 2025

  • Private Nachricht senden

9

Freitag, 14. Februar 2025, 09:04

Subarav: Wie macht man es denn richtig ? Nur über ein Diagnosegerät oder auch über diese Funktion mit Heckscheibenheizung ein/aus etc... (Falls diese Funktion beim Forester SJ überhaupt verfügbar ist)

Subarav

Schüler

Beiträge: 161

Registrierungsdatum: 6. April 2020

Wohnort: Crimmitschau

  • Private Nachricht senden

10

Freitag, 14. Februar 2025, 15:02

kann es nur aus meiner Bedienungsanleitung vom Outback 2015 hier einstellen:
Bremspedal treten
Motor starten
Bremspedal weiter gedrückt halten

(jeder Schritt innerhalb 4 Sekunden)

1. Schalter Heckscheibenheizung/Spiegelheizung EIN
2. Scheinwerferdrehschalter auf ≡OO≡ (EIN)
3. Schalter Heckscheibenheizung/Spiegelheizung AUS
4. Scheinwerferdrehschalter auf AUS

1. Schalter Heckscheibenheizung/Spiegelheizung EIN
2. Scheinwerferdrehschalter auf ≡OO≡ (EIN)
3. Schalter Heckscheibenheizung/Spiegelheizung AUS
4. Scheinwerferdrehschalter auf AUS

Bremspedal loslassen

Die Vorglüh-Anzeigeleuchte blinkt etwa 5 Sekunden, wenn die Daten erfolgreich zurückgesetzt wurden.

wenn nicht erfolgreich:
Motor 30 Sekunden im Leerlauf laufen lassen
Ausschalten
nach 15 Sekunden wieder starten und Schritte wiederholen

Ähnliche Themen