habe in der aktuellen Sport Auto den Artikel über den STI gelesen. In diesem war beschrieben, das der große Heckflügel eine Abrtrieb von 500 NM verursacht.
Allerdings wird dadurch die schlechte Aerodynamik durch das anheben der Front nochmals verschlechtert.
Gibt es denn eine Möglichkeit die Aerodynamik zu verbessern, sodass es sich auch auf Endgeschwindigkeit und Spritverbrauch auswirkt?
NM erzeugt der Heckflügel sicher nicht,schön wärs Ich kann Dir keine direkte Antwort auf deine Frage geben,ich frage mich nur wie Du dazu kommst an der Aerodynamik rumzubasteln - hast Du ander Möglichkeiten die sich bedeutend spürbarer auswirken schon ausgereizt?Eine aerodynamische Verbesserung wäre sicher ein FMIC udn die Hutze weg..aber das is ja wie Kastration
mfG
Dominik
Hit the Clutch,hit the Gear,hit the Gas and I´m gone!
500NM...in der Sport Auto Stand was drin von 12KG bei 200KM/h.....denke 500 sind wohl ein bißchen viel. Mein Tipp lass ihn wie er ist oder lege ihn tiefer das reduziert die Stirnfläche und die geht in den Luftwiderstand mit ein .
dazu kann dirk von gtn glaube was sagen
er hat ja nen zero/sports bodykit verbaut...
aerodynamik ist wohl bei diesem kit für die rennstrecke ausgelegt, also anpressdruck an vorder & hinterachse ist wohl ziemlich gut
endgeschwnidigkeit wird nicht mehr so schnell erreicht & auch der benzinverbrauch fällt bestimmt nicht bei dem höheren luftwiederstand
aber optik & das fahren auf der rennstrecke scheinen doch zu entschädigen