
https://www.youtube.com/watch?v=_Ym7ZCnqpG4
Bei einem Subi ist nämlich wie bei den meisten Japanern ab Werk alles Wichtige drin und hat in der Summe eine ganz andere Qualität, besonders bei den "inneren Werten". Das grosse Gezeter kommt dann immer, dass irgendetwas eben nicht bei Subaru angeboten wird: SO WHAT
That's life
Wenn ich das mal so flapsig sagen darf: willkommen in der Lebensrealität eine Normalverdieners und Nicht-Grossverdieners bzw. Millionärs! ..ist wie mit Frauen - Ms.110% auf Dauer gibts nicht, aber es fragt sich, womit ich besser lebe: eine mega-geile Maus im Bett, aber dafür eine Schlampe, die mein Geld nur so zum Fenster 'raushaut, jeden Monat einen neuen Tick hat und wir nicht nur ne Putzfrau sondern auch noch eine Haushälterin anstellen müssen, damit die Wohnung nicht wie ein Trümmerfeld ausschaut, oder Jemand der gut ausschaut, gut im Bett ist, sich kümmert und auf die Mann sich verlassen kann und mit der Mann auch noch nach zehn Jahren zufrieden zusammen ist
machen. Ich habe keine Ahnung, in welchem Elfenbeinturm die in Brüssel sitzen, als sie die Händler zwingen wollten für Millionen jeweils einen eigenen Lexus-Tempel neben dem Toyo-Autohaus zu errichten - das Ergebnis ist bekannt....
- das ist sowas von "aus-der-Zeit" , da sind die Entscheidungen von Subaru in Japan für mich mehr als nachvollziehbar. Subaru wird mit Hybrid kommen (ist naturgemäss Benziner plus automatisches Getriebe) - und Pläne für H2-Antrieb liegen in der Schublade... Moin Zusammen,
Was das Thema "Schalter" und "Diesel" anno 2017/18 angeht, kann ich nur- das ist sowas von "aus-der-Zeit" , da sind die Entscheidungen von Subaru in Japan für mich mehr als nachvollziehbar. Subaru wird mit Hybrid kommen (ist naturgemäss Benziner plus automatisches Getriebe) - und Pläne für H2-Antrieb liegen in der Schublade...
... in Deutschland will den Niemand als Limo haben sondern als Kombi. Und das rechnet sich für Subaru auf den Weltmarkt hochgerechnet bei den Entwicklungs- und Typzulassungskosten eben nicht. Gäbe es den Legacy als Limo in Deutschland, würde er von Niemandem gekauft. Und wenn ja, dann müsste er natürlich den F6-Motor haben, der dann (oh Wunder!) wieder zu viel säuft und deshalb nicht in Stückzahlen geht....
...eher umgekehrt wird ein Schuh draus: Subaru interessiert nicht, was ein paar Tausend Deutsche haben wollen (haben mit dem Diesel ja schon genug Ärger am Hals), sondern setzen ne runde Mio. FZ auf den Märkten ab, die sie so haben wollen wie sie sie anbieten. Und bekanntermassen verdient Subaru gutes Geld: pro FZ deutlich mehr als jeder europäische Hersteller
Tja...was SubiBear meint ist dem Markt egal. Subaru ist eine Firma. Die wollen / müssen / sollten eigentlich Geld verdienen. Jetzt
Entsprechendes gilt ebenso für Toyo als grössten PKW-Hersteller der Welt. So what? Funktionierende alternative Antriebe in Grossserie haben die Deutschen nicht (nur als Alibi-Modelle mit lächerlichen Zulassungszahlen, egal ob Hybrid oder Elektro) und werden auch nicht ernsthaft nachgefragt. Als Toyota 1997 mit dem Prius kam, haben ausnahmslos alle nurWo ist der Subaru Hybrid? Kommt der dann wenn alle anderen schon Vollelektroautos oder irgend eine andere neue Technik haben?
- genauso wie jetzt mit dem H2-Mirai. Technologisch sind die Deutschen deutlich hinter den Japanern, aber das ist ja auch egal. Das beste Beispiel ist doch der VW-Skandal: wäre das einem japanischen Unternehmen passiert wären die Verkaufszahlen auf 10% eingebrochen - hier sind es nicht mal 10% weniger als davor: dank einer gut bedienten Presse und dem grössten Automobilclub des Landes haben sie Narrenfreiheit: es wird weiter gekauft.Ich habe nie behauptet, dass Subarus nie Defekte aufweisen. Nur bis auf die ZKD des Legacy ist das alles Pipifax was Du da aufzählst. Kann in der Tat bei jedem Hersteller mal auftreten. Was Du aber nicht berücksichtigst: was kosten diese Defekte den Eigentümer und wie hoch sind auch die sonstigen Wartungskosten? Weiterhin: über wieviel Jahre Nutzung und wieviele km Laufleistung der einzelnen FZ sprechen wir? Und: schau Dir doch mal die z.T. völlig idiotischen Stundenverrechnungssätze bei den Vertragshändlern dt. FZ und deren ET-Preise für ganz normale Dinge an... plus dass die z.T. deutlich kürzere Standzeiten haben. Schliesslich muss die teure Image-Werbung ja auch bezahlt werden....Betreffend Qualität kann ich mich auch nur wiederholen: Wir hatten in der Familie 14 Subarus (habs extra nachgezählt, Oma-Opa-Mama-Papa-ich). Da war so ziemlich alles an Defekten dabei, was bei anderen Marken auch vorkommt. Zylinderkopfdichtungen (Legacy 2.5), Luftfederung platt (2 x im Legacy 2.5, 1 x im 1800 Turbo), ABS defekt (Legacy Turbo), Servolenkung defekt (Legacy 3.0 und 2.5), Scheibenwischer defekt (Legacy 2.5) und noch vieles weiteres. In der Garage hiess es dann immer "es ist ja nur das, ansonsten sind das super-robuste Autos". In bisher 4 BMWs in der Familie gab es bisher einmal einen Parksensor defekt, einmal Blinker hinten links und eine unsaubere Reparatur nach einem Parkrempler. Das ist meine Erfahrung.
...und die Kunden bleiben auf den Schäden sitzen, nix Garantie. Nach zähmem Ringen mit Anwalt vielleicht Teilkulanz...
Ich schliesse mich da den Äusserungen von @Nomad: und @quadahrer: an: +1Was mich mal interessieren würde, warum macht Subaru eigentlich keine Werbung? Selbst "ähnliche" Marken, wie Land Rover, Jeep, Volvo, Jaguar oder Lexus sind sehr präsent, meines Erachtens. Von Subaru sieht & hört man gar nichts.
Und wenn ich mit Leuten über meine "Neuanschaffung" spreche, habe ich das Gefühl, Subaru wird viel mehr als Exot, anstatt als interessante Alternative wahrgenommen.
IMO hängt auch das mit Emil Frey und seiner offensichtlichen Unlust, die Marke weiter zu treiben, zusammen. Die Produkte, die nicht mit sechs Sternen markiert sind, verkaufen sich so schon ganz gut.
...leider!und auch noch viele hier im forum verwechseln subaru mit der emil-frey-ich-mach-was-mir-gefällt-und-nicht-den-kunden-konzern.
viele probleme, die viele hier sehen, sind keine probleme von subaru, sondern die des importeurs! nicht mehr und nicht weniger!
Dennoch mag ich Subaru. Und ich würde sofort wieder einen kaufen, wenn es denn nur einen Kombi / Outback mit mindestens 250 PS gäbe.

1 Besucher

