Du bist nicht angemeldet.

Spec.B

Schüler

  • »Spec.B« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 88

Registrierungsdatum: 7. November 2008

  • Private Nachricht senden

1

Montag, 7. April 2025, 17:39

Europäischer Markt vs. Amerika

Eine Frage an alle politisch interessierten Insider:

Merken eigentlich die doofen Japsen schon, dass der europäische PKW-Markt vielleicht doch nicht so übel ist ? Oder denken sie noch immer nur in USA-Größenordnungen ?

Im Ernst: aus meiner Sicht erhöht die aktuelle (nebenbei bemerkt: völlig irrwitzige) Marksituation und Zoll-Diskussion die Chance auf Europa-Import der Strong-Hybrid-Modelle sehr deutlich. Auch wenn es nicht der größte Msarkt ist, so isr es doch zumindsest in aller Regel eine verlässliche Partnerschaft und markentreue Kundschaft.

Oder sehe ich das falsch ??

Ich freu mich auf Eure Kommentare,.......

knie

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 250

Registrierungsdatum: 23. August 2017

Wohnort: Eisenhüttenstadt

  • Private Nachricht senden

2

Montag, 7. April 2025, 20:39

Politische Themen sind immer schwierig, aber kurz gesagt: Die EU erwägt ähnliche Strafzölle für Importe und das nicht nur für die USA, China hat das ja auch bekannt gegeben. Am Ende leiden nur die Steuerzahler aller betroffenen Länder. Die Zollgebühren und Gesetze in DE sind jetzt schon doppelt nachteilhaft für Privatpersonen.

Carver

Super Moderator

Beiträge: 10 749

Registrierungsdatum: 3. Mai 2002

  • Private Nachricht senden

3

Montag, 7. April 2025, 21:43

Die EU hat 10% Zoll auf -unter anderem- japanische Autos.
Importiert man für 10 T€ kostet es also 11T€ und da kommen dann in D noch 19% Einfuhrumsatzsteuer aus den 11 oben drauf.
Ich glaube nicht, dass die Europäische Automobilindustrie sich dafür stark machen wird, das abzuschaffen.
Sowieso nicht ausgerechnet jetzt, wo sich die Absatzprobleme verschärfen werden.

Man hat sich doch jahrzehntelang dem Wettbewerb nicht gestellt und zB den Stinkdiesel bis heute subventioniert und mit Tricks schön gelogen. Selbes Thema bei Hybrid und Gas und kleinen leichten Autos, weil man mit der gewichtsnivellierten CO2 Besteuerung die Flotten mit schweren Fahrzeugen noch begünstigt hat.

Fazit: Vergiss es!

roschu

Anfänger

Beiträge: 32

Registrierungsdatum: 11. Februar 2012

Wohnort: Baldham

  • Private Nachricht senden

4

Dienstag, 8. April 2025, 09:19

Zum Thema Strong Hybrid hatte SD unter einem Youtube Video dieser Tage gepostet, dass eine Zertifizierung des Strong Hybrid für Europa (derzeit) nicht vorgesehen ist.. Finde ich eigenartig... Und ob das mit den Zöllen zusammenhängt, weiß ich nicht, aber der Outback ist ab März um über 3000 Euro teurer geworden, beim Platinum entfällt sogar das Navi und das Soundsystem lt Prospekt, dh. da ist im Prinzip die Preiserhöhung noch viel höher... Schon eigenartig, was Subaru da macht...

Runeflinger

Super Moderator

Beiträge: 5 001

Registrierungsdatum: 9. Mai 2008

Wohnort: Schleswig-Holstein

  • Private Nachricht senden

5

Dienstag, 8. April 2025, 10:19

Ich muss mal ein bisschen korrigieren:
- @Carver: Seit dem EU-Japan Freihandelsabkommen 2019 sind die 10% Einfuhrzoll auf in die EU eingeführte japanische Neuwagen Geschichte.

- Selbst wenn die Eu sich wieder abschotten wollte aus Furcht, dass japanische Hersteller ihre in den US durch Trumps US-Zoll-Amoklauf zu teuer gewordenen PKW in die EU drücken, kann die EU das nicht ändern, ohne das Freihandelsabkommen zu kündigen oder neu zu verhandeln.

- @knie: Inwieweit 0% Zoll auf japanische Autos doppelt nachteilhaft für Privatpersonen sind, müsstest Du mir nochmal erläutern.

Allein: Ich warte seit 2019 darauf, dass die 10% weggefallener Zoll auch in entsprechende Preissenkungen für den Endkunden führen... :rolleyes:




Die EU hat 10% Zoll auf -unter anderem- japanische Autos.
Importiert man für 10 T€ kostet es also 11T€ und da kommen dann in D noch 19% Einfuhrumsatzsteuer aus den 11 oben drauf.
Ich glaube nicht, dass die Europäische Automobilindustrie sich dafür stark machen wird, das abzuschaffen.
Sowieso nicht ausgerechnet jetzt, wo sich die Absatzprobleme verschärfen werden.

Man hat sich doch jahrzehntelang dem Wettbewerb nicht gestellt und zB den Stinkdiesel bis heute subventioniert und mit Tricks schön gelogen. Selbes Thema bei Hybrid und Gas und kleinen leichten Autos, weil man mit der gewichtsnivellierten CO2 Besteuerung die Flotten mit schweren Fahrzeugen noch begünstigt hat.

Fazit: Vergiss es!
"Der [WRX STI] ist ein perfektes Auto für den zeitgenössischen Intellektuellen." - Mara Delius
- Fun: JDM '05 Impreza WRX STI Spec C
- Alltag (Sommer): 2023 Subaru BRZ
- Alltag (Winter): '90 Mitsubishi Galant EXE
- Trailer + Gepäck: JDM '04 Forester STI
- Youngtimer: '86 XT, '92 Brumby

knie

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 250

Registrierungsdatum: 23. August 2017

Wohnort: Eisenhüttenstadt

  • Private Nachricht senden

6

Dienstag, 8. April 2025, 14:46

@Runeflinger
Das war nicht auf japanische Autos bezogen. Was ich damit sagen wollte ist, dass die aktuellen Zollsätze und Reglungen schon erschwerend genug sind und eine weitere Anhebung der Zollsätze allgemein negativ wäre.

PS: Meines Wissens nach, ist der Zollsatz für einen Pkw Import aus nicht-EU Ländern bei 10% (auf Fahrzeug+Transport) + 19% Einfuhrumsatzsteuer (auf Fahrzeug+Transport+Zollkosten)

Carver

Super Moderator

Beiträge: 10 749

Registrierungsdatum: 3. Mai 2002

  • Private Nachricht senden

7

Dienstag, 8. April 2025, 15:20

Danke für das Update @Runeflinger:

Da sieht man mal wieder, wie die Zeit vergeht.
Schon wieder mindestens fünf Jahre her, seit ich das letzte Mal überlegt hab, einen GF8 aus der Schweiz zu importieren. :verrueckt:

Edit: Google meint aber, es seien immer noch 10% ?

Runeflinger

Super Moderator

Beiträge: 5 001

Registrierungsdatum: 9. Mai 2008

Wohnort: Schleswig-Holstein

  • Private Nachricht senden

8

Dienstag, 8. April 2025, 17:16

@Runeflinger
PS: Meines Wissens nach, ist der Zollsatz für einen Pkw Import aus nicht-EU Ländern bei 10% (auf Fahrzeug+Transport) + 19% Einfuhrumsatzsteuer (auf Fahrzeug+Transport+Zollkosten)


Das ist nach meinem Verständnis kein Widerspruch, weil 10% als Grundsatz weitergelten für ALLE Nicht-EU-Länder, und nur im Falle des EU-Japan-Wirtschaftspartnerschaftsabkommens abweichendes gilt.

Wenn ich das "Merkblatt EU-Japan-EPA" der Generalzolldirektion richtig verstehe (zugegeben bin ich da auch als Anwalt tw. wie der Ochs vor dem Berg), ist es dann am Einführenden, "für Ursprungserzeugnisse einer Vertragspartei in einer anderen Vertragspartei eine Zollpräferenzbehandlung in Anspruch zu nehmen". Es wird also erst auf Antrag der grundsätzlich geltende 10%-Satz im Rahmen der Geltung des EU-Japan-Wirtschaftspartnerschaftsabkommens auf Null reduziert.

Weist meinen Fehler nach.

Die Berichterstattung von vor 5 Jahren hab ich jedenfalls noch gut in Erinnerung. Weil ich mich geärgert habe, dass die Importeure wie Subaru die weggefallenen Zollkosten einfach in die eigene Tasche gesteckt haben, jedenfalls habe ich von keiner Preissenkung von aus Japan importierten Fahrzeugen gehört. Wobei, Vorsicht: Da natürlich auch wieder zu beachten ist, dass as Auto in Japan produziert worden sein muss, und viele japanische Marken die EU längst aus Werken in GB, Ungarn, Tschechien usw. beliefern, dann haben die keinen Ursprung in Japan. Suzuki produzierte z,B. nur den Swift AZ Sport noch in Japan, alle normalen Swifts AZ in Europa.

Und hab ich die Wechselkursschwankung erwähnt? Ein Fahrzeug, das in Japan 5 M Yen kostet, kostete auf Eurobasis anno 2012 rund 50.000€ Bei einem Kurs von 1€ = ca. 100Yen. Heute kostet das bei einem Kurs von 1€ = ca. 160 Yen nur noch 31. 250 €...
Nochmal 40% geringere Kostenbasis in der EU auf Basis des Einfuhrwertes...
"Der [WRX STI] ist ein perfektes Auto für den zeitgenössischen Intellektuellen." - Mara Delius
- Fun: JDM '05 Impreza WRX STI Spec C
- Alltag (Sommer): 2023 Subaru BRZ
- Alltag (Winter): '90 Mitsubishi Galant EXE
- Trailer + Gepäck: JDM '04 Forester STI
- Youngtimer: '86 XT, '92 Brumby

knie

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 250

Registrierungsdatum: 23. August 2017

Wohnort: Eisenhüttenstadt

  • Private Nachricht senden

9

Dienstag, 8. April 2025, 18:26

Ohh, das mit dem EU-Japan-EPA kannte ich nicht @Runeflinger , danke für die Erklärung!
Was zwischen EU und Japan zukünftig passiert, bleibt nun abzuwarten... der allgemeine Wegfall der 10% wäre natürlich was feines.

Wie sich die Situation bzgl. USA entwickelt, wird man die nächsten Wochen sehen.

Runeflinger

Super Moderator

Beiträge: 5 001

Registrierungsdatum: 9. Mai 2008

Wohnort: Schleswig-Holstein

  • Private Nachricht senden

10

Dienstag, 8. April 2025, 18:37

Ohh, das mit dem EU-Japan-EPA kannte ich nicht @Runeflinger , danke für die Erklärung!
Was zwischen EU und Japan zukünftig passiert, bleibt nun abzuwarten... der allgemeine Wegfall der 10% wäre natürlich was feines.



Zum zweiten Satz: wieso "künftig" und "wäre"? Das ist bereits 2019 weggefallen.
"Der [WRX STI] ist ein perfektes Auto für den zeitgenössischen Intellektuellen." - Mara Delius
- Fun: JDM '05 Impreza WRX STI Spec C
- Alltag (Sommer): 2023 Subaru BRZ
- Alltag (Winter): '90 Mitsubishi Galant EXE
- Trailer + Gepäck: JDM '04 Forester STI
- Youngtimer: '86 XT, '92 Brumby

Stan_Keiler

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 80

Registrierungsdatum: 4. Oktober 2019

Wohnort: Lemgo

  • Private Nachricht senden

11

Mittwoch, 9. April 2025, 13:53

Zum Strong Hybrid: Gab es da nicht auch mal so ein Thema das die Japaner mehr und mehr Probleme haben die Abgsanorm zu treffen? Hatte gehört, dass deswegen Suzuki auch immer weniger Autos auf den dt. Markt bringt. bzw. nur immer kleiner und schwächer.

Oder hat das eine mit dem anderen nix zu tun?
Subaru Forester (MY25)
Subaru Impreza WRX STI Type R - Version 6 (MY00)

Zurzeit ist neben dir 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher