Du bist nicht angemeldet.

abo.spring

Anfänger

  • »abo.spring« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 36

Registrierungsdatum: 9. November 2015

  • Private Nachricht senden

1

Donnerstag, 12. Juni 2025, 19:45

Frage zu den Reifendrucksensoren - Outback BS

Moin Zusammen

Ich habe gerade einen Termin für die nächste Inspektion beim Freundlichen gemacht.
Zusätzlich zu den Wartungsarbeiten möchte ich einen Satz neue Reifen aufziehen lassen.

Die Dame am Telefon fragte mich dann ob die Reifensensoren auch neu kommen sollen.
Da habe ich nach dem Preis gefragt und wäre fast vom Stuhl gefallen.
102,35 € pro Stück!!! Das ist ja fast soviel wie ein Reifen ;(

Hat jemand von euch schon mal Reifensensoren von Fremdherstellern verbaut? Die werden im Netz für z.T 30,- € angeboten.
Kann man die auch verbauen?

Freue mich über eure Tipps.

Gruß Andreas

2

Donnerstag, 12. Juni 2025, 21:20

Der Preis wurde mir auch genannt, als ich nach den Sensoren gefragt habe.

Allerdings hat man mir auch gesagt, man würde beim Reifenwechsel nicht die Sensoren neu machen. Die originalen halten wohl oft ewig und wenn einer den Geist aufgibt, ersetzt man den, die anderen können dann immer noch lange durchhalten.

Man spart nicht soviel, wenn man es beim Reifenwechsel machen läßt, dass das 400 EUR Investition vorsorglich rechtfertigen würde.

Wie alt ist das Auto, wie viele Kilometer?

abo.spring

Anfänger

  • »abo.spring« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 36

Registrierungsdatum: 9. November 2015

  • Private Nachricht senden

3

Donnerstag, 12. Juni 2025, 23:35

...
Der Wagen ist aus 2018 und hat jetzt 135 tkm.
Da bisher kein Sensor Probleme macht, lasse ich sie zu dem Preis nicht auf Verdacht tauschen.

Gruß A.

Seefahrer2805

Fortgeschrittener

Beiträge: 193

Registrierungsdatum: 20. Juli 2015

Wohnort: Osthessen

  • Private Nachricht senden

4

Freitag, 13. Juni 2025, 06:16

In meinem 2019‘er habe ich Sensoren von Schrader genommen als ich mir ein neuen komplett Radsatz gekauft habe.
Sensoren funktionieren einwandfrei und waren auch bezahlbar.
In den Sommerreifen sind auch noch die originalen Sensoren drin.

abo.spring

Anfänger

  • »abo.spring« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 36

Registrierungsdatum: 9. November 2015

  • Private Nachricht senden

5

Freitag, 13. Juni 2025, 08:15

...
Das klingt gut.
Muss man grundsätzlich alle vier Sensoren von einer Marke/gleichen Typs fahren, oder kann man dann bei Bedarf einen defekten Original Subaru Sensor gegen einen z.B. von Schröder tauschen?

Gruß...

Beiträge: 743

Registrierungsdatum: 27. November 2004

Wohnort: Büren / NRW

  • Private Nachricht senden

6

Freitag, 13. Juni 2025, 11:32

Die können nach Bedarf getauscht werden.
Am günstigsten ist es jedenfalls beim Reifentausch, weil der von der Felge muss.

Im Schnitt halten die Sensoren (bzw. die Batterien darin) wohl 4 - 7 Jahre.
Muss man sich dann ausrechnen, wann es mit nem Reifentausch zusammen passt.

Ich habe auch in beiden Autos inzwischen Schraders drin. Waren so um die 65 € inkl. Montage pro Stück.
Hab's in einer freien Werksattt machen lassen.
Outback 6 Sport X grau 2,5i AT EZ 10/19 seit 10/21 mit Prins VSI 2 LPG
Jetzt von mir als Daily, ca. 900 Km/Woche... ;-)

Kia Sportage 1,6 T-GDI AT MY 2020 EZ 06/20 mit Prins VSI 3 DI LPG - fährt jetzt die Frau... :-)

7

Freitag, 13. Juni 2025, 12:26

Der Reifen muss nicht runter. Man kann ihn ein Stück von der Felge weg drücken, das reicht.

Da die Sensoren nur im Fahrbetrieb aktiv sind, sagt das Alter wenig aus. Die können bei Wenigfahrern auch 12 Jahre halten.

abo.spring

Anfänger

  • »abo.spring« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 36

Registrierungsdatum: 9. November 2015

  • Private Nachricht senden

8

Freitag, 13. Juni 2025, 21:59

...o.k.
Mein OB wird in diesem Jahr 7.
Bei 135 tkm und dem jetzigen Winterreifensatz aus 2018 kann ich wohl davon ausgehen, dass das wahrscheinlich der erste Satz ist.
In dem Fall würde es ggf vielleicht Sinn machen den Satz zu tauschen?!?!

Gruß A.

9

Freitag, 13. Juni 2025, 22:57

...o.k.
Mein OB wird in diesem Jahr 7.
Bei 135 tkm und dem jetzigen Winterreifensatz aus 2018 kann ich wohl davon ausgehen, dass das wahrscheinlich der erste Satz ist.
In dem Fall würde es ggf vielleicht Sinn machen den Satz zu tauschen?!?!

Gruß A.


Ich meine, man kann mit den Anlerngeräten auch den Batteriezustand (grob) prüfen. Also unter 25% wird angezeigt als "nicht gut". Der Mechaniker meinte, man merkt es auch, wenn das Anlernen länger dauert als gewöhnlich. Wenn sowas auftritt oder angezeigt wird, würd eich in dem Fall tatsächlich wechseln.

Ich habe nach 8 Jahren und 60tkm noch keine Probleme. Mal sehen, wie lange es gutgeht.

Seefahrer2805

Fortgeschrittener

Beiträge: 193

Registrierungsdatum: 20. Juli 2015

Wohnort: Osthessen

  • Private Nachricht senden

10

Samstag, 14. Juni 2025, 08:17

Moin,
mein 2019‘er hat jetzt 90.000 runter. Wie schon geschrieben im Original Sommerreifen Satz sind noch die originalen Sensoren drin.
2022 habe ich mir einen neuen komplett Radsatz Winterreifen benötigt, da sind die Schrader Sensoren drin.
Sollte ich mein Outback nächstes Jahr noch besitzen sind definitiv neue Sommerreifen von Nöten. Da muss ich mir dann auch überlegen ob ich neue Sensoren investiere.

11

Samstag, 14. Juni 2025, 18:08

Dann sind die Sensoren 7 Jahre alt und haben ca. 45tkm hinter sich. Da sollten sie noch etwas durchhalten.

Beiträge: 743

Registrierungsdatum: 27. November 2004

Wohnort: Büren / NRW

  • Private Nachricht senden

12

Montag, 16. Juni 2025, 10:58

Laut Auskunft meiner drei Werkstätten (Kia, Subaru, freie) liegt der Schnitt bei 4 - 7 Jahren.
Dass es immer auch Luft in beide Richtungen gibt, ist ja klar.

Bei unserem Outback 2019 waren die ersten in den Winterrädern nach 4 Jahren leer, im Kia waren es gebrauchte Winterräder, keine Ahnung wie alt die Sensoren darin waren.
Outback 6 Sport X grau 2,5i AT EZ 10/19 seit 10/21 mit Prins VSI 2 LPG
Jetzt von mir als Daily, ca. 900 Km/Woche... ;-)

Kia Sportage 1,6 T-GDI AT MY 2020 EZ 06/20 mit Prins VSI 3 DI LPG - fährt jetzt die Frau... :-)

Micska

Fortgeschrittener

Beiträge: 192

Registrierungsdatum: 22. Februar 2018

Wohnort: Wetter (Ruhr)

  • Private Nachricht senden

13

Montag, 16. Juni 2025, 11:27

Hallo,
bei meinem 2018er XV den ich vor ein paar Wochen abgegeben habe fing es im letzten Winter an kalten Tagen mit den ersten Fehlermeldungen der Sensoren an.
Das Auto war knapp 7 und hat 91t km.
Im April kam die Meldung dann bereits nach den ersten Minuten Fahrt.

Also wenn nach ca 7 Jahren oder um die 100t Km ein Reifenwechsel ansteht, würde ich die Sensoren mit tauschen lassen.

abo.spring

Anfänger

  • »abo.spring« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 36

Registrierungsdatum: 9. November 2015

  • Private Nachricht senden

14

Montag, 23. Juni 2025, 16:04

...
Hallo nochmals und zwei weitergehende Fragen zum RDKS von Fremdanbietern.

Meine Subaruwerkstatt baut mir auch Sensoren von Fremdherstellern ein, wenn ich diese mitbringe.
Da sie das aber noch nie vorher gemacht haben wissen sie nicht, ob z.B. ein Schrader- oder Bosch-Sensor mit ihrem Anlerngerät kommuniziert. Weiß da jemand von euch mehr?

Und, wenn ich Sensoren bestelle, worauf muss ich achten, außer auf die Fahrzeugfreigabe? Da gibt es anscheinend Abhängigkeiten zur Bauform der Felgen?

Danke für Tipps


Gruß Andreas

indigena

Fortgeschrittener

Beiträge: 381

Registrierungsdatum: 21. Mai 2009

Wohnort: Rügen

  • Private Nachricht senden

15

Montag, 23. Juni 2025, 21:00

Moin,
habe mir aktuell klonbare (Universal-Protokoll) Schrader-Ventile gekauft. Schrader deshalb, weil meine (freie) Werkstatt wohl nur mit Schrader arbeiten kann.
Ansonsten kannst Du auch AUTEL nehmen. Wichtig ist nur, dass die 433 MHz haben. Das ist der Standard für europäische Subaru-Modelle ab Baujahr 2015.
Grüsse!

abo.spring

Anfänger

  • »abo.spring« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 36

Registrierungsdatum: 9. November 2015

  • Private Nachricht senden

16

Montag, 23. Juni 2025, 21:39

Moin, moin.

Danke für deine Rückmeldung. Das bestätigt meine Recherchen im Netz.
Also Schröder scheint der Hersteller der Wahl zu sein.

Grüßen Andreas

indigena

Fortgeschrittener

Beiträge: 381

Registrierungsdatum: 21. Mai 2009

Wohnort: Rügen

  • Private Nachricht senden

17

Montag, 23. Juni 2025, 21:54

Offtopic - Lesen auf eigene Gefahr
Autokorrektur? :)
Schrader, nicht Schröder.

barusky

Anfänger

Beiträge: 45

Registrierungsdatum: 8. Mai 2011

  • Private Nachricht senden

18

Donnerstag, 3. Juli 2025, 19:05

Ich habe in meinem Levorg (BJ 2015) noch immer die ersten Sensoren drin und bin bisher 125tkm damit gefahren.

Einen Sensor musste ich Anfang Jahr wechseln, aber nicht weil er leer gewesen wäre, sondern weil ihn mir jemand zerschnitten hat (Vandalismus). Als Ersatz habe ich mir einen Autel Sensor einbauen lassen (gibt's bei Amazon für 30.-).
Grund war, dass ich bereits das Autel MaxiTPMS TS501 hatte, mit dem man die Sensoren scannen und ins Auto übertragen kann. Das habe ich mir besorgt, da ich den Sommer-/Winterreifen Wechsel selbst mache und nicht immer in die Werkstatt wollte wegen der Sensoren.

Der Vorteil vom Autel Sensor ist, dass ich ihn mit dem TS501 auch direkt selbst "programmieren" kann (also eine ID setzen). Ich kann damit für Sommer und Winterreifen die gleichen IDs setzen, so dass ich beim Reifenwechsel dann gar nicht mehr anlernen muss. Das war die Idee und funktioniert mit dem einen Sensor soweit auch.

Was mir allerdings aufgefallen ist: der Reifen mit dem Autel Sensor verliert ganz langsam ein bisschen mehr Luft als die anderen Reifen. Das ist nicht viel, aber es ist aufgefallen. Hatte alle Reifen gleich aufgepumpt und etwa 3 Monate später wieder mal kontrolliert - da hatte der Reifen mit dem Autel Sensor etwa 0.2 bar weniger als die anderen drei.

19

Donnerstag, 3. Juli 2025, 19:18

Sensor zerschnitten? wie das? Der ist doch im Reifen. Oder wurde das Ventil zerschnitten? Dann kann man aber den Sensor weiterbenutzen, der ist ja nur aufgeschraubt.

Stell das Auto mal ab mit Ventil unten. Dann füll etwas Seifenwasser in die Ventilbohrung der Felge und lass es über Nacht stehen. Wenn da am Morgen ne Schaumkrone ist, hast du die Ursache. So konnte ich mal die Ursache für minimalen Druckverlust feststellen.

abo.spring

Anfänger

  • »abo.spring« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 36

Registrierungsdatum: 9. November 2015

  • Private Nachricht senden

20

Donnerstag, 3. Juli 2025, 23:43

Hallo zusammen
Ich hatte meinen OB jetzt zur Inspektion.
Vier neue Goodyear Vector 4seasons gen-3 und dazu von mir selbst mitgebrachte vier neue Schrader Sensoren wurden verbaut.
Im Vergleich zu den von der Werkstatt angebotenen original Subaru Sensoren habe ich genau 300,- € gespart !!!
Die Werkstatt hatte kein Problem damit die mitgebrachten Sensoren zu verbauen.
Sie hatten mir aber im Vorfeld gesagt, dass sie dies zuvor noch nicht gemacht hätten und nicht sicher wären ob sie die Fremdsensoren auch programmieren könnten!?
Als ich den Wagen abholte meinten sie, es wäre völlig problemlos gewesen und sie würden zukünftig auf Nachfrage den Kunden auch diese Möglichkeit anbieten!
Danke für eure Hinweise auf diese Alternative.

P.S. zu dem Reifen kann ich nach rund 200km sagen. Super!

Grüße Andreas