Du bist nicht angemeldet.

B4ckup

Anfänger

  • »B4ckup« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 35

Registrierungsdatum: 9. Juli 2017

Wohnort: bei Perleberg

  • Private Nachricht senden

1

Montag, 15. August 2022, 14:14

Welche Zündkerzen im Levorg Mj: 2016

Hallo an alle Levorg Fans :love: ,
kann mir jemand von Euch sagen welche Zündkerzen ab Werk verbaut sind und nach wie vielen Kilometern diese gewechselt werden müssen?
Ich selbst hab einen 2016er 1,6l Sport. 8)
Leider hat meine Onlinesuche nichts verwertbares ergeben.

Vielen Dank :thumbsup:

RB199

SC+ Mitglied

Beiträge: 781

Registrierungsdatum: 9. September 2018

Wohnort: Offenbach

  • Private Nachricht senden

2

Montag, 15. August 2022, 14:45

Um eine Antwort auf die Frage zu bekommen sollte man auch nicht Online suchen sondern einfach mal in die Anleitung schauen. Da findet man dann auf jeden Fall das wechselintervall und vermutlich auch welche Zündkerzen benötigt werden (wobei man dies sicherlich auch bei NGK usw aus Tabellen rauslesen kann).

Leider habe ich meine Anleitung nicht zur Hand (liegt im Auto im Parkhaus ein paar hundert meter entfernt und ich bin zu faul jetzt da hin zu laufen weil jemand anderes zu faul ist in seinem Heft zu schauen) also habe ich mal bei NGK nachgeschaut:
https://web.tecalliance.net/ngk-catalog/…ge:0;groups:686
Und das Wechselintervall ist 105tkm laut WHB
"Alles außer Allrad ist ein Kompromiss"- Walter Röhrl

B4ckup

Anfänger

  • »B4ckup« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 35

Registrierungsdatum: 9. Juli 2017

Wohnort: bei Perleberg

  • Private Nachricht senden

3

Montag, 15. August 2022, 14:51

Vielen Dank für die Antwort, diese Seite hatte ich nicht gefunden. Aber faulheit zu unterstellen ist echt nicht bissel, naja. Trotzdem Danke.

RB199

SC+ Mitglied

Beiträge: 781

Registrierungsdatum: 9. September 2018

Wohnort: Offenbach

  • Private Nachricht senden

4

Montag, 15. August 2022, 15:16

Naja, mit Faul habe ich mich ja auch selber betitelt und der erste Weg bei solchen Fragen sollte eigentlich immer ans handschuhfach gehen um mal die Bedienungsanleitung zu befragen. Dort steht auf jeden Fall zu 100% im Wartungsplan das Wechselintervall und vermutlich auch in einer Tabelle mit den Technischen Daten (da wo auch steht welche Öle man braucht usw) die Zündkerzen.

Ich habe das WHB auf dem Rechner, darum habe ich dort schnell nachgeschaut und daher habe ich dann auch die 105tkm und die SILKAR8D6 stehen da auch (sonst hätte ich den Link vermutlich nicht gepostet wenn ich die Daten vorher nicht verifiziert hätte).

Also nichts für ungut, aber der erste Weg hätte bei der Frage eigentlich an das eigene Auto gehen sollen und da in die BDA. Oftmals hat man aber das Gefühl (damit spreche ich jetzt niemanden persönlich an aber das kommt halt verdammt häufig in Foren vor das jemand nach irgendwas fragt was mit einem kleinen Gang zum Auto und ein bisschen blättern in der BDA geklärt wäre) das heute einfach jeder alles nur noch vorgekaut auf dem Goldtablett serviert bekommen möchte ohne selber etwas zu tun und zugegeben reagiere ich da auch manchmal etwas pampiger als ich sollte...
...Aber immerhin hast Du die Antwort trotzdem direkt bekommen :D Also vertragen wir uns wieder? :D
"Alles außer Allrad ist ein Kompromiss"- Walter Röhrl

B4ckup

Anfänger

  • »B4ckup« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 35

Registrierungsdatum: 9. Juli 2017

Wohnort: bei Perleberg

  • Private Nachricht senden

5

Montag, 15. August 2022, 15:34

Alles gut kein Problem, ich hab nur mein Fahrzeug grade nicht zur verfügung da ich auf Schulung bin, hätte ich vielleicht dazu schreiben sollen. Vielen Dank nochmals für die Hilfe.
Dann hab ich ja noch 5tkm frei bis zum wechsel.

Hias

Profi

Beiträge: 591

Registrierungsdatum: 11. April 2010

  • Private Nachricht senden

6

Dienstag, 16. August 2022, 19:20

Aus generellem Interesse, was kostet so ein Zündkerzenwechsel in der Werkstatt? Materialkosten dürfen ja relativ gering sein.

RB199

SC+ Mitglied

Beiträge: 781

Registrierungsdatum: 9. September 2018

Wohnort: Offenbach

  • Private Nachricht senden

7

Dienstag, 16. August 2022, 21:50

Die Frage wird vermutlich keiner wirklich beantworten können da die Arbeitszeit in der Inspektion normalerweise enthalten ist und nicht extra aufgeführt wird.
Das die Kerzen selber aber sehr günstig sind mag ich bezweifeln, bei dem Wechselintervall von 105tkm ist das bestimmt irgendein Platinbeschichtetes Iridium Zeugs das von Jungfrauen in einer Vollmondnacht mit blosen Händen auf dem rücken eines Einhorns am Silbersee hergestellt wurde. Hab mal schnell gegoogelt und da Beträge von um die 20€ gefunden wobei ich davon ausgehen würde das dies Pro stück zu sehen ist
"Alles außer Allrad ist ein Kompromiss"- Walter Röhrl

Hias

Profi

Beiträge: 591

Registrierungsdatum: 11. April 2010

  • Private Nachricht senden

8

Dienstag, 16. August 2022, 22:28

Alles klar, danke trotzdem für die Info. Bei manchen Verbrauchsteilen ist man ja gelich bei mehreren hundert Euro ohne Einbau, von daher schockiert mich das noch nicht so... so ist da eben als Autobestitzer. xD :D

Snoopy242

Schüler

Beiträge: 153

Registrierungsdatum: 3. Januar 2018

Wohnort: Falkensee

  • Private Nachricht senden

9

Mittwoch, 17. August 2022, 08:44

Aus generellem Interesse, was kostet so ein Zündkerzenwechsel in der Werkstatt? Materialkosten dürfen ja relativ gering sein.
Bei der 105.000er Inspektion meines XV im November 2021 waren keine Kerzen im Lager. Musste also 2 Wochen später nochmal zum Kerzenwechsel. Hat komplett 202 Euro gekostet. Hab den 1.6er ohne Turbo.

Wuhi

Schüler

Beiträge: 62

Registrierungsdatum: 16. Februar 2014

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

10

Mittwoch, 17. August 2022, 14:14

Hallo,
es wurde bei meinem Levvorg 1,6 MJ 2016 im Rahmen der 105,000Km Insp. die Zündkerzen gewechselt.
120€ für alle vier.

Original Subaru Teilnummer 22401AA870 (Durch googeln findest du OEM-Teil, vielleicht auch Original)
Original müsste von NGK sein.

Ich habe nach der Insp .sofort gemerkt, dass der Wagen viel leichter und kräftiger fährt, aber wusste ich nicht warum.
Es wurde nichts repariert oder so.
Ein Paar Tage später habe ich auf der Rechnung gesehen, dass sie die Zündkerzen gewechselt haben.
Es hat doch ziemlich nachgelassen bei der Kerze, glaube ich.
Für den Preis werde ich wahrscheinlich die Wechsel- Intervalle verkürzen.

Schöne Grüße,
Wuhi

B4ckup

Anfänger

  • »B4ckup« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 35

Registrierungsdatum: 9. Juli 2017

Wohnort: bei Perleberg

  • Private Nachricht senden

11

Sonntag, 4. September 2022, 09:18

Hi, ich hab meine Kerzen jetzt bei 103000km gewechselt, wurde Zeit. Alle Kerzen sind am Übergang der Keramik zum Metall braun angebrandt auf ca 7mm breite. Werde wohl den Wechsel auf alle 80tkm ändern. Der Wechsel selber war für mich als Mechaniker ok, wäre aber auch für einen Leien mit etwas Geschick machbar. Zeitansatz ca 1 std.

Gruß Stefan

walchi

Schüler

Beiträge: 96

Registrierungsdatum: 25. Dezember 2020

Wohnort: Graz

  • Private Nachricht senden

12

Samstag, 29. März 2025, 12:35

servus zusammen, hab jetz auch bei ca 103k km die zk im levi selber getauscht. paar sachen abbauen und ein paar werkzeuge modifizieren damit man rein kommt...ist schon wenig platz. ich hab die bosch iridium kerzen genommen weil deutlich billiger als ngk. die bauform der elektrode ist leicht anders und auch im werkstatthandbuch so dargestellt. original ist das platinplättchen auf der elektrode als kleiner block aufgebracht. die bosch haben das in die elektrode integriert und die bauform wäre laut handbuch eig. für den 2.0l motor. habe jetzt kanpp 1000km mit den boschkerzen oben und fährt sich gleich wie vorher. auch der der zustand der alten kerzen war bei mir bei 103k km absolut IO. lg

blescha

Fortgeschrittener

Beiträge: 236

Registrierungsdatum: 11. Dezember 2011

  • Private Nachricht senden

13

Freitag, 20. Juni 2025, 20:47



Ich habe das WHB auf dem Rechner, darum habe ich dort schnell nachgeschaut und daher habe ich dann auch die 105tkm und die SILKAR8D6 stehen da auch (sonst hätte ich den Link vermutlich nicht gepostet wenn ich die Daten vorher nicht verifiziert hätte).

Also nichts für ungut, aber der erste Weg hätte bei der Frage eigentlich an das eigene Auto gehen sollen und da in die BDA.


Ich hol dieses Thema noch mal schnell hoch da die Kerzen bei mir gewechselt werden müssen und ich eine Frage dazu habe:

In der BDA steht bei den Zündkerzen:
1,6-Liter Modelle:
Modelle für Europa und Israel: SILK8A6 NKG
Andere Modelle: SILKAR8D6 NGK

Demnach brächte ich eigentlich die SILK8A6
Ich hab nur im ganzen deutschsprachigen Raum, sogar Europa keinen Onlineshop gefunden der die SILK8A6 NKG führt, alles nur USA, während die SILKAR8D6 NGK sehr gängig ist, und wie ich oben gelesen habe, scheinbar auch im WHB angeführt ist.
Mein Levorg ist ein 2018er, das wird aber egal sein, ist ja der gleiche Motor oder?

Was ist der Unterschied dieser Typen, weiß das wer? Ich schätze man wird aber nicht viel falsch machen wenn man die SILKAR8D6 nimmt.

Weiß jemand genaueres?

blescha
Impreza G3 2.0R 150PS Automatik BJ 2009
XV II G5 156PS CVT BJ 2018
Levorg 1.6 GTS BJ 2018
Impreza G5 2.0i 156PS CVT BJ 2018

blescha

Fortgeschrittener

Beiträge: 236

Registrierungsdatum: 11. Dezember 2011

  • Private Nachricht senden

14

Freitag, 20. Juni 2025, 20:50

Sorry, die richtige Bezeichnung ist SILKFR8A6
Impreza G3 2.0R 150PS Automatik BJ 2009
XV II G5 156PS CVT BJ 2018
Levorg 1.6 GTS BJ 2018
Impreza G5 2.0i 156PS CVT BJ 2018

walchi

Schüler

Beiträge: 96

Registrierungsdatum: 25. Dezember 2020

Wohnort: Graz

  • Private Nachricht senden

15

Montag, 23. Juni 2025, 15:21

da würde ich vorher beim hersteller nachfragen. nicht umsonst is oft eine andere produktnummer. kann vieles sein. vom wärmewerte über bauart etc. wie gesagt ich habe die bosch 0242140557 verbaut. läuft problemlos. sonst beim subaruhändler nachfragen. laut werkstatthandbuch ngk silfr6a und die werden auch im netz angezeigt lg

walchi

Schüler

Beiträge: 96

Registrierungsdatum: 25. Dezember 2020

Wohnort: Graz

  • Private Nachricht senden

16

Montag, 23. Juni 2025, 15:27

sorry.....hab mich im handbuch verklickt
für levorg 1.6 dit EC, E2, EK, ER NGK: SILKFR8A6
und Außer für EC, E2, EK, ER NGK: SILKAR8D6

blescha

Fortgeschrittener

Beiträge: 236

Registrierungsdatum: 11. Dezember 2011

  • Private Nachricht senden

17

Montag, 23. Juni 2025, 16:31

Wo fnde ich heraus ob meiner EC, E2, EK, ER ist oder nicht? VIN?
Impreza G3 2.0R 150PS Automatik BJ 2009
XV II G5 156PS CVT BJ 2018
Levorg 1.6 GTS BJ 2018
Impreza G5 2.0i 156PS CVT BJ 2018

walchi

Schüler

Beiträge: 96

Registrierungsdatum: 25. Dezember 2020

Wohnort: Graz

  • Private Nachricht senden

18

Montag, 23. Juni 2025, 18:09

ich war auch am suchen...das sagt die ki
Die EK-Serie ist ein Motorcode für einen Zweizylinder-Reihenmotor, der vor allem in Subaru Kei Cars von 1958 bis 1989 verwendet wurde. Anfangs war es ein luftgekühlter Zweitakter, später ein wassergekühlter Viertakter, um strengere Emissionsvorschriften in Japan zu erfüllen

.

Die ER-Serie bezeichnet einen Sechszylinder-Boxermotor (z. B. ER27), der in der Subaru XT6 (1987–1991) verbaut wurde. Dieser Motor basiert auf dem EA82-Vierzylinder, dem zwei Zylinder hinzugefügt wurden

.

Diese Codes tauchen in den bereitgestellten Quellen nicht explizit als Subaru-Motorcodes auf. Allgemein gilt aber: Bei Subaru-Motorcodes steht das „E“ meist für „Engine“ (Motor). Die zweite Stelle (z. B. „C“ oder „2“) gibt die Motorfamilie oder -variante an

. Es handelt sich also auch bei EC und E2 um Motorcodes und nicht um Regionscodes.

blescha

Fortgeschrittener

Beiträge: 236

Registrierungsdatum: 11. Dezember 2011

  • Private Nachricht senden

19

Montag, 23. Juni 2025, 18:50

Das sagt Chat GPT:

"Die NGK SILKFR8A6 (OEM 96698, 22401AA920) ist eigentlich für den Subaru Levorg mit 2,4‑Liter-FA24 Turbo (VNH-Variante), nicht für den 1,6 DIT (FB16F) vorgesehen :
• Der 1,6 DIT verwendet standardmäßig die NGK SILKAR8D6 (95768, OEM 22401AA870, Wärmewert 8, Iridium) .
• Die SILKFR8A6 hat andere technische Spezifikationen (Wärmebereich Wärmewert 6, eventuell anderer Elektrodenabstand), weshalb sie nicht empfohlen wird und nicht in dieses Motorsteuerkennfeld passt."
Impreza G3 2.0R 150PS Automatik BJ 2009
XV II G5 156PS CVT BJ 2018
Levorg 1.6 GTS BJ 2018
Impreza G5 2.0i 156PS CVT BJ 2018

blescha

Fortgeschrittener

Beiträge: 236

Registrierungsdatum: 11. Dezember 2011

  • Private Nachricht senden

20

Samstag, 5. Juli 2025, 18:22

So hab heute die NGK SILKAR8D6 eingebaut. Drinnen waren tatsächlich die NGK SILKFR8A6. Ein bisschen irritiert hat mich das der Kopf anders aussieht aber sie passen und funktionieren. Beim Fahren konnte ich keinen Unterschied ausmachen bzw. dadurch das die Batterie 2 Sunden abgeklemmt war haben sich die Steuergeräte zurückgesetzt, das merkt man.
Impreza G3 2.0R 150PS Automatik BJ 2009
XV II G5 156PS CVT BJ 2018
Levorg 1.6 GTS BJ 2018
Impreza G5 2.0i 156PS CVT BJ 2018

Ähnliche Themen