) aber für mein Daily Driver könnte auch davon betroffen sein.
Oder hat SD eine verbesserte Version (galvanisch verzinkt) die dafür eingebaut wird
Jetzt ist es doch passiert.
mein alter Forester MY07: Beim rückwärts ausparken tat es einen Schlag und das rechte Vorderrad war abgeknickt.
Diagnose: Bruch des rechten Querlenkers. Die Halterung zum Achsträger war abgebrochen.
da bist du leider nicht der erste. Hatte das Problem auch schon...
Forester Achsschenkelbruch
Es wäre jetzt interessant,zu erfahren, ob vonderAlp als Privatbesitzer des Foresters auch Kulanz bekommen hätte oder ob es daran liegt, dass der Forester jetzt ein Werkstatt-/Ersatzwagen ist.
Aber dazu würde sich Subaru Deutschland wohl nie äußern.![]()
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Hirnke« (1. August 2019, 23:58)

@Offroadeule & GT'ler
Wann habt ihr denn vor dem Bruch das letzte mal persönlich unter dem Auto gelegen bzw euch persönlich vom Zustand eures Wagens überzeugt? Das sieht für mich nach Fahren, alle zwei Jahre zum TÜV'er des Vertrauens und gut ist aus.
und da werden mindestens 2000km auf der Uhr dazu kommen. Laut Recherche des Subaru Autohauses war mein Forry 2012 beim KBA Rückruf und wurde an den Querlenkern gegen Rost behandelt.
1 Besucher

