Du bist nicht angemeldet.

andre_subi

Fömi im Impreza GT Club

  • »andre_subi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 72

Registrierungsdatum: 31. Oktober 2017

Wohnort: Stuttgart

  • Private Nachricht senden

1

Montag, 15. September 2025, 22:36

02 STI Scheinwerfer - H1 LED nachrüsten?

Hi zusammen,

bin neulich über die H1 Nachrüst LED von Philipps (Ultinon Pro6000) und Osram (Night Breaker H1 LED) gestoßen.
Leider gibt es für die Bugeye STI Scheinwerfer keine Zulassung, aber vielleicht hat schonmal jemand versucht hat diese H1 LEDs einzubauen?
Zumindest die OSRAM bauen doch etwas mehr auf als die normalen H1 Birnen.

Grüße
André

Berni-87

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 292

Registrierungsdatum: 22. März 2012

Wohnort: Grassau (Chiemsee, Bayern)

  • Private Nachricht senden

2

Montag, 15. September 2025, 23:18

Ich würds einfach mal ausprobieren weil ich die Lichtfarbe und Helligkeit von den LEDs viel besser finde. Habe die Osram H7 und Philipps H4 schon
an ein paar Autos verbaut und war immer zufrieden.
Selbst bei den Autos wo es offiziell keine Freigabe gab hat der TÜV nichts bemängelt/gemerkt. Waren allerdings auch Linsenscheinwerfer.
Wichtig ist halt, dass die Dinger nicht blenden.

Gab

Meister

Beiträge: 2 311

Registrierungsdatum: 30. Oktober 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

3

Dienstag, 16. September 2025, 08:36

Naja, die fehlende Zulassung ist ja eigentlich das Hauptproblem dabei.
Bei der HU eher kein Problem, aber in Soko Kontrollen und bei nem Unfall kanns dann blöd werden.

tnp

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 3 073

Registrierungsdatum: 7. September 2007

Wohnort: Zürich

  • Private Nachricht senden

4

Dienstag, 16. September 2025, 08:57

Wichtig ist halt, dass die Dinger nicht blenden.

Spielt das in Zeiten von VW Matrix LED oder T*sla noch ne Rolle? Die Hälfte der neuen Autos fährt doch eh rum wie frisch aus Fast & Furious entkommen....

Gab

Meister

Beiträge: 2 311

Registrierungsdatum: 30. Oktober 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

5

Dienstag, 16. September 2025, 09:10

die blenden aber (ein gesundes Auge) nicht.
Zumal es müßig ist Originalsysteme mit Nachrüstungen zu vergleichen.

Krautz

Anfänger

Beiträge: 22

Registrierungsdatum: 31. August 2022

  • Private Nachricht senden

6

Dienstag, 16. September 2025, 10:31

Fahre die im GC8 und es ist wortwörtlich ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Die bauen nach hinten ordentlich auf, da musst du schauen wie sie passen
Mit TÜV und Polizei bekommt man Probleme, wenn man entweder einen besch... Kontrolletti erwischt oder die Scheinwerfer falsch eingestellt sind. Auf Nachfrage beim Track and Safety day meinte der Polizist
"Lassen Sie die einstellen, dann wird Ihnen niemand auftragen eine Verbesserung der Sicht zurück zu bauen".

Angeblich kann man Phillips dazu auch anschreiben und die nehmen dann ältere Fahrzeuge in ihre Liste auf. Probiert habe ich das allerdings noch nicht.

Berni-87

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 292

Registrierungsdatum: 22. März 2012

Wohnort: Grassau (Chiemsee, Bayern)

  • Private Nachricht senden

7

Dienstag, 16. September 2025, 10:42

Daheim wirst du gewungen LEDs zu verwenden, im Auto darfst du nicht...
Kann mich noch erinnern, als Autos mit Xenon Scheinwerfern aufgefallen sind. War von Sa Abends auf der Autobahn unterwegs, gefühlt
ca. 95% der Autos hatten Xenon oder LEDs. Da stechen eher die Halogenscheinwerfer raus.
Beim Tagfahrlicht wars doch am Anfang auch so, dass man vieles nicht durfte. Interessiert heute keine Sau mehr.

Bei Osarm und Philipps habe ich wenns von der Bauform passen und das Lichtbild stimmt wenig bedenken. Problematischer sind da mit
Sicherheit so no-Name-Chinakracher.
Unterm Strich soll es ja ein Plus an Sicherheit bringen und nicht durch Blendung andere Verkehrsteilnehmer gefährden.

Viel gefährlicher finde ich da noch die ganzen Einaugen die bei uns umherfahren. Bei manchen funktioniert sogar weder Abblend- noch
Standlicht. Da sollte eher mehr geschaut werden.

Gab

Meister

Beiträge: 2 311

Registrierungsdatum: 30. Oktober 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

8

Dienstag, 16. September 2025, 12:41

Fahre die im GC8 und es ist wortwörtlich ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Die bauen nach hinten ordentlich auf, da musst du schauen wie sie passen
Mit TÜV und Polizei bekommt man Probleme, wenn man entweder einen besch... Kontrolletti erwischt oder die Scheinwerfer falsch eingestellt sind. Auf Nachfrage beim Track and Safety day meinte der Polizist
"Lassen Sie die einstellen, dann wird Ihnen niemand auftragen eine Verbesserung der Sicht zurück zu bauen".

Angeblich kann man Phillips dazu auch anschreiben und die nehmen dann ältere Fahrzeuge in ihre Liste auf. Probiert habe ich das allerdings noch nicht.


Haha, die Aussage vom Polizisten ist ja super.
Doch, das wird dir Jemand auftragen! Interessiert nämlich nicht ob es die Sicht verbessert, oder nicht. Ist unzulässige Beleuchtung und somit fahren ohne Betriebserlaubnis. Kann von Sicherstellung in ner Kontrolle, bis hin zu Teilschuld an einem Unfall dir alles bescheren.
Und es ist ein prima Grund überhaupt angehalten zu werden.

Die Hersteller kannst du natürlich anschreiben, wenn die von genug Leuten Anfragen zu einem speziellen Fahrzeug bekommen, dann lassen die die Scheinwerfer prüfen. Die Chancen seh ich aber bei solchen Nischenfahrzeugen eher schlecht.

Carver

Super Moderator

Beiträge: 10 749

Registrierungsdatum: 3. Mai 2002

  • Private Nachricht senden

9

Dienstag, 16. September 2025, 15:28

Hab gehört, originale Bugeye STi Scheinwerfer für LHD werden in Gold aufgewogen. Mach die bloss nicht kaputt!

Was die Kontrollen betrifft:
Ich bin viele Jahre den USDM STI mit amerikanischen Xenons (ohne automatische LWR!) gefahren und war etliche Male beim TÜV und auch in vielen vielen Polizeikontrollen.
(Mal nen Führerschein nicht dabei gehabt, ich konnte dann auf den Kollegen des Sheriffs zeigen und sagen: Der da kennt mich.)
Kein einziges Mal hat jemand mit den Xenons ein Problem gehabt.
Und das obwohl im Schein drin stand, dass das Auto deutsche Funzeln haben sollte.
Ich würd´s im Zweifelsfall riskieren, wenn Du der Meinung bist, dass es mehr Sicherheit bedeutet.

In Deutschland ist vieles aus dummen Gründen illegal. Blinkende Rücklichter am Fahrrad bspw. :angst:

Krautz

Anfänger

Beiträge: 22

Registrierungsdatum: 31. August 2022

  • Private Nachricht senden

10

Mittwoch, 17. September 2025, 10:03

Ah naja, da wird vieles heißer gekocht als gegessen.
Was man theoretisch alles müsste und was Polizei, Versicherung und TÜV letztlich interessieren da liegt ein weites Feld dazwischen.

Auch die viel zitierte Teilschuld muss erstmal nachgewiesen werden. Einfach zu sagen "dein Licht ist zu hell" reicht da auch nicht. Zumal wenn das Leuchtmittel an sich zulässig und das Lichtbild ordentlich eingestellt ist muss dir nachgewiesen werden, dass die LED trotzdem den Unfall begünstigt hat. In der heutigen Zeit von Scheinwerfern die fast zum Röntgen taugen eher unwahrscheinlich.

Umgedreht müsste man ja fragen - ist sonst alles eingetragen? Alles von einer Fachwerkstatt eingebaut mit Nachweis und Abnahme? Auch normale Verschleißteile? Geht schon beim Räderwechsel los. Sind die Schrauben abgeknackt, ist der Drehmo geeicht?
Falls nicht kann dir in der Theorie immer jemand einen Strick draus drehen. Wäre das die Praxis gäbe es Tuning als Hobby schon lange nicht mehr weil einer nach dem anderen in die Privatinsolvenz geht.

andre_subi

Fömi im Impreza GT Club

  • »andre_subi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 72

Registrierungsdatum: 31. Oktober 2017

Wohnort: Stuttgart

  • Private Nachricht senden

11

Freitag, 19. September 2025, 00:33

Habe die Philipps jetzt mal geordert - werde berichten :thumbsup:

gebäckstück

Anfänger

Beiträge: 12

Registrierungsdatum: 29. Juni 2016

  • Private Nachricht senden

12

Freitag, 19. September 2025, 16:19

da les ich mal mit

Krautz

Anfänger

Beiträge: 22

Registrierungsdatum: 31. August 2022

  • Private Nachricht senden

13

Samstag, 20. September 2025, 09:22

So, habe bei Phillips eine Anfrage eingereicht Subaru in die Liste aufzunehmen.
Mal sehen ob da was zurück kommt.

stingray

Super Moderator

Beiträge: 520

Registrierungsdatum: 16. März 2004

Wohnort: Baden-Württemberg

  • Private Nachricht senden

14

Samstag, 20. September 2025, 21:16

Man könnte das etwas anschieben / forcieren indem man Philips einen Originalen Scheinwerfer zur Verfügung stellt, könnte man ja mit Clubrabatt beim Clubhändler Smagon bestellen.
Für den Impreza GD bräuchte man aber 3 verschiedene, weil sich Subaru alle 2 / 3 Jahre ein neues Scheinwerferdesign ausgedacht hat.

Ich hatte in meinem Arbeitsleben schon Berührungspunkte mit lichttechnischer Vermessung so sieht das aus
Vergleichsmessung herkömliches Leuchtmittel vs. LED

Durch Leidenschaft lebt der Mensch durch Vernunft existiert er nur!

Spacebender

Schüler

Beiträge: 76

Registrierungsdatum: 8. November 2023

  • Private Nachricht senden

15

Sonntag, 21. September 2025, 00:45

Fahre die im GC8 und es ist wortwörtlich ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Die bauen nach hinten ordentlich auf, da musst du schauen wie sie passen
Mit TÜV und Polizei bekommt man Probleme, wenn man entweder einen besch... Kontrolletti erwischt oder die Scheinwerfer falsch eingestellt sind. Auf Nachfrage beim Track and Safety day meinte der Polizist
"Lassen Sie die einstellen, dann wird Ihnen niemand auftragen eine Verbesserung der Sicht zurück zu bauen".

Angeblich kann man Phillips dazu auch anschreiben und die nehmen dann ältere Fahrzeuge in ihre Liste auf. Probiert habe ich das allerdings noch nicht.


Haha, die Aussage vom Polizisten ist ja super.
Doch, das wird dir Jemand auftragen! Interessiert nämlich nicht ob es die Sicht verbessert, oder nicht. Ist unzulässige Beleuchtung und somit fahren ohne Betriebserlaubnis. Kann von Sicherstellung in ner Kontrolle, bis hin zu Teilschuld an einem Unfall dir alles bescheren.
Und es ist ein prima Grund überhaupt angehalten zu werden.

Die Hersteller kannst du natürlich anschreiben, wenn die von genug Leuten Anfragen zu einem speziellen Fahrzeug bekommen, dann lassen die die Scheinwerfer prüfen. Die Chancen seh ich aber bei solchen Nischenfahrzeugen eher schlecht.


Also wir in CH haben es mit der MFK ja nicht so leicht wie Deutschland mit dem TÜV, insbesondere LED sind bei uns ja, wenn keine ECE dazu vorliegt, offiziell unmöglich.
Bei einer Bekannten habe ich an deren FIAT von Osram Nightbreaker, welche eine Deutsche ABE aber eben keine ECE haben, eingebaut und in der Werkstätte sauber einstellen lassen.
Die Unterlagen der ABE vollständig dabei mit Markern auf den relevanten Seiten sowie das CH-TG-Datenblatt mit markierter EWG-TG Referenz.
Bei der MFK wurden die Lichter nicht beanstandet. Man wurde etwas mürrisch, als ich diese ansprach, ob man diese bitte eintragen könne. Das sei nicht nötig bliblablub, es passe ja und ich hätte doch alle Unterlagen zur Hand. - Habe dann erklärt, dass nicht ich dieses Auto fahre sondern eine ältere Dame und ich es ihr nicht zumuten möchte, die technischen Belange erklären zu müssen. Falls es ein Problem sei, könne ich sonst aber auch wieder auf Halogen zurückrüsten, habe ich dabei.
Am Schluss wurden die relevanten Seiten der ABE eingescannt und der Akte angefügt sowie auf Beiblattpapier der MFK kopiert und an den Fahrzeugausweis angeheftet.

Seit dem wurde sie zweimal in allgemeinen Verkehrskontrollen kontrolliert, und einmal in einer regionalen Schwerpunktkontrolle wo die Polizei von Experten des STVA begleitet ist. Bei letzterer wurde wohl kontrolliert ob auch tatsächlich das Leuchtmittel entsprechend der ABE verbaut ist (sie hätte die Motorhaube aufmachen müssen und die haben kurz rein geleuchtet), mehr auch nicht, ohne Beanstandung gings weiter.

Soweit meine Erfahrung dazu bisher.

Mittlerweile gibt es aber bspw. für H11 eine nach ECE-R37 zugelassene LED, da muss man nichts mehr mit ABE oder Kompatibilitätslisten machen, da wäre es dann auch in der Schweiz einfach einbauen und gut ist.

Für den Forester spiele ich schon länger mit dem Gedanken, die Xenonversion raus zu schmeissen und die Halogenversion einzubauen. Mit der Idee, dass es dann LED Leuchtmittel dazu gibt und ich die Wischeranlage stilllegen kann und die Stossstange gegen eine ohne die "Flecken" tauschen kann.
Im Moment bin ich aber noch zu sehr an anderen Sachen dran, als dass ich das aktiv angehe und hoffe einfach, dass es genug Fahrzeuge mit H1 gibt, als dass es irgendwann wie mit der H11 eine mit ECE gibt.

Berni-87

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 292

Registrierungsdatum: 22. März 2012

Wohnort: Grassau (Chiemsee, Bayern)

  • Private Nachricht senden

16

Dienstag, 23. September 2025, 12:52

Anscheinend ist endlich allgemein ein bisschen Bewegung in der Sache, von Osram gibt es jetzt eine LED W5W die ohne Einschränkungen
eingesetzt werden darf: Osram Night Breaker LED W5W

Der ADAC sagt:
Um eine staatenübergreifend einheitliche Regelung zu erlangen, wurde im Mai 2024 ein wichtiger Meilenstein erreicht: Die Bauform der heute
legal verwendeten LED-Retrofits werden in die UN-ECE-Regelungen aufgenommen. Dafür haben sich die FIA und der ADAC maßgeblich
eingesetzt.

Hatte vor zwei Wochen versucht beim STi die Retro-Fit LED´s als Fernlicht eintragen zu lassen. Geht laut TÜV nicht. Meine Meinung war,
dass das bis zum nächsten TÜV eh legal ist.

Zurzeit ist neben dir 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher