Du bist nicht angemeldet.

Outback13

Anfänger

  • »Outback13« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3

Registrierungsdatum: 17. Februar 2025

  • Private Nachricht senden

1

Montag, 17. Februar 2025, 21:12

Plötzlich diverse Fehler und Automatik schaltet nicht

Hallo! Ich habe mich neu angemeldet, da wir derzeit ein akutes Problem haben, bei dem mich auch die Suche nicht weiter bringt.
Wir haben uns einen gebrauchten Outback (Baujahr 2013, Diesel, 150 PS, Automatik, 120.000 km) gekauft. Vor dem Kauf wurde dieser auf unseren Wunsch hin noch einmal in einer von uns gewählten Subaru Werkstatt auf die Bühne gestellt, der Fehlerspeicher ausgelesen, alles bestens. Aufgefallen war lediglich, dass der Subaru etwas ruppig geschaltet hat. Beim einlegen der Position P gab es immer einen leichten Ruckler. Das Auto fuhr ansonsten einwandfrei.


Gestern sollte er dann nach Hause kommen. Leider wurde daraus nichts, da nach einem kurzen Stop auf der Autobahn nichts mehr ging.
Das Auto wollte keinen Gang mehr einlegen und die Warnleuchten fingen fleißig an zu leuchten... Der gerufene ADAC hat folgende Fehler ausgelesen:
- P0700 Getriebesteuerung fehlerhaft
- P0965 Ventil Öldruckregelung B Funktion/Bereich Steuerstromkreis fehlerhaft
- DTC 5144 CAN-Kommunikation mit Getriebesteuergerät Funktion fehlerhaft
- DTC C110 CAN Kommunikation mit Motorsteuergerät Signal unplausibel
- DTC C114 CAN Kommunikation mit Getriebesteuergerät Signal unplausibel
- DTC 8201 CAN-Bus Funktion fehlerhaft
- DTC 8401 Kombiinstrument Daten Wegfahrsperre fehlerhaft
- P0965 Magnetventil Vorwärts- / Rückwartsgang Funktion fehlerhaft


Zudem steht bei vielen Dingen "nicht erreichbar" (Antriebsstrang Start/Stop OBD, Airbag ISO OBD, Insassenerkennung OBD, Keyless Go CAN, Automatische Beleuchtung und Scheibenwischer CAN, Lenkung ISO, Reifendruckkontrolle CAN).


Nachdem der Motor durch die Wartezeit abgekühlt war, schaltete er beim Verladen wieder, allerdings etwas zeitverzögert.
Habt ihr eine Idee, was das Problem sein könnte? Evtl Getriebe oder Getriebeöl? Aber woher dann die vielen anderen Fehler? Oder ein Elektro- bzw. Kabelproblem?
Das Auto steht jetzt 600km entfernt in einer Werkstatt und wird zu der von uns gewählten Subaru Werkstatt am Wohnort gebracht, mit der wir aber keinerlei Erfahrung haben. Das kann aber bis zu 2 Wochen dauern, was natürlich bitter ist wenn man gar nicht weiß, welche Kosten da auf einen zukommen werden. Vielleicht kommen vorher ja bereits hilfreiche Tipps, in welcher Richtung das Problem liegen könnte...


Vielen Dank im Voraus!

Beiträge: 31

Registrierungsdatum: 3. August 2023

Wohnort: 89610 Oberdischingen

  • Private Nachricht senden

2

Montag, 17. Februar 2025, 22:08

Hallo,
bei mir taucht gelegentlich ein ähnliches Problem auf, allerdings an einem 2005er H6. Es gibt gelegentlich Fehler in der Motorsteuerung, Getriebesteuerung, Tempomat, ABS und ESP. Das erste Mal sind die Probleme aufgetaucht, nachdem ich den Legacy "im Schnee habe spielen lassen". Von selbst konnten sich die Fehler nicht mehr bereinigen. Erst nach zwei/drei Löschversuchen waren die Lampen wieder aus und die Fehler weg. Die Fehler konnte ich beim Driften im Schnee wieder erzeugen. Außerdem taucht der Fehler immer wieder in der Waschstraße auf. Von daher denke ich, dass es sich um ein Isolationsproblem irgendwo unter dem Auto handelt. Nachgeschaut habe ich aber noch nicht, da sich die Fehler immer wieder löschen lassen. Aber in naher Zukunft muss ich den Wagen mal wieder von unten anschauen, da mein Antrieb, sprich Kardan- und/oder Antriebswellen beim Anfahren massiv schlagen, da schau ich auch mal nach dem "Wasserproblem".
Subaru SVX 3,3i ⬧ Subaru Legacy BP 3,0 H6 ⬧ Subaru Legacy BD 2,2i GX ⬧ Citroen XM Break V6 3,0-24V (Fotostory in "Youngtimer" Ausgabe Mai/Juni 2024) ⬧ Citroen CX 2400 Pallas ⬧ Opel Manta B GT/E 1,9E (Fotostory in "MotorKlassik" Ausgabe Januar 2025) ⬧ Audi 100 C3 Avant quattro 2,2E Typ44 ⬧ Audi 90 B3 2,3E Typ89

Outback13

Anfänger

  • »Outback13« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3

Registrierungsdatum: 17. Februar 2025

  • Private Nachricht senden

3

Montag, 17. Februar 2025, 22:15

Hast du ebenfalls das Problem gehabt, dass der Wagen nicht mehr geschaltet hat? Oder waren es "nur" die Fehlermeldungen?
Würde das Auto die Funktion runterregeln, wenn es ein reines Isolationsproblem wäre?

Beiträge: 31

Registrierungsdatum: 3. August 2023

Wohnort: 89610 Oberdischingen

  • Private Nachricht senden

4

Montag, 17. Februar 2025, 22:51

Motor und Getriebe sind im Notprogramm gelaufen, also das Getriebe war im 3. Gang und hat nicht mehr geschaltet, die unteren Geschwindigkeiten konnten nur noch in der Wandlerphase gefahren werden. ABS, ESP und Tempomat haben nicht mehr funktioniert. Einmal ist er nach Abstellen des Motors fast nicht mehr angesprungen. Als die Fehlerspeicher gelöscht waren, ist er wieder ganz normal gelaufen - bis zum nächsten Mal.
Subaru SVX 3,3i ⬧ Subaru Legacy BP 3,0 H6 ⬧ Subaru Legacy BD 2,2i GX ⬧ Citroen XM Break V6 3,0-24V (Fotostory in "Youngtimer" Ausgabe Mai/Juni 2024) ⬧ Citroen CX 2400 Pallas ⬧ Opel Manta B GT/E 1,9E (Fotostory in "MotorKlassik" Ausgabe Januar 2025) ⬧ Audi 100 C3 Avant quattro 2,2E Typ44 ⬧ Audi 90 B3 2,3E Typ89

Subi-Lu

Profi

Beiträge: 628

Registrierungsdatum: 6. Januar 2013

Wohnort: Urnshausen/Rhön Thüringen

  • Private Nachricht senden

5

Dienstag, 18. Februar 2025, 21:25

Für mich liest sich das wie ein Stromproblem/Wackelkontakt.Sind die Polklemmen an der Batterie fest?Wie gut ist die Batterie?
Gruss Jörn!

Beiträge: 31

Registrierungsdatum: 3. August 2023

Wohnort: 89610 Oberdischingen

  • Private Nachricht senden

6

Dienstag, 18. Februar 2025, 23:21

Ich weiß nicht, wie es bei Outback13 ist, aber meine Wagen haben i.d.R. Batterien drin, die keine 2 Jahre alt sind. Und als Kfz-Mechaniker-Meister und Diplomingenieur (FH) Maschinenbau und Fahrzeugtechnik habe ich das Gefühl, dass ich eine Batterie fachgerecht anschließen kann.
Subaru SVX 3,3i ⬧ Subaru Legacy BP 3,0 H6 ⬧ Subaru Legacy BD 2,2i GX ⬧ Citroen XM Break V6 3,0-24V (Fotostory in "Youngtimer" Ausgabe Mai/Juni 2024) ⬧ Citroen CX 2400 Pallas ⬧ Opel Manta B GT/E 1,9E (Fotostory in "MotorKlassik" Ausgabe Januar 2025) ⬧ Audi 100 C3 Avant quattro 2,2E Typ44 ⬧ Audi 90 B3 2,3E Typ89

Outback13

Anfänger

  • »Outback13« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3

Registrierungsdatum: 17. Februar 2025

  • Private Nachricht senden

7

Mittwoch, 19. Februar 2025, 17:19

Für mich liest sich das wie ein Stromproblem/Wackelkontakt.Sind die Polklemmen an der Batterie fest?Wie gut ist die Batterie?
Gruss Jörn!
Die Batterie ist tatsächlich nicht mehr so gut laut der Pannenhilfe. Das wäre auf jeden Fall ein Ansatz, aber dann so viele Fehler?

Motor und Getriebe sind im Notprogramm gelaufen, also das Getriebe war im 3. Gang und hat nicht mehr geschaltet, die unteren Geschwindigkeiten konnten nur noch in der Wandlerphase gefahren werden. ABS, ESP und Tempomat haben nicht mehr funktioniert. Einmal ist er nach Abstellen des Motors fast nicht mehr angesprungen. Als die Fehlerspeicher gelöscht waren, ist er wieder ganz normal gelaufen - bis zum nächsten Mal.
Fehlerspeicher wurde bei dem Auto gar nicht gelöscht. Daher weiß ich nicht, ob er danach wieder gefahren wäre

Subi-Lu

Profi

Beiträge: 628

Registrierungsdatum: 6. Januar 2013

Wohnort: Urnshausen/Rhön Thüringen

  • Private Nachricht senden

8

Mittwoch, 19. Februar 2025, 21:30

Ich weiß nicht, wie es bei Outback13 ist, aber meine Wagen haben i.d.R. Batterien drin, die keine 2 Jahre alt sind. Und als Kfz-Mechaniker-Meister und Diplomingenieur (FH) Maschinenbau und Fahrzeugtechnik habe ich das Gefühl, dass ich eine Batterie fachgerecht anschließen kann.


Dich habe ich nicht gemeint.