Du bist nicht angemeldet.

ruebennase

Schüler

  • »ruebennase« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 131

Registrierungsdatum: 21. Juli 2011

  • Private Nachricht senden

1

Donnerstag, 10. Oktober 2024, 18:40

Anhängerkupplung für Outback BS (15 - 20)

Hallo,

hat wer an seinem Outback BS (Bj. 2015 - 2020) mal eine Anhängerkupplung verbaut? Welche Erfahrung habt ihr beim Einbau gemacht? Welche Firma habt ihr verbaut? Ob starr oder abnehmbar weiß ich noch nicht.
Und zum Elektrosatz: welchen habt ihr da verbaut? Muss man beim Outback - wenn man kein Dauerplus für den Wohnwagen braucht - Kabel bis zur Batterie verlegen oder gibt es alle notwendigen Anschlüsse im Kofferraumbereich vorverlegt?

Rameder kenn ich und hab dort schon gestöbert. Original Subaru wäre aber vielleicht ja auch gut möglich.

Danke und Grüße

x-sport

Fortgeschrittener

Beiträge: 170

Registrierungsdatum: 5. Januar 2020

  • Private Nachricht senden

2

Samstag, 12. Oktober 2024, 13:30

Ich hab einen 2019er Outback und hab mir damals 2020 eine abnehmbare AHK bei der Fa. Beeken Fahrzeugteile gekauft und in meiner Subi-Werkstatt anbauen lassen.
Die Firma findest du auch unter "www.AHK-Preisbrecher.de". Ich wollte halt was haben, wo man im abgenommen Zustand nix von sieht. Ist auch wirklich so. Wenns ordentlich gemacht wird wie bei mir.

Ich habe damals rund 460€ für die AHK mir Elektrosatz bezahlt. Hab eben mal wieder geschaut, ist jetzt alles so knapp 100€ teurer.

Für den Anbau hab ich damals glaube nochmal rund 300-400€ bezahlt.

Original Subaru solllte damals glaube so 1500 incl. Anbau kosten.

Vor dem Outback hatte ich einen Forester und dort hatte ich mir auch eine AHK selber gekauft und auch selber angebaut. Kann man machen, muss man aber auch nicht...
Was ich eigentlich sagen will: auch wenn die AHK "Bischoff" oder "Walther" heißt, sie kommen wirklich fast alle aus Polen. Das ist überhaupt nicht negativ gemeint, im Gegenteil, es klappt ja auch alles super.
Ich denke mal, auch die Original Subi AHK ist auch so ein Import.

Ich bin jedenfalls ganz zufrieden mit der jetzigen AHK am Outback.

Subarav

Fortgeschrittener

Beiträge: 178

Registrierungsdatum: 6. April 2020

Wohnort: Crimmitschau

  • Private Nachricht senden

3

Montag, 14. Oktober 2024, 06:56

Mein Outback ist Bj. 2015 und habe meine 2020 selbst angebaut. Habe eine Thule/Brink abnehmbare Hängerkupplung und von Jaeger einen spezellen Elektrosatz (21230513) für den Outback verbaut. Beides kann ich nur empfehlen. Hätte diesen Hersteller der AHK gern an meinem neuen Outback verwendet. Wird aber nur original (gefertigt von Westfalia) angeboten.
Die Hängerkupplung wird nicht von unten eingesteckt, sondern leicht schräg von hinten-unten eingeklickt. Einfach perfekt.
Falls Du Fotos vom Einbau benötigst, kann ich Dir zur Verfügung stellen.

ruebennase

Schüler

  • »ruebennase« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 131

Registrierungsdatum: 21. Juli 2011

  • Private Nachricht senden

4

Montag, 14. Oktober 2024, 16:53

Danke für eure Tipps.
Subarav, musstest du den E Satz bis zur Batterie verlegen oder ging das mit den Steckern im Kofferraumbereich?
Danke noch.als!

racerat

Profi

Beiträge: 900

Registrierungsdatum: 6. Juni 2003

Wohnort: Italien

  • Private Nachricht senden

5

Montag, 14. Oktober 2024, 18:08

Ich hab den 2016er. Bei uns sind starre nicht zulässig, deshalb wurde eine abnehmbare der Marke Brink verbaut. Die Elektrokupplung ist schwingend eingebaut und kann bei Nichtgebrauch seitlich in den Stossfänger hochgedreht werden.
Elektrosatz war beim Satz dabei. Der im Outback serenmässig verbaute Stecker reichte bei meinem nicht aus um alle Funktionen fehlerfrei zu haben. Die beim Kabelsatz mitgelieferte Steuereinheit hat bei mir nicht richtig funktioniert. Aus diesem Grund habe ich mir selber eine Platine mit verschiedenen Relais selber gemacht. 12V nehme ich von Zigarettenazünder in der Armlehne ab, die anderen Signale vom Subaru Stecker.
Forester X ´07 lpg
XV 2.0 '17
Outback 2.0D ´16
Impreza GT ´00 555
Impreza STI 08
Honda Civic E1
(ex Forester X ´03, ex Impreza RS ´06, ex WRX ´03, ex Outback D Bl/Bp ´09, ex Impreza 2.0D Sport)

Subarav

Fortgeschrittener

Beiträge: 178

Registrierungsdatum: 6. April 2020

Wohnort: Crimmitschau

  • Private Nachricht senden

6

Montag, 14. Oktober 2024, 18:47

Bis zum Sicherungskasten links unter dem Lenkrad. Ist aber alles gut bebildert und hat super mit Steckern gepasst. Leider ist es hier fast unmöglich was anzuhängen. Hätte sonst die Anleitung von Jaeger als PDF eingefügt. Da sieht man alles. Kannst aber auf die Seite von Jaeger gehen und herunterladen. Hatte ja die Nummer im ersten Beitrag von mir geschrieben. Bis zur Batterie muss man nur, wenn man Dauerplus für Wohnwagen möchte.
z.B.: https://www.weltmann-kfzteile.de/elektro…ger-elektrosatz

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Subarav« (15. Oktober 2024, 11:18)