Du bist nicht angemeldet.

Beiträge: 835

Registrierungsdatum: 12. Juli 2003

Wohnort: NRW/Deutschland

  • Private Nachricht senden

21

Freitag, 26. August 2005, 07:58

<BLOCKQUOTE id=quote><font size=1 face="Verdana, Arial, Helvetica" id=quote>quote:<hr height=1 noshade id=quote>- Radiolautstärke nach dem Einschalten kann nicht festgelegt werden --> Korrektur nach jedem Einschalten nötig<hr height=1 noshade id=quote></BLOCKQUOTE id=quote></font id=quote><font face="Verdana, Arial, Helvetica" size=2 id=quote>
Das geht aber. Man kann in einen Setup Modus und dort die Lautstaerke einstellen, hat irgendwas mit dem Stichwort "Init" zu tun. Guck' mal in die Betriebsanleitung des Wagens.
Da ich seit 1,5 Jahren schon ein anderes Radio drin habe, weiss ich nicht mehr so genau, wie's geht. Aber man muss irgendeine Taste lange druecken, um in den Setup zu kommen.

Beste Grüße aus dem Bergischen Land
Jürgen
- Forester 2,0 XT Aut. MY2004 mit LPG -

Hämpu

Anfänger

Beiträge: 40

Registrierungsdatum: 1. Oktober 2004

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

22

Freitag, 26. August 2005, 08:46

@ Sunfreak
Besten Dank, probier ich gleich mal aus!
Gruss Hämpu


Waldläufer

Fortgeschrittener

  • »Waldläufer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 335

Registrierungsdatum: 17. August 2005

Wohnort: Würselen

  • Private Nachricht senden

23

Freitag, 26. August 2005, 09:41

Alexander, Du fragtest noch, was meiner Meinung nach Quietschen der Reifen mit Differential zu tun hat. Hier noch meine ausstehende Antwort dazu:


Das Differentialgetriebe bewirkt ja den Drehzahlausgleich zwischen den Laufkreisen der jeweils gegenüberliegenden Räder. (Siehe z.B.
http://static.howstuffworks.com/flash/differential.swf Shockwave/Flash erforderlich)

Das besagte Quietschen passiert bei mir bei stark eingeschlagenen Rädern, wenn also die Drehzahldifferenz sehr groß ist. Nun könnte es ja sein, daß da eine Differentialsperre (der Subaru Forester hat meines Wissens keine von Hand schaltbare Differentialsperre) wirksam wird, die automatisch sperrt, wenn der Drehzahlunterschied zu groß wird, was ja im Gelände oft sinnvoll ist, sonst hätte man ja gerade das, was man nicht will, nämlich, wenn das eine Rad festgehalten wird bzw. greift, daß dann das andere durchdreht und somit keine Vortriebskraft auf dem stehenden Rad entwickelt wird.



--
Grüße
Waldläufer

MY 2005 SG, 540600 km

Freerider

Fortgeschrittener

Beiträge: 231

Registrierungsdatum: 19. September 2003

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

24

Freitag, 26. August 2005, 20:34

Hallo Waldläufer

Der Fori hat keine Diff-Sperre an der Voderachse (hat nur der STI). Der Turbo hat auf der Hinderachse eine limitierte Diff-Sperre und das Mitteldiff sperrt glaube ich auch noch bei höheren Drehzahlunterschieden.

<u>Schau mal hier</u>

wurde ausgiebig über den Allrad der Subis diskutiert.

Dass es in Parkhäusern quitscht hat eher was mit den Reifen zu tun oder dass der Lenkwinkel der beiden Vorderräder nicht ganz stimmt (dass eines der Räder zuviel nach innen oder aussen lenkt). Bei meinen "Vorgänger" mit Frontantrieb und ohne Sperre quitschte es auch öfters.

Gruss Michi

Quer ist schöner als schnell!

SRX

Profi

Beiträge: 853

Registrierungsdatum: 15. September 2002

Wohnort: Indonesien

  • Private Nachricht senden

25

Samstag, 27. August 2005, 00:07

Eigentlich gibts nur zwei sachen zu beanstanden bei meinem 2.5 XT
und das ist das den Lenkung sich etwas zu Leicht anfüllt und ein
Lärmendes Geräusch - hört sich an wie ein schreiendes Ferkelchen -
bei höheren Geschwindigkeiten.

Aber es tritt nicht immer bei denselben Geschwindigkeiten auf, einmal
fängts an bei 170, ein anderes mal bei 210 km/u.

Und in Holland kann man das ja auch nicht richtig Testen.

Was den Gurt angeht, den Sirene braucht man doch um den fünf Sterne beim
ANCAP zu bekommen. Ohne dies bekommt man nur Vier, ob man ein Panzer fährst
oder nicht.

Zum Verbrauch, mein Legacy 2.5 GX Touringwagon mit AT-Getriebe war auch nicht
zimperlich mit den teuren Saft. Aber vergleiche ich den beiden, könnte den Legacy gut mit den Verkehr mitschwimmen wo den Forester die anderen nur zum
im Wege fahrenden Statisten degradiert.

Hab zum beispiel bei das herausbeschleunigen aus einem Tunnel vom 170 bis 200/220 Km/u noch keiner gehabt die einigermaßen folgen konnte, nein, waren
eher im Nu nur noch kleine Lichter im Spiegel.

Vielleicht, wenn ich öfter in Deutschland fahren würde, das dort stärkeren
"Gegner" herumbrausen.

Bleibt die Frage, würdest du noch ein Forester kaufen, sage ich in Prinzip ja.
Aber, leider hat Subaru mit den neuen Forester nicht gerade mein Geschmack getroffen,
so würde ich nun ein Legacy Spec B kaufen.




MfG,
SRX!


geändert von: srx on 27/08/2005 00:10:03

geändert von: srx on 27/08/2005 00:11:54

Justi

Fortgeschrittener

Beiträge: 197

Registrierungsdatum: 27. Mai 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

26

Samstag, 27. August 2005, 08:09

Ich würde,
was heißt würde,
ich bleibe bei Subaru und kaufe ganz sicher wieder einen Forester.
Da stimmt nicht nur Kaufpreis zum gebotenen Auto.
Auch die Werkstattkosten halten sich für ein japanisches Modell in Grenzen.

fG Matthias



Waldläufer

Fortgeschrittener

  • »Waldläufer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 335

Registrierungsdatum: 17. August 2005

Wohnort: Würselen

  • Private Nachricht senden

27

Samstag, 27. August 2005, 13:36

Nein, icn muß sagen, ich bin doch sehr zufrieden mit dem Forester (was ja übrigens Waldläufer und nicht Förster heißt).

Andi, habe eben mal wieder getankt und ermittelt daß ich 10,6 ltr/100km
verbraucht habe. Das war ein Mischbetrieb, 80% Stadt, 20% Autobahnfahrten etwa.
(Zu Erinnerung: Mein Wagentyp ist 2.0 X, getankt wurde durchweg Super).

GRX: Das Pfeifproblem (Windgeräusch habe ich in einem anderen Diskussionsstrang zur Sprache gebracht und es ist dort noch mal - wie ich finde - sehr gut technisch untermauert worden).

Du kannst den Faden <u>hier</u> finden:


Grüße

Christoph

Damit keine Irritation entsteht - Ich hatte hier auch noch 2.0 XT geschrieben, das aber jetzt verbessert

geändert von: Waldläufer on 06/09/2005 15:24:04
--
Grüße
Waldläufer

MY 2005 SG, 540600 km

Strexe

Profi

Beiträge: 1 518

Registrierungsdatum: 23. Januar 2005

Wohnort: Berlin-Spandau

  • Private Nachricht senden

28

Sonntag, 28. August 2005, 11:22

Hi Waldläufer,

ich frag mich die ganze Zeit, ob Du einen XT fährst oder einen Non-Turbo?
Du schriebst: " Mein Forester ist ein 2.0 XT (125 PS )"
Der 2.0 XT hat aber 177 PS!

Gruß
Strexe


vonderAlb

Erleuchteter

Beiträge: 9 862

Registrierungsdatum: 5. Oktober 2001

  • Private Nachricht senden

29

Donnerstag, 1. September 2005, 14:22

Ich denke mal er hat einen Sauger zumal er seine Aussage korrigiert hat:

Mein Forester ist ein 2.0 X (125 PS),

<BLOCKQUOTE id=quote><font size=1 face="Verdana, Arial, Helvetica" id=quote>quote:<hr height=1 noshade id=quote>Quietschen die (Vorder-) Reifen bei Euch auch immer so fürchterlich in Parkhäusern mit glattem Boden, wenn man einparkt? Ich dächte, sowas müßte das Differential im Allradantrieb ausgleichen.<hr height=1 noshade id=quote></BLOCKQUOTE id=quote></font id=quote><font face="Verdana, Arial, Helvetica" size=2 id=quote>
Das liegt am Fahrbahnbelag und nicht am Fahrzeug.
Es ist nicht umsonst eine extreme Geschwindigkeitsbegrenzung in den Parkhäusern vorgeschrieben. Der Fahrbahnbelag ist nicht in der Lage die sehr hohen Seitenführungskräft eingeschlagener Vorderräder ordentlich aufzunehmen. Dazu ist der Gripp des Fahrbahnbelages zu gering. Fazit: die Reifen rutschen leicht und quietschen deshalb.
Das machen alle Autos, egal welche Reifen drauf sind und ob die Front-, Heck- oder Allradantreb mit/ohne Sperrdifferentiale haben. Und je breiter die Reifen desdo lauter das Quietschen.

Drehe <u>im Stand</u> in deinem Parkhaus das Lenkrad von Anschlag zu Anschlag (links/rechts). Es quietscht bestimmt obwohl das Auto nicht einen Meter fährt. Du siehst/hörst, das hat nichts mit Differential und/oder Fahrverhalten deines Foresters zu tun.

Mein Impreza quietscht, mein Forester quietscht und mein Justy ebenfalls. Auch der Nissan Z350 meines Schwagers kennt kein Pardon und macht "Musik" im Parkhaus.

Da hilft nur: langsam fahren.

Ich hab mir mal deine "Meckerpunkte" mal angesehen und komme eigentlich zu dem Fazit, du mögest mir verzeihen, das es zum größten Teil Bedienungsfehler und Komfortansprüche sind.

<BLOCKQUOTE id=quote><font size=1 face="Verdana, Arial, Helvetica" id=quote>quote:<hr height=1 noshade id=quote>1) Das singende Pfeifen ab ca. 160-180 je nach äußeren Windbedingungen (Gegenwind etc.) - in einem separaten Themenfaden wird dies gerade diskutiert.<hr height=1 noshade id=quote></BLOCKQUOTE id=quote></font id=quote><font face="Verdana, Arial, Helvetica" size=2 id=quote>
Hier gebe ich dir Recht. Obwohl seit Jahren bekannt kann oder will Subaru Japan diesen Mangel einfach nicht beheben. Oder liegt es nur daran das nur in D mehr als 130 km/h gefahren werden darf und deshalb andere Länder diesen Mangel normalerweise nie bemängeln? Offensichtlich haben wir doofen Deutschen keine Lobby in Japan.

<BLOCKQUOTE id=quote><font size=1 face="Verdana, Arial, Helvetica" id=quote>quote:<hr height=1 noshade id=quote>2) Gas - unruhig. Absacken der Leerlaufdrehzahl beim Schalten und dann immer so ein "Schluckauf" beim Weiterfahren im nächsten Gang.<hr height=1 noshade id=quote></BLOCKQUOTE id=quote></font id=quote><font face="Verdana, Arial, Helvetica" size=2 id=quote>
Das würde ich nun nicht als unruhiges Gas bezeichnen. Immerhin spielst du da gerade mit Gas und Kupplung und, sorry, hast es offensichtlich noch nicht so richtig im Griff. Zur Entschuldigung deinerseits muss ich erwähnen das ich mich auch hin und wieder schwer tue wenn ich von Impreza auf Justy umsteige. Das gibt beim anfahren und hochschalten hin und wieder das gleiche "gehoppel". Ich muss dann erst wieder umdenken und die Kupplung etwas mehr schleifen lassen damit solch ein "Schluckauf" unterbleibt.

<BLOCKQUOTE id=quote><font size=1 face="Verdana, Arial, Helvetica" id=quote>quote:<hr height=1 noshade id=quote>3) Sitz fängt jetzt an zu quietschen, wenn es etwas schaukelt bei Bodenwellen und Langsamfahrt. Habe den Eindruck, daß der Sitz weicher wird. Nicht gerade für Sumo-Ringer geeignet.<hr height=1 noshade id=quote></BLOCKQUOTE id=quote></font id=quote><font face="Verdana, Arial, Helvetica" size=2 id=quote>
Macht mein nachträglich eingebauter König-Sportsitz ebenfalls. Mal quietscht er, mal nicht. Ich hab manchmal den Verdacht es ist Witterungsabhängig oder ich sollte hin und wieder mal etwas weniger futtern. Nimm es hin wie ein Mann.

<BLOCKQUOTE id=quote><font size=1 face="Verdana, Arial, Helvetica" id=quote>quote:<hr height=1 noshade id=quote>4) keine Anlaßwiederholsperre (!). Ist mir schon zweimal passiert, daß der Motor lief und ich wegen Lüftung dies nicht hörte und noch mal durchstarten'
wollte.<hr height=1 noshade id=quote></BLOCKQUOTE id=quote></font id=quote><font face="Verdana, Arial, Helvetica" size=2 id=quote>
Ich wusste gar nicht das es sowas gibt. Alle meine Autos die ich bisher besessen habe, nahmen es krumm wenn ich bei laufendem Motor den Zündschlüssel nochmal rumdrehte. Aber wozu hab ich einen Drehzahlmesser? Ein Blick genügt und ich weiß das ich die Finger vom Zündschlüssel lassen muss. Oder einmal kurz aufs Gas treten, dann merk ich gleich ob der Motor läuft oder nicht.

<BLOCKQUOTE id=quote><font size=1 face="Verdana, Arial, Helvetica" id=quote>quote:<hr height=1 noshade id=quote>5) Das Radio (Typ D - nicht das schlichteste). Was ist das, was sich da Suchlauf nennt? Da muß man ja erst mal den nächsten Rastplatz anfahren, um einen neuen Sender zu suchen. Nun gut, daß es nicht an Plus hängt, sondern an der
Zündung,kann man noch verstehen aber auch ungewöhnlich, daß die Kinder
nicht mal eine CD weiterhören können, wenn man das Auto mal eben verläßt.<hr height=1 noshade id=quote></BLOCKQUOTE id=quote></font id=quote><font face="Verdana, Arial, Helvetica" size=2 id=quote>
Na dann lass mal deine Kinder ein paar Stunden mit deinem Radio spielen. Anschließend rufst du den ADAC weil deine Batterie leergenudelt ist. Jetzt ist eben die Frage was dir lieber ist. Radio hören oder abschleppen.
Was den Suchlauf betrifft so hab ich in meiner Gegend teilweise null Chancen überhaupt einen Sender rein zu bekommen. Hauptsächlich an den Alb-Aufstiegen. Da macht das tollste Radio schlapp. Da kann das Radio ab nichts dafür. Sollte aber deine Landschaft topeben sein und du trotzdem keine Sender reinbekommst, so lass dein Radio und Antenne überprüfen.

<BLOCKQUOTE id=quote><font size=1 face="Verdana, Arial, Helvetica" id=quote>quote:<hr height=1 noshade id=quote>6) Läßt sich leicht abwürgen beim Starten (Losfahren). Passiert mir
jeden dritten Tag einmal.<hr height=1 noshade id=quote></BLOCKQUOTE id=quote></font id=quote><font face="Verdana, Arial, Helvetica" size=2 id=quote>
Wieder ein grosses SORRY, aber wie fährst du los? Entweder gibst du zu wenig Gas oder du läßt die Kupplung zu schnell "fatzen". Die mittlerweilen asbestfreien Kuppungsbeläge brauchen einfach einen sensibleren Kupplungsfuss und man muss die Kupplung mehr schleifen lassen als man gewohnt ist.

<BLOCKQUOTE id=quote><font size=1 face="Verdana, Arial, Helvetica" id=quote>quote:<hr height=1 noshade id=quote>7) Aber was ist das für eine Anordnung des Bremspedals, so nah am Gaspedal. Ist mir schon zig-mal passiert, daß der Motor aufheult, wenn ich auf die Bremse trete.<hr height=1 noshade id=quote></BLOCKQUOTE id=quote></font id=quote><font face="Verdana, Arial, Helvetica" size=2 id=quote>
Was hast du für eine Schuhgröße?
Fahr du mal einen Nissan Z350. Dann weisst du was eine enge Pedalführung ist.
Also, bediene deinen Forester richtig.

<BLOCKQUOTE id=quote><font size=1 face="Verdana, Arial, Helvetica" id=quote>quote:<hr height=1 noshade id=quote>8) Gurt einklinken ist immer ein Akt (die langanhaltende Sirene bei nicht
angelegtem Gurt wirkt durchaus erzieherisch, vor allem bei der Jagd im
Gelände, wo man den Gurt nicht braucht (oder gilt für den Landwirt auf dem
Traktor auch Gurtpflicht?)<hr height=1 noshade id=quote></BLOCKQUOTE id=quote></font id=quote><font face="Verdana, Arial, Helvetica" size=2 id=quote>
Ich lege meien Gurt blind ein. D.h. ohne hinzuschauen klicke ich ihn ein. Innerhalb von 5 Sekunden bin ich angeschnallt. Nix mit Akt.
Darf ich dir einen Rat geben? Bitte schnalle dich unbedingt bei deiner "Jagd im Gelände" an. Denn gerade hier solltest du auf Sicherheit großen Wert legen. Unterschätze niemals die Kräfte die auch bei einer langsamen Fahrt im Gelände auf deinen Körper einwirken. Nur wer fest und richtig im Sitz angeschnallt ist, kann sicher sein Fahrzeug lenken und bremsen.
Der Landwirt auf dem Traktor pflügt langsam eine ebene Fläche. Eine Geländefahrt mit dem Forester ist erheblich holpriger und somit absolut nicht vergleichbar.

<BLOCKQUOTE id=quote><font size=1 face="Verdana, Arial, Helvetica" id=quote>quote:<hr height=1 noshade id=quote>9) Und wehe, es fällt einem mal etwas zwischen die Vordersitze. Brille, Kuli oder so etwas. <hr height=1 noshade id=quote></BLOCKQUOTE id=quote></font id=quote><font face="Verdana, Arial, Helvetica" size=2 id=quote>
Ja und? Was kann das Auto dafür? Versuch mal in einem Golf oder Saab etwas zu finden, was dir zwischen die Sitze gefallen ist. Da kannst du das halbe Auto auseinander nehmen bis du es wieder findest. Also, halt deine Sachen fest.

Ich hoffe du nimmst es mir nicht krumm das ich deine Kritik etwas kritisch betrachtet und frech geantwortet habe.
Aber ansonsten muss ich dir Recht geben: Bei jedem Auto findet man immer was über das man meckern kann.

Andreas
Andreas

Subaru Outback 2.5i Sport MY18
Lexus SC430 MY06
Genesis GV60 Sport MY22

Peter21

Fortgeschrittener

Beiträge: 181

Registrierungsdatum: 15. April 2004

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

30

Donnerstag, 1. September 2005, 20:11

Das meiste von Waldläufer kann ich eigentlich auch nicht nachvollziehen.

Okay, die Kupplung ist offenbar nicht das Glanzstück des Forester. Sie ist in meinen Augen zu gewöhnungsbedürftig. Ein weiches Schalten bzw. Kuppel ist nur in relativ engen Bediengrenzen möglich. Sie toleriert insgesamt zu wendig (60er-Jahre-Feeling).

Die Leistung des Motors (Sauger) ist wie sie ist. Das gilt letztlich auch für den Benzinverbrauch. Wer entscheidend anderes will, muß sich ein anderes Auto kaufen.

Verbrauch bei mir: Stadt 10 Ltr., außerorts 8,5 Ltr., insgesamt irgendwo bei 9 Ltr.
Öl habe ich in 1 1/2 Jahren einmal etwas nachgefüllt - das war's!

Thema Klimaautomatik - dazu ist im Forum vermutlich schon alles gesagt wurden. Ich weiß nicht, ob es nach MY 2004 in dieser Sache wesentliche Verbesserungen gab.

Eine ganze Kleinigkeit, die mich aber mitunter ziemlich nervt: Keine der handelsüblichen 1,5 l Wasserflaschen paßt in irgendeine Halterung/Ablage. Von Japan her weiß ich, dass die Flaschen dort ähnlich dick sind. Daran kann's also nicht liegen.

Ansonsten klappert, wackelt, knirscht oder pfeift bei meinem Active nicht, aber rein gar nix - auch nicht nach 1 1/2 Jahren und 20.000km. Teu, teu, teu...




mösli

Schüler

Beiträge: 85

Registrierungsdatum: 31. Oktober 2002

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

31

Freitag, 2. September 2005, 12:45

@Peter21: Wegen der angeblich zu kleinen Getränkehalterung:
Natürlich haben sich die Japaner was dabei gedacht! Stell Dir mal vor, wie das aussehen würde, wenn jeder FF mit so ner blöden 1,5l Wasserflasche hinter der Windschutzscheibe, herumfahren würde Die Hänseleien hör ich schon. Für eine Schnapsfalsche scheint diese jedoch wie gemacht
Gruss


vonderAlb

Erleuchteter

Beiträge: 9 862

Registrierungsdatum: 5. Oktober 2001

  • Private Nachricht senden

32

Freitag, 2. September 2005, 13:28

<BLOCKQUOTE id=quote><font size=1 face="Verdana, Arial, Helvetica" id=quote>quote:<hr height=1 noshade id=quote>Ansonsten klappert, wackelt, knirscht oder pfeift bei meinem Active nicht, aber rein gar nix - auch nicht nach 1 1/2 Jahren und 20.000km. <hr height=1 noshade id=quote></BLOCKQUOTE id=quote></font id=quote><font face="Verdana, Arial, Helvetica" size=2 id=quote>
Und für meinen Forester SF MY98 mit über 160.000 km auch nicht.
Anfangs hat zwar der Dachhimmel Knirschgeräusche von sich gegeben, aber wurde auf Garantie behoben und seitdem ist Ruhe. Seit über 7 Jahren.

Andreas
Andreas

Subaru Outback 2.5i Sport MY18
Lexus SC430 MY06
Genesis GV60 Sport MY22

racerat

Profi

Beiträge: 844

Registrierungsdatum: 6. Juni 2003

Wohnort: Italien

  • Private Nachricht senden

33

Freitag, 2. September 2005, 13:45

So, und nun will auch ich meinen Senf dazugeben.
Wer Fahzeuge mit "solchen" Kriterien wie ihr hier Bewertet, der ist einen Subaru echt nicht wert! Sicher gibt's ein paar KLEINIGKEITEN; die Perfektion gibts nicht! Hallooo, niemand zuhause?? Den CLS hab ich bis jetzt echte (und gezaehlte) 9 mal gesehen: 3 mal auf der Strasse und 6 mal auf dem Abschleppwagen; das ist kein Scheiss! Die X5 zweier meiner Kollegen hatten......
ich hab gar keine Lust von defekten anderer Hersteller zu sprechen; mit Gruss an Audi und VW.....
Fakt ist, dass "Unsere" Probleme laecherliche Kleinigkeiten und Noergeleien sind im Gegensatz zu dem was andere "mitmachen".
Ich kann von Foresters, Legacys und Leone berichten die mehr als 300000km OHNE Probleme gemacht haben und das zum Teil unter schwierigsten Bedingungen.
So, jetzt bin ich ein wenig Frust losgeworden.
Peace with all.

Problem 1 wird von der Werkstatt als Garantie behoben.
Problem 2 haben Motorsteuergeraete der Serie 600. Die S-Werkstatt macht Updates zu Serie 601.
Das Quitschen in kleinen Kurvenradien kommt von der Geometrie der Lenkansteuerungsgeometrie; in kleinen Radien (grosser Eischlagswinkel)sind die Raeder nicht parallel. Diese "unparallellitaet" steigt mit dem Quadrat des Einschlagwinkels; deshalb hoert man in groesseren Kurvenradien nichts. Man hat dabei aber zwei Vorteile: Lenkwinkelprogression und besseren Geradeauslauf.
Bitte entschuldigt meinen polemischen Ansatz.
greez


Forester X ´07 lpg
Impreza 2.0D Sport ´11
Outback 2.0D ´16
Impreza GT ´00 555
Honda Civic E1
(ex Forester X ´03, ex Impreza RS ´06, ex WRX ´03, ex Outback D Bl/Bp ´09)

mösli

Schüler

Beiträge: 85

Registrierungsdatum: 31. Oktober 2002

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

34

Freitag, 2. September 2005, 14:04

@racerat. Du sprichst mir aus dem Herzen. Auf jeden Fall sollte man immer Preis mit Qualtiät vergleichen. Qualität ist für mich Haltbarkeit, und diese zeigt sich erst nach 100tkm (im Normalbetrieb). Ebenso erlaube ich mir Qualität mit Premium zu verbinden... und schnell weg.


vögi

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 1 564

Registrierungsdatum: 26. November 2001

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

35

Freitag, 2. September 2005, 14:12

recerat for President! Danke.

Hier etwas Lesestoff über Mängel, wie sie Autofahrer anderer Hersteller zu erdulden haben.

Gruss
vögi




ä, e, ich sollte vielleicht noch richtig schreiben lernen...

geändert von: vögi on 02/09/2005 15:18:25

Waldläufer

Fortgeschrittener

  • »Waldläufer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 335

Registrierungsdatum: 17. August 2005

Wohnort: Würselen

  • Private Nachricht senden

36

Freitag, 2. September 2005, 18:16

longranger: Das mit der eingebauten Dusche - mit Knie an die Scheinwerferwaschanlage stoßen beim Einsteigen - ist mir auch schon zweimal passiert :)


--
Grüße
Waldläufer

MY 2005 SG, 540600 km

Waldläufer

Fortgeschrittener

  • »Waldläufer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 335

Registrierungsdatum: 17. August 2005

Wohnort: Würselen

  • Private Nachricht senden

37

Sonntag, 4. September 2005, 16:56

Noch ein Kritikpunkt:

Mal ehrlich, wem ist es nicht schon passiert, daß er - in Gedanken und vielleicht auch, weil der Forester mit seinem Boxermotor so ruhig läuft - vom 5. Gang versucht hat, in der Rückwärtsgang zu schalten?

In der Beziehung finde ich die Getriebe- und Schaltplattenkonstruktion des Forester vorsintflutlich, um nicht zu sagen, unmöglich, daß man praktisch aus dem Bereich höchster Geschwindigkeit in den Rückwärtsgang kommen kann. Das ist ein Konstruktionsfehler!

--
Grüße
Waldläufer

MY 2005 SG, 540600 km

Musti

Anfänger

Beiträge: 32

Registrierungsdatum: 30. August 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

38

Sonntag, 4. September 2005, 19:19

Hä?
Das nennst Du einen Kritikpunkt? Also ehrlich, wer nicht weiß, in welchem Gang er gerade ist und versucht bei einem Auto mit 5-Gang bei 140 in den "6.Gang" zu schalten... Bitte!
Das ist doch kein Konstruktionsfehler!
Zurückschalten in den vierten geht doch einwandfrei.

Ach ja, R steht für Rückwärtsgang und nicht für Rallygang

Grüße,
Musti


vonderAlb

Erleuchteter

Beiträge: 9 862

Registrierungsdatum: 5. Oktober 2001

  • Private Nachricht senden

39

Montag, 5. September 2005, 09:54

<BLOCKQUOTE id=quote><font size=1 face="Verdana, Arial, Helvetica" id=quote>quote:<hr height=1 noshade id=quote>Mal ehrlich, wem ist es nicht schon passiert, daß er - in Gedanken und vielleicht auch, weil der Forester mit seinem Boxermotor so ruhig läuft - vom 5. Gang versucht hat, in der Rückwärtsgang zu schalten?<hr height=1 noshade id=quote></BLOCKQUOTE id=quote></font id=quote><font face="Verdana, Arial, Helvetica" size=2 id=quote>
Ja, ich. Aber nicht beim Forester sondern bei meinem Justy. Oder wenn ich den 6-Gang-Nissan-Z350 längere Zeit gefahren bin, dann muss ich mich sehr beherrschen in meinen Subarus den nicht vorhandenen 6. Gang einzulegen.

<BLOCKQUOTE id=quote><font size=1 face="Verdana, Arial, Helvetica" id=quote>quote:<hr height=1 noshade id=quote>In der Beziehung finde ich die Getriebe- und Schaltplattenkonstruktion des Forester vorsintflutlich, um nicht zu sagen, unmöglich, daß man praktisch aus dem Bereich höchster Geschwindigkeit in den Rückwärtsgang kommen kann.<hr height=1 noshade id=quote></BLOCKQUOTE id=quote></font id=quote><font face="Verdana, Arial, Helvetica" size=2 id=quote>
Das sollte gar nicht möglich sein, selbst wenn du es versuchst.

<BLOCKQUOTE id=quote><font size=1 face="Verdana, Arial, Helvetica" id=quote>quote:<hr height=1 noshade id=quote> Das ist ein Konstruktionsfehler!<hr height=1 noshade id=quote></BLOCKQUOTE id=quote></font id=quote><font face="Verdana, Arial, Helvetica" size=2 id=quote>
Es wäre ein Fehler wenn Subaru keine automatische Sperre eingebaut hätte. Während der Fahrt sollte es dir unmöglich sein, den Rückwärtsgang einzulegen.
Aber wenn du meinst es sei ein Konstruktionsfehler, dann fahr mal einen BMW M3 bei dem der erste Gang links oben und der Rückwärtsgang links unten sitzt.
Schalte vom ersten Gang in den zweiten. Ich garantiere dir das du bei jedem zweiten Schaltvorgang statt dem 2. Gang den Rückwärtsgang drin hast! Das geht bei der Karre auch während der Fahrt! Trotz so was ähnliches wie eine Sperre.
DAS !!! ist ein Konstruktionsfehler !! Ein echter.

Mit extrem wenigen Ausnahmen waren und sind 5-Gang-Getriebe schon immer so ausgelegt wie du es in deinem Forester vorfindest. Also alles totale Konstruktionsfehler, oder wie oder was?

Andreas
Andreas

Subaru Outback 2.5i Sport MY18
Lexus SC430 MY06
Genesis GV60 Sport MY22

Waldläufer

Fortgeschrittener

  • »Waldläufer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 335

Registrierungsdatum: 17. August 2005

Wohnort: Würselen

  • Private Nachricht senden

40

Montag, 5. September 2005, 16:20

Andreas (vonderAlb):

Ich meine natürlich nicht: Vom 5. Gang den Rückwärtsgang auch erfolgreich einlegen und dann Kupplung springen lassen :). Nein Spaß beiseite. Klar, daß man den Gang nicht einlegen kann, aber es kommt zur Zahnberührung, will sagen es kann knirschen, also den schönen sogenannten "Gruß aus dem Getriebe" geben.

Das hätte Subaru durch ein anders geführtes Schaltgestänge leicht erreichen können (z.B. Niederdrücken) oder, was ich sinnvoller finde, den R-Gang nach links, also in die Gegend des langsamsten Gangs zu legen (links v. 1. Gang).

So ist es tatsächlich möglich vom 5. aus Knirschen hervorzurufen. Das bezeichne ich, wie ich meine zu recht, als Konstruktionsfehler oder zumindest schlimme Unterlassung.

Die Gründe, weshalb man so dußlig sein kann, bei voller Fahrt in den R-Gang zu schalten, können dabei vielfältig sein (Gedankenlosigkeit, Gewöhnung an andere Schaltungen usw.) und spielen dabei keine Rolle.


geändert von: Waldläufer on 05/09/2005 16:28:04

geändert von: Waldläufer on 05/09/2005 16:29:25

geändert von: Waldläufer on 06/09/2005 08:55:53
--
Grüße
Waldläufer

MY 2005 SG, 540600 km