Zitat
Kann dem Forry nicht schaden, hin und wieder die Batt geladen zu kriegen..
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »kampfruderer« (8. Januar 2021, 10:05)
Zitat
Die Batterie rechts (in diesem Ausnahmefall eine konventionelle Starterbatterie in Asiabox D23: OE-Batterie mit 48Ah, 390A (CCA) = Power Bull P60 68 mit 60 Ah, 510A (EN) macht den Motor-Erststart, die Batterie links den Motor-Neustart (Start-Stopp EFB-Batterie in Asiabox B24/45NS: OE-Batterie mit 45Ah, 430A (CCA) = Running Bull EFB 555 16 mit 55Ah, 460A (EN).
Vielen Danke für Eure Antworten! Meine Werkstatt sagt, es gebe ein Problem mit hohen Ruheströmen beim E-Boxer. Subaru wäre intensiv nach der Ursache am suchen, aber sie hätten noch nichts gefunden. Ich habe mich jetzt für ein Ctek-Ladegerät entschieden. Kann dem Forry nicht schaden, hin und wieder die Batt geladen zu kriegen..![]()
Vielen Danke für Eure Antworten! Meine Werkstatt sagt, es gebe ein Problem mit hohen Ruheströmen beim E-Boxer. Subaru wäre intensiv nach der Ursache am suchen, aber sie hätten noch nichts gefunden. Ich habe mich jetzt für ein Ctek-Ladegerät entschieden. Kann dem Forry nicht schaden, hin und wieder die Batt geladen zu kriegen..![]()
Ruheströme an welcher der beiden Batterien? Kritisch sehe ich die Startbatterie, aber die ist ja nur für den Motorerststart da. Dürfte also nichts anderes als den Starter mit Strom versorgen.