Du bist nicht angemeldet.

OldFaithless

Anfänger

  • »OldFaithless« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3

Registrierungsdatum: 22. Januar 2024

Wohnort: Main Kinzig Kreis

  • Private Nachricht senden

1

Mittwoch, 27. November 2024, 09:36

XV Bj.2020 RDKS Reifendruckkontrollsystem Anlernen zweier Reifensätze

Guten Morgen,

bei meinem XV Ez. 7/2020 kann ich im Menü -wenn ich das richtig interpretiere- 3 Speicherbänke anwählen. Nachdem ich im Frühjahr (ich kaufte im Mai den Wagen gebraucht) die Sommerräder montierte, leuchtete das Reifendruckkontrollsystem. Keine der drei Speicherbänke löste das Problem.
Heute brachte ich den Wagen zur Inspektion und nahm die Winterräder mit.
Auf meine Bitte, die aktuell noch montierten Räder in Speicherbank 1 anzulernen, dann die Winterräder draufzustecken und in Bank 2 anzulernen, erhielt ich die Antwort, das ginge nicht und es gäbe nur eine Bank. Allenfalls könne man die Reifendrucksensoren KLONEN.

Welchen Sinn sollten denn dann die drei Speicherbänke ergeben? Weiß hier jemand, was genau Sache ist? Über die Suche "RDKS" sowie "Reifendruckkontrollsystem" konnte ich im XV-Forum nichts finden. Es geht mir darum, die beiden jährlichen Radwechsel selbst durchführen zu können. Idealerweise würde ich gerne die Räder selbst anlernen. Z. B. mache ich das beim Opel Adam meiner Frau.

Viele Grüße
Gunther

2

Mittwoch, 27. November 2024, 17:23

Meinst du mit drei Bänke die drei Einstellungen für leer, beladen und Anhänger? Das bezieht sich nur auf den unterschiedlichen Fülldruck, nicht auf mehrere Reifensätze.

3

Mittwoch, 27. November 2024, 19:06

Drkingschultz hat recht. Wenn das RDKS beim XV das Gleiche ist wie beim Forester SJ dann kann das Auto nur einen Satz Räder speichern. Ich habe das 5 Jahre gemacht. Räder wechseln dann zum Reifenhändler zum anlernen fürn 10ner in die Kaffeekasse. Bin auf Allseasen Reifen gewechselt.

4

Mittwoch, 27. November 2024, 21:18

Man kann natürlich die Sensoren klonen, dann dürfte das RDKS gar nicht merken, dass die Räder gewechselt werden.

DieterK

Fortgeschrittener

Beiträge: 247

Registrierungsdatum: 26. Mai 2008

Wohnort: Saarland

  • Private Nachricht senden

5

Samstag, 30. November 2024, 14:23



Allenfalls könne man die Reifendrucksensoren KLONEN.


Gunther


Was heisst den "allenfalls"?
Meine Werke hat mir die Winterpneus direkt geklont. Die Karre merkt gar nicht, dass andere Reifen drauf sind. Ich wechsele immer selbst.
Letztes Jahr musste ich bei den WR neue Sensoren reinmachen lassen. Halten lt. Händler nicht so lang wie die Originale in den Sommerreifen.
Trotz neuer Sensoren bisher kein Problem wegen dem Geklone.
Alles andere wäre doch Mist.

Offroadeule

Fortgeschrittener

Beiträge: 525

Registrierungsdatum: 16. Juli 2016

  • Private Nachricht senden

6

Samstag, 30. November 2024, 21:23

das Klonen funktioniert nicht bei allen Sensoren/Sensorherstellern. Glaube Schrader sind die richtigen...

Ich habe meine Pneus damals als fertigen Satz übers Internet gekauft, da sind auch die falschen drin. Jetzt fahr ich halt im Winter ohne RDKS

blescha

Fortgeschrittener

Beiträge: 234

Registrierungsdatum: 11. Dezember 2011

  • Private Nachricht senden

7

Sonntag, 1. Dezember 2024, 13:39

Ich hab mir von AUTEL den maxiTMPS TS508 gekauft. Bei 3 Autos macht das 6x Reifen wechseln pro Jahr. Mein Freundlicher verlangt 40,-!!! je Auto und Anlernvorgang, macht 160,-- nur neu Anlernen. :evil:
Nach 2 Jahren hatte ich die Kosten für das Geräte herinnen.
Mit dem TS508 werden die Sensoren ausgelesen und in das Steuergerät geschrieben. Damit ist man unabhängig welche Sensoren verbaut sind. In einem Wagen sind noch die originalen drinnen, im Zweiten bei den Winterreifen AUTEL MX433 für 28,-- EUR das Stück. Funktioniert alles problemlos, in 5 Minuten ist alles programmiert und man erspart sich den Weg in die Werkstatt.
Impreza G3 2.0R 150PS Automatik BJ 2009
XV II G5 156PS CVT BJ 2018
Levorg 1.6 GTS BJ 2018
Impreza G5 2.0i 156PS CVT BJ 2018

Beiträge: 56

Registrierungsdatum: 16. Mai 2011

  • Private Nachricht senden

8

Dienstag, 8. April 2025, 12:24

Hallo,

habe auch ständig Probleme mit den Sensoren.

Deshalb überlege ich auch mir das AUTEL maxiTMPS TS508 zu kaufen.

Weiß jemand ob das auch mit den Sensoren von Schrader kommuniziert?

Und mit dem Gerät kann man die Sensoren einfach im Steuergerät vom Levorg anmelden / anlernen?

blescha

Fortgeschrittener

Beiträge: 234

Registrierungsdatum: 11. Dezember 2011

  • Private Nachricht senden

9

Dienstag, 8. April 2025, 20:48

Ja, hab dir eine PN geschickt.

Ich hab keine Ahnung welche Sensoren in den Reifen bei mir verbaut sind, ich denke aber wenn das Subaru Steuergerät die Sensoren erkennt, wird es der maxi TPMS TS508 auch.

Reifen montieren, mit dem Gerät rundum die Sensoren auslesen und anschließend über die OBD Schnittstelle in das Steuergerät schreiben.
2x im Jahr, einmal im Frühjahr mit den Sommerreifen und einmal im Herbst mit den Winterreifen. Ist keine 5 Minuten Arbeit.
Damit brauchst du keine programmierbaren Sensoren damit du die originalen klonen kannst. Es ist damit auch einfach die Reifen jede Saison entsprechend auszutauschen, damit sie sich gleichmäßig abfahren.

LG

Andreas
Impreza G3 2.0R 150PS Automatik BJ 2009
XV II G5 156PS CVT BJ 2018
Levorg 1.6 GTS BJ 2018
Impreza G5 2.0i 156PS CVT BJ 2018

Hias

Profi

Beiträge: 591

Registrierungsdatum: 11. April 2010

  • Private Nachricht senden

10

Dienstag, 8. April 2025, 21:56

Ich habe auch unterschiedliche Sensoren in den Reifen und das einzig wichtige ist, dass sie sich mit der selben ID melden. Die IDs würde ich mir sicherheitshalber mal wo notieren oder auslesen, falls mal ein Sensor leer ist, sonst muss man schlimmstenfalls alle nachprogrammieren oder neu einlesen.
Der Levorg kann sich nur vier IDs merken, das wird also vermutlich auch für den XV so zutreffen, wenn ich das richtig gelesen habe. :)

blescha

Fortgeschrittener

Beiträge: 234

Registrierungsdatum: 11. Dezember 2011

  • Private Nachricht senden

11

Mittwoch, 9. April 2025, 08:35

Du brauchst keine ID aufschreiben oder merken, wenn du den maxi TMPS TS 805 benutzt, der schreibt die ID die du direkt am Sensor damit ausliest über die ECU in das Steuergerät vom Auto. Das ist ja das praktische beim TS 805.
Impreza G3 2.0R 150PS Automatik BJ 2009
XV II G5 156PS CVT BJ 2018
Levorg 1.6 GTS BJ 2018
Impreza G5 2.0i 156PS CVT BJ 2018

Offroadeule

Fortgeschrittener

Beiträge: 525

Registrierungsdatum: 16. Juli 2016

  • Private Nachricht senden

12

Mittwoch, 3. September 2025, 13:21

Klonbare Sensoren

Hallo,

bei mir ist jetzt auch der Wechsel fällig.
Kann mir jemand schreiben, welche Sensoren beim XV 2.Generation ab 2018 klonbar sind?

Danke