Zitat
Original von Silber Forry
Moin,
ich mich nur Stephan anschließen, denn hier im "Norddeutschen Flachland" kennt kaum einer Subaru. Dem entsprechend wird mein Förster XT, auch von sämmtlichen Verkehrsteilnehmern unterschätz. Er ist ein wirklich unterschätzes Spaßmobil. Neben der Straße bin ich mit ihm noch nicht gewesen, mit seinenem Vorgänger (2.0X mit Untersetzung) bin ich mal in einem Offroadgelände vom ADAC gewesen, nirgends festgefahren. Andre Teilnehmer (Tuareg, ML und Co) sind nicht weiter gekommen, als ich.
Anhägelast am 2.0MT) war 1500 Kg, beim Turbo 1900Kg
Anhängelast beim 2.5XT ab MY06: 2000Kg
Gruß
Matthias

Selbst wenn ich so aufs Gaspedal drücke, dass er bei 2100 U/min schaltet, kommen längst nicht alle Autos mit. Zu 99% cruise ich aber und geniesse den Hochsitz mit dem Gefühl: egal was da für ein Hindernis kommen mag.... fährste halt drüber.... egal was für ein Unwetter wieder kommt.... fährste halt durch (Wasseransammlungen). Ach ja, und mehr Platz hat mein ungemütlicher XJ wahrscheinlich auch.
auszutauschen. Die neueren sind noch unzuverlässiger. Diese Autos haben wenigstens auch permanenten Allrad. Ob der jetzt mit dem eines Foresters mithalten kann, weiss ich natürlich nicht.
Ebenso bei der SChrägrampe. Also sowas habe ich mich mit meinem XJ noch nicht mal ansatzweise getraut. Na ja, was soll ich zu Hyundai sagen? Den alten Santa-Fe finde ich extrem hässlich, für den neuen brauche ich einen Geldscheisser und der Tucson ist auch hässlich. Der Terracan ist ein optisches Schmuckstück, aber irgendwie hege ich den Verdacht, dass der Wagen schnell einen neuen Motor benötigt. Ihr seht, ich mag die rustikalen, kantigen. =) Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »sk kölsch« (5. September 2008, 22:16)
). Aber man merkt recht schnell das das Teil eben nur ein SUV ist...
Zitat
Mit dem Legacy Typ BE/BH wurde zum Modelljahr 1999 das System VDC (Vehicle Dynamics Control) eingeführt. Dabei wird die Kraft mittels eines Planetengetriebes im Verhältnis 35:65 zwischen Vorder- und Hinterachse verteilt. Eine elektronische Steuerung vergleicht die Raddrehzahlen und den vom Fahrer vorgegebenen Lenkwinkel und kann so ein Über- oder Untersteuern erkennen und die Kraftverteilung so verändern, dass das Fahrzeug ein neutrales Eigenlenkverhalten aufweist. VDC Fahrzeuge haben eine zusätzliche Traktionskontrolle. Das System ist in einigen Automatikvarianten des Legacy, Outback und im Tribeca eingebaut. Einziges Modell mit Schaltgetriebe und VDC ist das Modell Legacy Spec B. Dieses System ist von den Eigenschaften her einem elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP) ähnlich, funktioniert jedoch über Kraftumlenkung statt mittels Bremseingriff.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Nordlicht« (6. September 2008, 09:37)
Zitat
Original von Nordlicht
Allrad alleine hilft halt nicht.
Bin den als Mietwagen 2 Wochen gefahren und war überrascht, wie modern man in einem Jeep unterwegs sein kann. Allerdings ist es dann schon eine Frechheit, wenn der 3,7er keine Geländereduktion hat: ich meine es ist ein JEEEEEEP. 
Du musst schon ein Auto haben, das alles kann, wenn du alles willst. Sonst musst du für jeden Zweck ein eigenes Auto haben... und das wir teuer.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »sk kölsch« (29. Oktober 2008, 17:31)
Du hast natürlich völlig Recht. Ein Ehekompromiss. Der Jung (1,75) denkt an "man könnte wenn man wollte" (=offroad-Idee) und was der Wagen alles können muss (Camping, 1,7t). Die Frau (1,60 auch bei mir) will "nur" was einigermassen vernünftiges und versteht nicht, warum ihr Mann unmotiviert immer von der Strasse will und überall parkt wo andere sich beschweren, sie würden dreckige Schuhe bekommen. Du glaubst ja nicht, wie ich immer die Vorteile der Automatik vorbeten muss.
Aber das habe ich inzwischen schon geschafft. 
1 Besucher

